Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Neu-Ulmer Zeitung

Oliver Helmstädter

Lokales

Foto: Alexander Kaya

Oliver Helmstädter, 1972 in Ulm geboren, studierte Politik und Kommunikationswissenschaften (Diplom) in Augsburg. Der Ulmer volontierte bei der Augsburger Allgemeinen, arbeitete dann in der Lokalredaktion Günzburg und wechselte 2009 zur Neu-Ulmer Zeitung.

Treten Sie mit Oliver Helmstädter in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Oliver Helmstädter

Daimler-Buses-Chef (in der Mtte) lässt sich von Melanie Pelz zeigen, wie Busse in der Lackiererei bei Setra in Neu-Ulm zu kleinen Kunstwerken werden können.  Ganz rechts: Ausbilde Thomas Wagner.
Neu-Ulm

Daimler-Bus-Chef hört sich an, was Azubis in Neu-Ulm bewegt

63 Auszubildende sind dieses Jahr im Neu-Ulmer Buswerk ins Berufsleben gestartet. Till Oberwörder schwört den Nachwuchs auf eine Zeit der Veränderungen ein.

Das Heißgetränk auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt kann ein kostspieliges Vergnügen sein. Andernorts ist Glühwein und Co. meist deutlich günstiger.
Ulm/Landkreis Neu-Ulm

Die Tasse für über fünf Euro: Ist Glühwein auf Weihnachtsmärkten zu teuer?

Die Preise auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt für Heißgetränke erreichen nie dagewesene Höhen. Andernorts ist es günstiger. Wie rechtfertigen die Gastwirte diese Summen?

Auch Ulm-Tickets,  Vermarktungstochter der Ratiopham-Arena,  zieht sich aus der Neuen Mitte zurück.
Ulm/Neu-Ulm

Ticket-Verkauf in Ulm macht dicht, Carlheinz Gern hat einen Vorschlag

Der Konzertveranstalter macht sich Sorgen um den Eintrittskartenverkauf in der Region. Nun wendet er sich an OB Gunter Czisch. Der reagierte prompt.

Hier, am Dreifaltigkeitsweg in Ulm-Wiblingen, würde die muslimische Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat gerne eine Moschee bauen. Doch es rührt sich Protest.
Ulm-Wiblingen

In Ulm-Wiblingen entzündet sich ein Konflikt um eine geplante Moschee

Ein muslimischer Gebetsraum samt Gemeindezentrum ist in Ulm-Wiblingen geplant: Unter Anwohnenden formiert sich Protest. Nun hat das Stadtoberhaupt reagiert.

Das Grundstück in der Maybachstraße 10, ehemals Glas Trösch, haben sich die Stadtwerke gesichert. Das hat Auswirkungen auf andere SWU-Standorte.
Ulm/Neu-Ulm

SWU ziehen ins Industriegebiet Donautal: Weg frei für das Einstein-Center?

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben 30.000 Quadratmeter erworben. Damit dürfte der Weg frei sein für das Einstein-Discovery-Center auf dem Gelände des "Glaspalast" an der Karlstraße.


Der nach eigener Aussage "beste Manager der Welt", Michael Ecker, als er beim Prozess gegen Florian Zimmer in Ulm in den Gerichtssaal geschoben wird.
Ulm/Neu-Ulm

Prozess um Magier Florian Zimmer: Haftbefehl für "besten Manager der Welt"

Das Amtsgericht München hat gegen den Eventmanager Michael Ecker Haftbefehl erlassen. Der angeblich stinkreiche Mann kommt damit in Erklärungsnot.

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) ziehen in die Passage zwischen dem Hauptbahnhof und den Sedelhöfen. Auch die Ulm/Neu-Ulm Touristik kommt hierher.
Ulm/Neu-Ulm

SWU verlässt Neue Mitte: "Mobilitätszentrale" zieht in Bahnhof-Unterführung

Die Stadtwerke verlassen das "trafitti" in der Neuen Straße und ziehen um. Der Ticket-Verkauf macht dort ebenfalls dicht. Dagegen formiert sich bereits Protest.


Michael Ecker  forderte Provisionen von Magier Florian Zimmer. Er verlor nicht nur diesen Prozess in Ulm
Neu-Ulm/München

"Bester Manager der Welt" verliert Prozess gegen Anwalt von Florian Zimmer

Erneute Niederlage vor Gericht für Michael Ecker. Was das mit Entertainer Roberto Blanco und Schauspieler Fritz Wepper zu tun hat.

In der Stichwahl am 17. Dezember richtet sich der Fokus ganz auf Gunter Czisch und Martin Ansbacher. Wen wählt wohl Lena Schwelling (rechts)?
Ulm

OB-Stichwahl wird mit Spannung erwartet: Wen unterstützt Schwelling?

Auch am Tag nach der Wahl halten sich sowohl die Grünen als auch die Freien Wähler mit einer Wahlempfehlung zurück. Das Rennen in Ulm ist offen.

Dieses imposante Haus aus der Gründerzeit in der Ulmer Olgastraße ist möglicherweise in Gefahr. Der Besitzer winkt allerdings ab.  (Archivfoto)
Ulm

Droht der Abriss? Sorge um ein "Juwel" in der Ulmer Oststadt

Es kursieren Gerüchte, dass in der Olgastraße ein Jugendstilhaus abgerissen werden soll. Nun soll der OB sich für die langjährige Heimat des "Bella Napoli" einsetzen.