Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Lokalsport
  4. Schützengesellschaft 1900: Bogenschießen nun auch in Alerheim

Schützengesellschaft 1900
29.03.2012

Bogenschießen nun auch in Alerheim

Ehrungen in Alerheim (von links): stellvertretender Gauschützenmeister Anton Brendle, Klaus Neidhart, Georg Huber, Steffen Kluger, Herbert Beier, Siegrun Fischbach, Heinrich Wagner, Hans Deuter und 1. Schützenmeister Wolfgang Gerstmeyr.

Neues Angebot bringt Mitgliederzuwachs. Generalversammlung

Die Schützengesellschaft 1900 Alerheim hatte ins Schützenhaus geladen. Der 1. Schützenmeister Wolfgang Gerstmeyr konnte viele Mitglieder, Ehrenmitglieder und den Ehrenschützenmeister Willi Wiedemann, sowie den stellvertretenden Gauschützenmeister Anton Brendle und Bürgermeister Christoph Schmid begrüßen.

In seinem Jahresbericht ging der 1. Schützenmeister auf die wesentlichen Ereignisse des Vereinslebens im abgelaufenen Jahr ein. Vorstand und Helfer haben fleißig gearbeitet, und so wurde die neue Bogensparte ein fester Vereinsbestandteil. Durch dieses Angebot zählt der Verein 20 neue Mitglieder. Sehr erfreulich sei dabei die große Anzahl Kinder und Jugendlicher. Das Maibaumfest und die Schützen-Kirchweih wurden wieder erfolgreich abgehalten.

Der Kassier Steffen Kluger konnte nur Positives berichten: Die im Jahr 2010 angeschaffte Photovoltaik-Anlage arbeite gut und verdiene ihr Geld, sodass die Schuldenlast kontinuierlich sinke.

Den sportlichen Teil trug Sportwart Alexander Jakobi vor. Beim Ferienprogramm der Gemeinde habe man wieder mitgemacht, was auch zusammen mit den Heideschützen Bühl fortgesetzt werden solle. 2012 wird auch wieder ein Vereineschießen veranstaltet. Es folgten die aktuellen Plätze/Zahlen zu den vier Luftgewehr-Mannschaften sowie der Luftpistolen- und Bogen-Mannschaft.

Besonders erfreulich ist es, das der Verein es geschafft hat, wieder Jugendliche für den Schießsport zu begeistern und 2012 wieder ein Wettbewerb um den Jugendkönig ausgetragen werden konnte. Clemens Scheible wurde nicht nur Jugendkönig, er sicherte sich ebenfalls die Jugendbogen-Königswürde.

Lesen Sie dazu auch

Schützenkönig wurde Norbert Rachinger, Bogenkönig Robert Leonhard. Vereinsmeister 2011 wurden Herbert Fischbach (LP Schützenklasse), Stephan Morbitzer (LG Schützenklasse) und Jürgen Husel (Bogen). Der Martin-Schmidt-Gedächtnispokal ging an Stefan Lichner.

Gauvertreter nimmt die zahlreichen Ehrungen vor

In diesem Jahr wurden die Ehrungen vom stellvertretenden Gauschützenmeister Anton Brendle vorgenommen. In seinem Grußwort zeigte er sich erfreut über den Mitgliederzuwachs und den gelungenen Aufbau der Bogensparte, gerade im Hinblick auf die Jugendarbeit. Geehrt für ihre Verdienste im Verein wurden: Steffen Kluger, Stefan Lichner, Heinz Lettenmeier und Siegrun Fischbach. Die Bezirksehrennadel, eine neue Auszeichnung des Gaues, erhielten Klaus Neidhart und Herbert Beier.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Stefan Lichner geehrt. Für 40 Jahre wurden Georg Huber und Willi Rau ausgezeichnet. Sie sind jetzt Ehrenmitglieder der Schützengesellschaft. Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Hans Deuter und Heinrich Wagner die Ehrenurkunden des Ries-Gaues Nördlingen.

Nach seinem Grußwort leitete Bürgermeister Christoph Schmid die Wahl des Jugendsportwarts. Diese wurde notwendig, da der amtierende Beisitzer und Jugendsportwart Jens Graf sich beruflich verändert hat und Alerheim verlässt. Matthias Morbitzer (bisher Beisitzer) war sofort bereit, dieses Amt zu übernehmen. Für ihn als Beisitzer im Vorstand wurde Andreas Och gewählt. (sf)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.