Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Neuburg /

Alle Nachrichten

Heimisch muss sein Team umstellen

Berg im Gau (böll) - Zu einem schweren Auswärtsmatch muss der BSV Berg im Gau am morgigen Sonntag (15 Uhr) beim langjährigen Angstgegner SC Altenmünster antreten. Etwas an Schrecken verloren haben dürften die BSV'ler allerdings, konnten sie doch beim letztjährigen Match in Altenmünster mit einem überzeugenden 4:1-Erfolg die Heimreise antreten.

Oppenheimer versteht "die Welt nicht mehr"

Neuburg-Feldkirchen Als die Enttäuschung der noch jungen A-Klassen-Saison ist mit Sicherheit der SC Feldkirchen zu nennen. Obwohl der Sportclub mit sechs absolvierten Partien mehr Spiele als jeder andere Verein auf dem Konto hat, liegt der Vorjahresdritte momentan mit gerade einmal zwei Zählern auf dem 14. und somit vorletzten Tabellenplatz. Vor der Saison hatte Abteilungsleiter Herbert Oppenheimer noch den Aufstieg als Saisonziel ausgegeben.

Gute Taten in Hülle und Fülle

Neuburg "Jeden Tag eine gute Tat", so lautet der Grundsatz, den jeder sofort im Kopf hat, wenn es um das Thema Pfadfinder geht. Nach 75 Jahren bedeutet das pro Pfadfinder für Neuburg allein 27 393 gute Taten.

Oberhausen will Vorreiterrolle in Energiefragen einnehmen

Oberhausen (ichl) - Die Erfolgsgeschichte aus Zeiten von Leader plus Nachfolgeprogramm ELER will die Gemeinde Oberhausen auch in Zukunft Erfolgsgeschichte schreiben. An notwendigen Zukunftsmaßnahmen und zündenden Ideen besteht offensichtlich kein Mangel, weshalb der Gemeinderat in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag die Fortführung der Mitgliedschaft im Verein Altbayerisches Donaumoos sowie die bereits angedachten Projekte einmütig abgesegnete. 43 Cent pro Einwohner und damit insgesamt 2500 Euro muss die Kommune jährlich berappen um Geschäftsführung, Öffentlichkeitsarbeit und das eine oder andere Projekt der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) mitzufinanzieren. Ins Kalkül gezogen hat die Gemeinde Oberhausen im Rahmen von ELER die Errichtung eines sogenannten "Eiskellers" im Ortsteil Sinning als eine Art Hort für die Jugend sowie die Stärkung der ländlichen Region mittels einer Regionalschau in Kooperation mit Burgheim, Rennertshofen und Ehekirchen. Angedacht ist ferner die Erstellung eines Energienutzungsplanes um zukunftsfähige Technologien sinnvoll und umweltschonend nutzen zu können. Verbunden ist damit gleichzeitig eine Bestandsaufnahme über in der Gemeinde vorhandene Energieträger. Mit der Verwirklichung eines Energienutzungsplanes übernimmt Oberhausen eine Vorreiterrolle im Freistaat auf ländlicher Ebene. "Bislang gibt es solche Pläne nur in einigen Vorstädten der bayerischen Landeshauptstadt", informierte Bürgermeister Fridolin Gößl. Ein Energienutzungsplan sei zudem eine nicht zu unterschätzende Hilfe bei der künftigen Bauleitplanung. Aufgegriffen hat der Gemeinderat auch den Ball der Gemeinde Rennertshofen auf Einrichtung eines Fährbetriebes über die Donau bei Stepperg gleich unterhalb des Antoniberges. Mittels einer neun Meter langen und zwölf Personen Platz bietenden Zille bzw. Seilzugfähre sowie geeigneten Anlegestellen, lasse sich der Tourismus in der Region weiter ankurbeln, so das Fazit. Forciert werden soll dieser ferner nach dem Motto "Pfade durch 2000 Jahre", durch die Erweiterung und Vernetzung von Wanderwegen. Noch stärker intensivieren will man die schon seit längerem bestehende Nachmittagsbetreuung von an Demenz erkrankter Menschen. Neben der Stärkung sozialer Kontakte will man damit vor allem der Entlastung betreuender Angehöriger Rechnung tragen. Vorgesehen ist im Rahmen von ELER zur Vernetzung europäischer Regionen ferner die Erstellung einer Ortschronik von Oberhausen im Internet. In etwa knapp über 300 000 Euro dürften laut vorsichtiger Schätzung die genannten Projekte verschlingen. Zuschüsse seitens ELER sowie die Beteiligung der benachbarten Kommunen bei den Vorhaben wie "Regionalschau" und "Fährbetrieb", machen den Betrag den die Gemeinde Oberhausen zu leisten hat, für diese durchaus erträglich.

"Ingolstadt ist einer der wenigen Gewinner der Bundeswehrreform"

Ingolstadt/Manching Viele hohe Gäste aus Politik, Wirtschaft und natürlich vom Militär gratulierten gestern einem ganz wesentlichen Arbeitgeber dieser Region zum 50. Geburtstag: Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ingolstadt feierte den Jahrestag, als 1957 auf Anordnung des Verteidigungsministers die damalige Standortverwaltung (StOV) ins Leben gerufen hatte.

Die "gute alte Zeit" war oft sehr schweißtreibend

Zu einer epochalen Zeitreise, als der tägliche Einkauf mit dem Auto und der globale Warenaustausch noch nicht üblich waren, Handwerker und Händler durchs Land zogen und Waren sowie ihre Arbeit anboten, lädt am kommenden Sonntag, 9. September, das diesjährige Museumsfest ins Freilichtmuseum Donaumoos.

"Was lange währt, wird endlich gut"

Ingolstadt "Was lange währt, wird hoffentlich - endlich - gut." IFG-Chef Werner Richler klang gestern Morgen fast schon erleichtert, als er die Schlüssel an die Pächter der neuen Häuschen auf dem Ingolstädter Viktualienmarkt übergab. Verständlicherweise, hat sich die Umgestaltung eines der geschichtsträchtigsten Plätze der Donaustadt in den vergangenen Jahren doch zu einer schier unendlichen Geschichte entwickelt. Zunächst die unsägliche Budendiskussion - wie berichtet musste das architekturbüro Auer+Weber ihren Entwurf komplett neu überarbeiten - und schließlich die archäologischen Grabungen hatten für Verzögerungen gesorgt. Denn ursprünglich hätte der neue Ingolstädter "Vik" bereits zum Stadtjubiläum vergangenes Jahr eröffnen sollen. Dass es heuer zum Bürgerfestwochenende nicht klappte, lag an den archäologischen Grabungen, die sich doch umfassender gestalteten als erwartet. "Daher sind aus den ursprünglich geplanten Kosten von 600 000 Euro auch eine Million Euro geworden. Aber für die Historie der Stadt war das ja wichtig", räumte Richler ein.

Voller Elan in die neue Spielzeit

Zwar startet die neue Spielzeit 2007/2008 am Theater Ingolstadt erst am 29. September mit der Premiere von Ibsens "Peer Gynt", aber am gestrigen Mittwoch war dort bereits erster "offizieller" Arbeitstag nach der Sommerpause. Intendant Peter Rein hatte zum Auftakt seine sämtlichen Mitarbeiter - sowohl das Ensemble, als auch diejenigen, die stets hinter den Kulissen wirken - ins Foyer gebeten.

Das neue Gewerbegebiet in Hollenbach ist das Alte

Hollenbach Das neue Gewerbegebiet in Hollenbach ist wieder das Alte. Nachdem es im Vorfeld viel Aufregung um eine geplante Verlegung des Gebietes in den Süden des Ortes gab, stimmten die Gemeinderäte auf der Sitzung schon nach kurzer Beratung einstimmig für eine Änderung des Flächennutzungsplans mit einer Erweiterung des bisher ausgewiesenen Gewerbegebietes am Standort von Reisch Fahrzeugbau.

Deutlich weniger Schulanfänger im Landkreis

Mit vielen neuen Gesichtern startet am Dienstag das neue Schuljahr an den 18 Grund- und acht Hauptschulen im Landkreis. Wie das Schulamt mitteilt, sind ein Viertel aller Schulleitungen neu besetzt worden. Außerdem nehmen 37 neue Lehrkräfte ihre Arbeit auf. Schließlich beginnt auch für 916 ABC-Schützen mit dem Beginn ihrer Schulzeit ein neuer Lebensabschnitt.

35-Jähriger beinahe von Fichte erschlagen

Mit lebensgefährlichen Brustkorbverletzungen musste am Montag ein 35-jähriger Waldarbeiter im Rettungshubschrauber ins Klinikum Ingolstadt eingeliefert werden. Der Mann war gegen 11.20 Uhr bei Adelschlag an einem leichten Hang mit dem Abschneiden einer etwa 30 Meter hohen Fichte beschäftigt.

Kinder-Casting für TV und Kino

Deutschlands größte Kinder-Casting-Agentur "Sunshine-Kids-Casting" ist wieder auf der Suche nach kleinen Darstellern für TV-Spots, Werbe-Shootings, TV- und Kinofilme: Am Sonntag, 9. September, findet ein Kinder-Casting in Ingolstadt statt.

Mit dem Parken in der Altstadt wird es noch enger

Bald wird es für parkplatzsuchende Autofahrer eng in der oberen Altstadt. In gut einer Woche, am Montag, 17. September, beginnen die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Neuburger Hofkirche. Die an sich schon nicht ganz einfache Parksituation in der Altstadt wird sich dadurch noch einmal deutlich verschlechtern.

Reisch will nächstes Jahr bauen - in Hollenbach

Hollenbach Um 9,8 Hektar will die Firma Reisch Fahrzeugbau in Hollenbach ihren Betrieb erweitern. Die gute Auftragslage und der Ausbau neuer Sparten sind der Anlass für die geplante Erweiterung im heimischen Landkreis. Das ist grundsätzlich eine erfreuliche Nachricht, hinter der jedoch derzeit noch ein dickes Fragezeichen steht, da sich derzeit der Erwerb der Grundstücksflächen als sehr hohe Hürde darstellt. Richard Schoder von der Geschäftsleitung erläuterte vor Ort den Freien Wählern des Landkreises die derzeit für die Firma sehr prekäre Situation.

Neues Fahrzeug bekam Gottes Segen

Unterhausen (nr) - Das neue Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Unterhausen wurde am vergangenen Samstag geweiht und offiziell der Wehr übergeben. Rund um den feierlichen Gottesdienst wurde für die Kinder ein Feuerwehr-Spielenachmittag mit Zielspritzen mit der Kübelspritze, Bobbycar-Rennen, Schlauch ausrollen und ein Kinderschminken veranstaltet. Um 16.30 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Sinning und Oberhausen empfangen.

Ist eine Schuluniform sinnvoll?

Was vor zwei Jahren noch undenkbar schien, ist nun Realität: Die Einzelhändler aus der Schanzer Innenstadt organisieren erstmals zusammen mit dem Ingolstadt Village eine gemeinsame Veranstaltung - den "Back to school"-Aktionstag zum Schulanfang am kommenden Samstag, 8. September.

Klassischer Fehlstart für FC Ehekirchen

Bereits nach einer halben Stunde war das Bezirksliga-Spiel der Grasheimer Fußballfrauen gegen Bayerdilling schon wieder beendet. Der Schiedsrichter brach die Partie ab, weil die Gäste nur noch sechs Spielerinnen zur verfügung hatten. Einen Fehlstart in die neue Saison leistete sich auch Ehekirchen, das gegen Batzenhofen mit 0:4 unterlag. Ober-/Unterhausen musste sich in Nördlingen mit einem 0:0 begnügen. Die Kreisliga-Frauen aus Wagenhofen feierten gegen Karlshuld ein regelrechtes Schützenfest und gewannen mit 19:0.

Drei Männer überfallen 25-Jährigen

Reichertshofen (nr) - Drei bislang unbekannte Männer haben einen 25-Jährigen Sonntagnacht in der Ingolstädter Straße in Reichertshofen überfallen und verprügelt.

Nur ein Aschenmeier trägt noch diesen Namen

Joshofen (ichl) - Bremen, 6. März 1930. Mit einem tiefen Signalton gleitet das mächtige Passagierschiff "Stuttgart" hinaus aus dem Hafen der freien Hansestadt aufs weite Meer. Unter den insgesamt 346 Menschen an Bord befinden sich auch die beiden Brüder Johann und Luitpold Aschenmeier aus Buch bei Ehekirchen. Gerade mal 19 und 21 Jahre jung, hatten sich der gelernte Landarbeiter und Schreiner mangels beruflicher Alternativen entschlossen, ihren bereits 1927 und 1929 nach Kanada ausgewanderten Brüdern Wendelin und Peter zu folgen.

Ist eine Schuluniform sinnvoll?

Ingolstadt Was vor zwei Jahren noch undenkbar schien, ist nun Realität: Die Einzelhändler aus der Schanzer Innenstadt organisieren erstmals zusammen mit dem Ingolstadt Village eine gemeinsame Veranstaltung - den "Back to school"-Aktionstag zum Schulanfang am kommenden Samstag, 8. September. "Diese Veranstaltung ist bayernweit einmalig und wir rechnen mit überregionaler Resonanz", sagte Value Retail-Tourismus-Managerin Constanze Hilgers gestern bei einer Pressekonferenz. Mit diversen Mitmachaktionen, Vorführungen und Sonderangeboten sollen Schüler im Alter zwischen sieben und 18 Jahren sowie deren Eltern von 10.30 Uhr bis 18 Uhr in die Innenstadt und das FOC gelockt werden.