Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj schlägt Gipfeltreffen zu seinem Friedensplan vor
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Weißenhorn: Stromausfall in Weißenhorn: Kurzschluss legt mehrere Haushalte lahm

Weißenhorn
14.01.2021

Stromausfall in Weißenhorn: Kurzschluss legt mehrere Haushalte lahm

In Weißenhorn war in der Nacht zum Donnerstag der Strom weg.
Foto: Symbolfoto

Plus In Weißenhorn fallen am Mittwochabend auf einmal Straßenlaternen aus. Auch in mehreren Haushalten gibt es keinen Strom. Das ist der Grund.

Einigen Weißenhornern dürfte das den Fernsehabend vermiest haben: Am Mittwochabend hat es gegen 21. 15 Uhr einen Kurzschluss an einer Stromleitung gegeben. Kurz darauf war es auf den Straßen und in den Häusern dunkel.

Teilweise Stromausfall bis zum frühen Donnerstagmorgen

Auf Facebook schrieben einige Weißenhorner, sie hätten keinen Strom. Betroffen gewesen sein sollen unter anderem Teile der Hauptstraße und der Bereich um die Memminger sowie Bahnhofsstraße und Umgebung.

"Es ist aber wieder alles gut", teilt eine Mitarbeiterin der Verteilnetze Energie Weißenhorn (VNEW) am Donnerstag gegen 10 Uhr auf Nachfrage unserer Redaktion mit. Teilweise habe es am frühen Morgen noch vereinzelt Störungen gegeben. "Die Mitarbeiter sind gerade alle draußen und versuchen restliche Störungen zu beheben." Die Leitungen sind laut der VNEW wieder stabil.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die VNEW teilt außerdem den Grund für den Stromausfall mit: "Ursache war ein defekter 20-kV-Endverschluss, der im Betriebsgebäude der EWAG in der Illerberger Straße einen Schwelbrand auslöste. Der Bereitschaftsdienst der VNEW konnte zusammen mit der Feuerwehr Weißenhorn den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Von dem technischen Defekt waren zwischenzeitlich 500 Stromkunden in Weißenhorn betroffen. Der Großteil der Kunden konnte nach 15 Minuten wieder mit Strom versorgt werden. Bei etwa 100 Haushalten war dies erst um 23.20 Uhr wieder der Fall." Der Schaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt.

Zwischenzeitlich gab es Mittwochabend Spekulationen in der Facebook-Gruppe "Weißenhorn", woher der Stromausfall kommen könnte: "Da sowieso um diese Uhrzeit niemand raus darf, spart man sich den Strom für die Straßenlaternen", witzelte ein Nutzer. Ein anderer schrieb: "Das gibt sicher wieder einen Babyboom".

Haushalte, die weiterhin von einer Störung betroffen sein sollten, können sich unter der Telefonnummer 07309/401440 melden.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.