
Mit realen Freunden gegen die Scheinwelten

Aichach Mit "Men in Black" hat Christoph Schmidt nichts zu tun. Der 52-Jährige ist medienpädagogisch-informationstechnischer Berater, kurz MiB, für die Grund- und Hauptschulen im Landkreis. Als solcher hat er ein vielfältiges Aufgabengebiet. Er ist Ansprechpartner für Lehrer, Eltern und Schüler, berät sie zum Beispiel über Möglichkeiten und Gefahren des Internets, das Unterrichten mit digitalen Medien, begleitet Projekte der Schulen, die medienpädagogische Schwerpunkte haben, und organisiert Fortbildungen für Lehrer.
Mit der Abkürzung MiB können die wenigsten auf Anhieb etwas anfangen. "Viele meinen, es hätte etwas mit Men in Black zu tun, meint Christoph Schmidt schmunzelnd. Doch mit Außerirdischen hat der Medienpädagoge nichts am Hut, dafür aber mit Scheinwelten. Raus aus den Scheinwelten, rein in die Wirklichkeit ist denn auch eine seiner Forderungen im Zusammenhang mit Computerspielen. Doch der Reihe nach: Für Computer interessierte sich Schmidt schon früh. Das neue Medium habe ihn schon 1990 - er war damals noch Lehrer an der Schule in Griesbeckerzell - gereizt, erzählt er. Schmidt arbeitete sich ein, programmierte zum Teil sogar Software, die im Englischunterricht eingesetzt werden konnte.
Im Laufe der Zeit war Schmidt dann auch in verschiedenen schulübergreifenden Arbeitskreisen tätig. An der Aichacher Geschwister-Scholl-Schule unterrichtete er viele Jahre Informatik und arbeitete sich sowohl beruflich als auch privat immer tiefer in das Thema ein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.