
Ulm ist jetzt eine „Smart City“


Die Münsterstadt erhält neben Solingen und Wolfsburg den Zuschlag für ein begehrtes Modellprojekt rund um das Thema Digitalisierung. Acht Millionen Euro sind sicher.
Das neue Ortsschild steht schon längst im Besprechungszimmer des Oberbürgermeisters: „Zukunftsstadt“ steht schwarz auf gelb drauf. Die Stadt Ulm ist als eine von drei Großstädten als Modellprojekt der „Smart Cities“ ausgewählt worden. Dies hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) am Mittwoch bekannt gegeben.
Die Projekte sollen beispielhaft erproben, wie Digitalisierung nachhaltig und intelligent gestaltet werden kann. Von den Erfahrungen und Erkenntnissen sollen dann möglichst viele deutsche Kommunen profitieren. Ulm erhält dafür knapp acht Millionen Euro vom Ministerium. „Wir sind mächtig stolz“, sagte Czisch am Mittwoch.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.