Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Wolfgang Fleichaus kandidiert in Hainsfarth

17.12.2007

Wolfgang Fleichaus kandidiert in Hainsfarth

Steinhart (heja/pm) - Der Hainsfarther Ortsteil Steinhart schickt zum ersten Mal einen eigenen Bürgermeisterkandidaten, nämlich Wolfgang Fleichaus. Die amtierende Hainsfarther Bürgermeisterin Ursula Seefried wird sich, wie bereits berichtet, für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung stellen.

Am Samstagabend nominierte die "Freie Wählergemeinschaft Steinhart" (FWG) im Schützenhaus ihre Kandidaten für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen am 2. März 2008. Als Beauftragter der FWG leitete Walter Schröder die Wahl. Nach der Feststellung der notwendigen Formalien begannen die Abstimmungen. Dabei wurde zum ersten Mal im Ortsteil Steinhart ein Kandidat für das Amt des 1. Bürgermeisters aufgestellt.

Wolfgang Fleichaus, Jahrgang 1964, ist als Verwaltungsangestellter an der Donau-Ries-Klinik Oettingen. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. "Wolfgang Fleichaus ist ein echter Steinharter, der sich in den örtlichen Vereinen engagiert", erklärte Walter Schröder gegenüber unserer Zeitung. Von der Versammlung wurde der Kandidat in geheimer Wahl bei nur einer Gegenstimme nominiert.

Zwei Sitze werden angestrebt

In weiteren Wahlgängen, die von den Wahlberechtigten einiges an Zeit und Geduld verlangten, "ist es gelungen, mit zehn Kandidatinnen und Kandidaten eine sehr ausgewogene und repräsentative Liste für die Wahl zum Gemeinderat aufzustellen", so Schröder weiter. Eine Kandidatenliste, die nach Beruf, Alter und Geschlecht gut ausbalanciert sei. "Damit sind gute Chancen gegeben, das Ziel der Steinharter zu erreichen, auch im neu zu wählenden Gemeinderat mit einem oder zwei Sitzen vertreten zu sein", hieß es bei der Nominierungs-Versammlung.

Nach den Abstimmungen dankte Wahlleiter Walter Schröder seinen beiden Helfern Jasmin Fleichaus und Heiko Müller für die tatkräftige Unterstützung sowie den Bewerberinnen und Bewerbern für ihre Bereitschaft zur Kandidatur.

"Es ist uns in Steinhart gelungen einen guten Vorschlag aufzustellen. Die Frauenquote stimmt. Wir haben gute Chancen wieder einen oder zwei Sitze im Gemeinderat zu erreichen", sagte Schröder. Voraussetzung dazu sei aber, dass am 2. März möglichst viele von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.