Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

München
Aktuelle News und Infos

Foto: Peter Kneffel, dpa

Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten rund um München. Außerdem haben wir Ihnen weitere wissenswerte Daten und Fakten zur bayerischen Landeshauptstadt zusammengefasst.

Mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern ist München die Stadt mit den meisten Einwohnern Bayerns und nach Berlin und Hamburg die drittgrößte Deutschlands (nach Einwohnern, Stand 2020). Rund 6 Millionen Einwohner bilden die Metropolregion München. 

Die Stadt im Regierungsbezirk Oberbayern zählt zu den Weltstädten und gilt als Zentrum für Kultur, Politik, Wissenschaften und Medien. Fünf DAX-Konzerne haben hier ihren Sitz, nämlich Allianz, BMW, Munich Re, Siemens und MTU. Ebenso befindet sich hier der Sitz der einzigen Börse Bayerns. 

Die Lebensqualität in Bayerns Landeshauptstadt ist hervorragend: Im Jahr 2018 belegte München unter 231 Großstädten weltweit den dritten Platz hinsichtlich der Lebensqualität, wie das Beratungsunternehmen Mercer erforschte. Laut dem Magazin Monocle war München im Jahr 2018 sogar die lebenswerteste Stadt der Welt. Eingeschränkt wird diese Qualität jedoch durch die zunehmende Verkehrs- und Umweltbelastung sowie die hohen Wohneigentums- und Mietpreise. 

Besonders bekannt im In- und Ausland ist München auch dank des international erfolgreichen Fußballclubs, dem FC Bayern. Des Weiteren ziehen bekannte Attraktionen wie beispielsweise das Oktoberfest Touristen aus aller Welt in die bayerische Landeshauptstadt.

Aktuelle News zu „München“

Leipzigs Sportdirektor Max Eberl (l) sitzt neben Oliver Mintzlaff auf der Tribüne.
Bundesliga

Mintzlaff über Eberl und Bayern: Frage stellt sich nicht

Red-Bull-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff lassen die Gerüchte um den beim FC Bayern München als Sportchef gehandelten Max Eberl kalt.

Die Spielerinnen von München mit Kapitänin Lina Magull (Mitte r).
Fußball

Bayern-Frauen verpflichten Schottin Kerr

Die schottische Fußball-Nationalspielerin Samantha Mary Kerr spielt in der kommenden Saison für den FC Bayern München.

München

Wasserwacht warnt nach Unfall vor Gefahren beim Baden

Wegen mehrerer Badeunfälle in den vergangenen Wochen warnt die Wasserwacht Bayern vor den Gefahren in Seen, Freibädern und anderen Gewässern. Einen tödlichen Badeunfall hat es am Pfingstmontag in Oberbayern gegeben.

Es regnet immer weniger. Und es wird immer wärmer. Beim Deutschen Wetterdienst hat man „den zwölften zu warmen Winter in Folge“ registriert, zudem gab es zu wenig Niederschläge.
Klimawandel

Grundwasser-Probleme in Bayern: "Der Kampf ums Wasser wird zunehmen"

Plus Anfang März war der Grundwasserspiegel in Bayern so niedrig wie nie. Und jetzt, nach diesem nassen Frühling? Eine Geschichte darüber, was uns unser Wasser eigentlich wert ist.

2022 und 2023 sollen noch einige Konzerte im Olympiastadion in München stattfinden.
Musikgenuss

Olympiapark München: Konzerte und Festivals 2023 im Überblick

Im Jahr 2023 stehen im Olympiapark München allerhand musikalische Highlights auf dem Programm. Wir erklären, worauf sich Fans in diesem Jahr freuen können.

Karl-Heinz Rummenigge, ehemaliger Fußballspieler und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG.
Fußball

Rummenigge vor Aufnahme in Bayern-Aufsichtsrat

Der frühere Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge soll beim deutschen Fußball-Meister nach der Trennung von Vorstandsboss Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic wieder mehr eingebunden werden.

Karl-Heinz Rummenigge, ehemaliger Fußballspieler und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG.
Bundesliga

Rummenigge vor Aufnahme in Bayern-Aufsichtsrat

Der frühere Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge soll beim deutschen Fußball-Meister nach der Trennung von Vorstandsboss Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic wieder mehr eingebunden werden.

Ein Auto mit einer türkischen Flagge fährt über die Ludwigstraße, um den Ausgang der Wahl in der Türkei zu feiern.
Türkei-Wahl

Hunderte in Bayern feiern Erdogans Wahlsieg

Auch wenn er insgesamt nicht an alte Wahlergebnisse anknüpfen kann - auf seine Fans in Deutschland kann Erdogan sich weiter verlassen. Allein in Bayern feiern Hunderte.

Demonstrationen

Razzia: Linke will Regierungsmitglieder anzeigen

Nach der umstrittenen Durchsuchungsaktion bei Umweltaktivisten der Letzten Generation planen die Linken in Bayern Anzeigen gegen "hochrangige Politiker der bayerischen Staatsregierung".

Uli Hoeneß, ehemaliger Präsident von München.
Bundesliga

Hoeneß: Kahn als Vorstandsboss war ein Fehler

Das emotionale Aus von Oliver Kahn überschattet den Titelgewinn des FC Bayern. Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß äußert sich nun zu den Hintergründen der Trennung.

Mitarbeiter der Spurensicherung und Bestatter stehen am Fundort einer Frauenleiche.
Ermittlungen

Tod auf dem Feldweg: Junge Frau in Sauerlach umgebracht

Eine junge Frau liegt tot auf einem Feldweg in Sauerlach, ein schwer verletzter junger Mann gilt als tatverdächtig - und stirbt dann selbst im Krankenhaus. Was ist in Sauerlach geschehen?

Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei und Präsidentschaftskandidat der Volksallianz,  hält eine Rede im Präsidentenpalast in Ankara.
Wahlen

Mehrere Anzeigen nach Feier für Erdogan in München

Hunderte Menschen haben in München den Wahlsieg des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gefeiert.

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs.
Wahl-Reaktionen

Mehrere Anzeigen nach Feier für Erdogan in München

Hunderte Menschen haben in München den Wahlsieg des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gefeiert.

Frederik Tiffels von der deutschen Eishockey Nationalmannschaft kommt nach der Weltmeisterschaft am Flughafen München an.
Eishockey-Vizeweltmeister

Tiffels wechselt von München nach Berlin

Eishockey-Vizeweltmeister Frederik Tiffels verlässt den EHC Red Bull München und wechselt zu den Eisbären Berlin.

Frederik Tiffels von der deutschen Eishockey Nationalmannschaft kommt nach der Weltmeisterschaft am Flughafen München an.
Weltmeisterschaft

Blaskapelle und roter Teppich: Eishockey-Team zurück

Rund 300 Eishockey-Fans in Düsseldorf und rund 150 in München haben den deutschen WM-Silberhelden einen emotionalen Empfang an den Flughäfen bereitet.

Ein Waggon wird von zwei Kränen auf die Bundesstraße gehoben.
Bahn

Ein Jahr nach tödlichem Zugunglück: Schuldfrage offen

Warum mussten fünf Menschen in einem Regionalzug bei Garmisch- Partenkirchen sterben? Ein Jahr nach dem Unglück lassen der Zwischenbericht zur Unglücksursache und juristische Konsequenzen auf sich warten - und der Landrat ärgert sich über die Bahn.

Münchens Torwart Yann Sommer kommt vor dem Spiel ins Stadion.
Torhüter

Bayern-Zukunft von Sommer: "Noch zwei Jahre Vertrag"

Torhüter Yann Sommer vom FC Bayern hat seine Zukunft in München offen gelassen, eine weitere Saison im FCB-Trikot aber nicht ausgeschlossen.

Herbert Hainer, Präsident von München, nimmt in der Allianz Arena an einer Pressekonferenz teil.
Neubesetzung

Hainer: Bayern sucht "großes Kaliber" als Sportvorstand

Der FC Bayern München plant eine namhafte Lösung bei der Neubesetzung der Position des Sportvorstandes.

Fans des FC Bayern München warten auf dem Marienplatz auf die Mannschaften.
Titelgewinn

Bayern feiern Meister-Double: "Bis nächstes Jahr"

In Lederhosen und Dirndl haben sich die Fußballer und Fußballerinnen des FC Bayern nach der doppelten Meisterschaft vor tausenden rot-weiß gekleideten Fans auf dem Münchner Rathaus-Balkon präsentiert.

Herbert Hainer, Präsident vom FC Bayern München, gestikuliert.
Bayern-Präsident

Hainer: Kahn-Trennung beim FC Bayern "nicht einvernehmlich"

Um den Ablauf der Trennung von Vorstandschef Oliver Kahn beim FC Bayern gibt es heftige Debatten. Beide Seiten haben ihre eigene Version von den Vorgängen.

Herbert Hainer, Präsident von München, nimmt in der Allianz Arena an einer Pressekonferenz teil.
Bundesliga

Bayern-Spitze kommentiert Sportvorstand-Kandidaten nicht

Bayern-Präsident Herbert Hainer hat die von mehreren Medien genannten Namen als Kandidaten für den vakanten Posten des Sportvorstands beim Rekordmeister nicht kommentiert.

Die Spieler vom Fußball-Bundesligisten FC Bayern München kommen nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft zu einer Meisterparty.
Bundesliga

München nach Bayern-Meisterschaft "verdammt ruhig geblieben"

Die Meisterschaft des FC Bayern hat in München in der Nacht keine große Partystimmung ausgelöst.

Max Eberl, Leipzigs Sportdirektor, schaut auf die Tribüne.
Bundesliga

Medien: Eberl möglicher Salihamidzic-Nachfolger in München

RB Leipzigs Sportvorstand Max Eberl soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge ein Kandidat für die Nachfolge von Sportvorstand Hasan Salihamidzic beim FC Bayern München sein.

Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic (l) lächelt nach dem Gewinn der 33. deutschen Meisterschaft.
FC Bayern München

Salihamidzic: "Hätte gerne weitergemacht"

Nach sechs Jahren beim FC Bayern muss Sportdirektor Hasan Salihamidzic gehen. Er verabschiedet sich mit Wehmut - und ist weiter vom aktuellen Kader der Münchner überzeugt.

Vereinzelte Fans des FC Bayern fahren über die Leopoldstraße.
Bundesliga

Nur wenige Bayern-Fans feiern Titel in München

Ein Sieg in letzter Minute in einem Herzschlag-Finale - doch die große Partystimmung blieb zunächst aus: Nur wenige Fans haben am Samstagabend auf der traditionellen Feiermeile in München die Fußball-Meisterschaft des FC Bayern gefeiert.