
Landwirt flexte neben Stroh


Die Ursache des Feuers im Dach eines Strobenrieder Schweinestall scheint geklärt. Wie die Polizei in Ingolstadt berichtet, benutzte der Eigentümer des Stalls eine Schleifmaschine. Funken schlugen und in der Nähe lag Stroh.
Laut Polizeisprecher Günther Beck hat der Landwirt im Schweinestall in der Nähe eines Strohaufzugschachtes mit der Flex gearbeitet. Durch die fliegenden Funken habe sich das Stroh entzündet. Der starke Wind habe dann am Donnerstag eine "Kaminwirkung" befördert, so dass sich das Feuer schnell habe ausbreiten können.
Bei dem Brand am Donnerstagvormittag in dem Dach des Stalles ist Schaden von über 100 000 Euro entstanden. Der 44 Jahre alte Landwirt und seine 39 Jahre alte Frau erlitten eine Rauchvergiftung. Die hundert Schweine blieben dagegen weitgehend unversehrt. Der Dachstuhl mitsamt den darauf befindlichen Photovoltaik-Paneelen brannte fast komplett ab. (kuepp)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.