Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Donauries-Ausstellung: Verschiedene Arten der Nachhaltigkeit in Halle A

Donauries-Ausstellung
03.10.2019

Verschiedene Arten der Nachhaltigkeit in Halle A

Sarah Eberhardt bietet Seifen, aber auch Lebensmittel ohne Verpackung an. Für die Inhaberin des Geschäfts Ohne Umweg gehört zum Bereich Nachhaltigkeit zunächst auch das Nachdenken über die Auswirkungen des eigenen Handelns.
5 Bilder
Sarah Eberhardt bietet Seifen, aber auch Lebensmittel ohne Verpackung an. Für die Inhaberin des Geschäfts Ohne Umweg gehört zum Bereich Nachhaltigkeit zunächst auch das Nachdenken über die Auswirkungen des eigenen Handelns.

Plus Das Thema der Halle ist Nachhaltigkeit. Der Begriff hat für die verschiedenen Aussteller unterschiedliche Bedeutungen.

Dennis Wimmer weiß um die Wirkung, die das Hanfblatt an seinem Stand hat. Deswegen fügt er häufiger in Kundengesprächen auf der Donauries-Ausstellung den Satz an: „Die Produkte haben keine berauschende Wirkung.“ Der 28-Jährige verkauft Kapseln, Kosmetik, Zahnpasta und Tropfen. Mit Hanf. Genauer gesagt mit dem Wirkstoff CDB – nicht dem berauschenden THC. Gerade bei Arthrose, Bluthochdruck oder auch Migräne seien die Produkte eine Alternative zu starken Schmerzmitteln.

Wobei er seine Produkte nicht als Medikamente bezeichnen darf, sondern nur als Nahrungsergänzungsmittel. Die Produkte können helfen, müssen aber nicht, sagt er.

Die Halle A steht unter dem Motto Nachhaltigkeit. Für Wimmer ist das – bezogen auf seine Mittel – beispielsweise wenig Verpackung beim Versand. Aber auch: „Leute vor starker Medikation zu bewahren, die die inneren Organe schädigen.“

Bei den anderen Ausstellern hat Nachhaltigkeit eine andere Bedeutung. So beispielsweise bei Sarah Eberhardt, die den Unverpacktladen Ohne Umweg in Nördlingen leitet. „Nachhaltigkeit bedeutet, dass wir erst einmal nachdenken, bevor wir etwas tun. Alles was wir machen, hinterlässt einen Abdruck auf der Erde, ob wir Kleidung und Fleisch kaufen oder in den Urlaub fahren“, sagt Eberhardt. In seinem Alltag könne jeder etwas für die Umwelt tun. Eberhardt verkauft unter anderem Kaffee, Gummibärchen oder Müsli – ohne Verpackung. Auch Seifen für Körper und Haare hat sie im Angebot. Siegrid Jaksch kauft am Mittwoch solch eine Haarseife. Sie ist mit ihrem Mann auf der Messe. Beide sagen, Nachhaltigkeit sei auch für sie wichtig. Sie hätten gerade einen Enkel bekommen und wollen für ihn eine lebenswerte Zukunft gestalten.

Bettina Leichtenmüller zeigt Zahnpasta in Tuben aus Zuckerrohr.

Plastikfrei ist zudem die besondere Zahnpasta der Firma Orbimed aus Tapfheim. Die Tube besteht aus Zuckerrohr, wie Gründer Michael Hölzemann berichtet. Zwar verrotte diese noch nicht so schnell, dass die Tube im Biomüll landen kann, doch er sei zuversichtlich, dass das bei der kommenden Generation der Tuben der Fall ist. Er und seine Kollegin Bettina Leichtenmüller verkaufen auch kompostierbare Zahnputzbecher sowie Bambuszahnbürsten. Zudem haben sie Seifen im Sortiment. Häufig wiederverwendbar sind die Holzwände aus Markus Hönles Massivholzhäusern, sagt der Inhaber der gleichnamigen Zimmerei aus Wolferstadt.

Die Wände seiner Häuser bestünden komplett aus Holz. „Das Besondere ist eine Schraube aus Buche. Somit brauche ich bei der Herstellung keinen Leim und keine Nägel.“ Für Hönle bedeute Nachhaltigkeit, Dinge häufig wiederzuverwenden.

Außerdem in und um Halle A vertreten:

  • Balance Soul Mayr, Rögling
  • Bündnis 90/Die Grünen Donau-Ries
  • CSU-Kreisverband Donau-Ries
  • Donau-Ries-Medien GmbH
  • GP Joule GmbH, Reußenköge
  • Matthias Habicht , Wassertrüdingen
  • Thomas Hartmann , Lohmühle
  • Holunderhof Lohe, Oettingen
  • Kress Kaffee, Nördlingen
  • Maierbier, Nördlingen
  • Mutsch Naturseifen, Mönchsdeggingen
  • Heinrich Pfaff , Ederheim
  • Rainer Wernitz, Oberndorf
  • Ries Aronia, Ederheim
  • Roland’s Bio-Eier, Reimlingen

Unsere Reporter waren fleißig für Sie im Einsatz. Hier finden Sie alle geschriebenen Werke zur Donauries-Ausstellung in Nördlingen 2019. (Plus+)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.