
Der ideale Drehort für Schulfilme


Wer kennt sie nicht, die schrulligen Lehrfilme aus Schulzeiten? Mittlerweile verstaubt die Rolle im Schrank, Drohnen kommen zum Einsatz und Neuburg entwickelt sich zum Schauplatz für Verkehrserziehung.
Wo fängt man an, wenn man nach Erinnerungen gräbt? Vielleicht bei der Honigbiene. Einer dieser Filme, bei denen es ganz still wurde im Klassenzimmer, wenn der Lehrer das Licht ausgeknipst hat. Dann hört man nur noch das Rattern des Projektors und endlich fliegt ein Schein an die Wand: „FWU“ – vertikal angeordnete Großbuchstaben, im Kreis auf orangen Grund.
Dann der Titel: „Die Honigbiene“. Eine sonore, belehrende Stimme setzt ein, erklärt den Bienenstock und den Schwänzeltanz und spätestens jetzt fühlen sich Generationen daran erinnert, wie Unterhaltung ausgesehen hat, als Tafelanschriften den Unterricht dominierten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.