
Descartes-Gymnasium sprengt alle Rekorde beim Neuburger Stadtradeln

Stolze 181.353 Kilometer sammeln die Teilnehmenden des Neuburger Stadtradelns. Alleine das Gewinner-Team vom Descartes-Gymnasium hätte mehr als einmal den Äquator umkreist.
Neuburgs Radler brachten es im dreiwöchigen Aktionszeitraum des Neuburger Stadtradelns auf stolze 181.353 Kilometer und hätten damit 4,5 Mal den Äquator umrundet. Beim Fahren dieser Strecke mit dem Auto wären dabei fast 30 Tonnen CO₂ entstanden. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr 1130 Radler an der Aktion, bei der in einem Zeitraum von drei Wochen alle Kilometer erfasst wurden, die mit dem Drahtesel zurückgelegt wurden.
Organisatorin Birgit Bayer-Kroneisl, Leiterin der Stabsstelle Umwelt und Agenda 21 der Stadt Neuburg, lud nun zur Siegerehrung auf den Pausenhof des Descartes-Gymnasiums ein. Dieser Ort war ganz bewusst ausgewählt, denn die Schülerinnen und Schüler sprengten alle Rekorde und räumten bei den Preisen kräftig ab. Sicher trug Schulleiter Peter Seyberth einen wichtigen Teil dazu bei, schließlich radelt er mit gutem Vorbild voran. Nahezu täglich kommt er auf seinem Zweirad von Ingolstadt nach Neuburg. „Ich wünsche mir, dass unsere Teilnahme am Stadtradeln bewirkt, dass die Teilnehmer auch weiterhin dem Fahrrad treu bleiben und so weit wie möglich auf das Auto verzichten – es ist doch fast immer nur eine Frage der richtigen Kleidung“, sagte Seyberth.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.