Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

ARD
Aktuelle News und Infos

Foto: Marijan Murat, dpa

Hier lesen Sie aktuelle News zum öffentlich-rechtlichen Sender ARD und zu seinen Sendungen, die sich im Fernsehen, im Live-Stream oder in der Mediathek sehen lassen. Die Abkürzung steht für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland.

Finanziert wird die ARD vor allem über den Rundfunkbeitrag. Zu ihr gehören mehrere Angebote wie Radio-Programme - vor allem aber auch der TV-Sender "Das Erste".

Aktuelle News zu „ARD“

Im Schnitt 1,22 Millionen Zuschauer schalteten die Sendung «Anne Will» ein, wie die ARD am Donnerstag auf Anfrage mitteilte.
ARD

Anne Will startet mit schwacher Quote auf neuem Sendeplatz

Talkerin Anne Will ist auf ihrem neuen Sendeplatz am Mittwochabend mit einer schwachen Quote gestartet.

Günther Jauch: Lampenfieber vor dem ersten Talk in der ARD.
ARD

Günther Jauch hat Lampenfieber vor der Talk-Premiere

Günther Jauch hat vor der Premiere seines Sonntags-Talks in der ARD am 11. September Lampenfieber.

Harald Schmidt.
Entertainer gibt Interview

Harald Schmidt vor neuer Show: "Wettlauf mit Herzkranzgefäßen"

Harald Schmidt kehrt als Entertainer zu seinem alten Sender Sat.1 zurück. Kurz vor dem Start seiner Show gibt er sich gewohnt unbescheiden.

Die ARD-Moderatoren Frank Plasberg (l-r), Sandra Maischberger, Günther Jauch, Anne Will und Reinhold Beckmann.
Herbstprogramm

Im TV bricht die Talkshow-Flut herein

In den nächsten Wochen startet im Fernsehen eine nie da gewesene Talkshow-Flut. Annähernd jeden Tag bitten Anne Will & Co. zum Gespräch. Aushängeschild ist Günther Jauch.

Die Schauspielerinnen Jeanette Hain (links) und Susanne Wolff und der Regisseur Dominik Graf bei einem Fototermin zu "Dreileben".
Niedrige Einschaltquoten

ARD-Krimiexperiment "Dreileben" gescheitert

Die ARD-Krimis unter dem Titel "Dreileben" schlagen nicht bei den Zuschauern ein.

Anne Will hat das Konzept ihrer Sendung überarbeitet. dpa
Moderatorin

Anne Will hat ihre Hosenanzüge satt

Plaudert Anne Will mit ihren Talkshow-Gästen, sitzt sie meist adrett im Hosenanzug gekleidet auf dem Stuhl. Doch die Moderatorin kann die Anzüge nicht mehr sehen.

Von 1985 bis 1989 moderierte Jauch gemeinsam mit Thomas Gottschalk die B3-Radioshow. Das Foto zeigt die beiden später in "Wetten dass..?" 

Fotos: dpa
Talkshows in der ARD

Günther Jauch und Thomas Gottschalk in der "Todeszone"

Die beiden Moderatoren Günther Jauch und Thomas Gottschalk haben nun beide eine Show bei der ARD. Jauch ist sich sicher: Gottschalk wird es schwerer haben als er.

Das Brautpaar, Georg Friedrich Prinz von Preußen und Prinzessin Sophie, küssen sich am Samstag (27.08.2011) nach der kirchlichen Trauung in der Friedenskirche in Potsdam.
Hohenzollern-Hochzeit in Berlin

Georg Friedrich von Preußen hat seine Sophie geheiratet

In der Potsdamer Friedenskirche haben am Samstag Georg Friedrich Prinz von Preußen und Sophie Prinzessin von Isenburg geheiratet. Viele Vertreter des europäischen Adels nahmen teil.

Usedom, das sind 40 Kilometer weißer Sandstrand und mit die meisten Sonnentage in Deutschland.
Ferieninsel

ZDF sendet bei EM von Usedom

Das ehemalige kaiserliche Ostseebad Heringsdorf auf der Urlaubsinsel Usedom wird zur ZDF-Kulisse für die Rahmenberichterstattung zur Fußball-EM 2012 in Polen und der Ukraine.

Thomas Gottschalk talkt bald in der ARD. Um sein Gehalt dort wird derzeit spekuliert.
Medienberichte

Thomas Gottschalks Gehalt wird zum Fall für die Anwälte

Wirbel um Thomas Gottschalks Gehalt: Der Showmaster lässt Berichte dementieren, wonach er bei der ARD sechs Millionen im Jahr verdient. Seine Anwälte fahren schweres Geschütz auf.

Durchwachsenes Comeback des «Tatort»-Krimis aus der Schweiz.
Fernsehen

Schweizer "Tatort" startet mit schlechter Quote

Der neue Schweizer "Tatort" hat von der Publikumsresonanz her nicht an das Niveau der deutschen Krimis in der ARD anknüpfen können.

ARD

Tatort aus der Schweiz: Kommissar wehrt sich gegen Kritik

Zum ersten Mal nach neun Jahren gibt es wieder einen Tatort aus der Schweiz in der ARD. Im Vorfeld schlagen die Wellen hoch: Hauptdarsteller Stefan Gubser wettert gegen Kritiker.

Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser) fahndet am Sonntag im Tatort aus der Schweiz.
ARD

Tatort aus der Schweiz: Stefan Gubser fahndet in Luzern

Endlich wieder ein neuer Tatort - und dann auch gleich aus der Schweiz: Nach der Sommerpause fahndet am Sonntag Stephan Gubser als Kommissar Flückiger in Luzern.

Krimi

Käse aus der Schweiz

Der neue „Tatort“ aus Luzern hat keinen guten Einstand

Mario Götze (hier gegen Uruguays Keeper Muslera) steht vor seinem Startelf-Debüt im DFB-Dress. dpa
Länderspiel

DFB-Elf eröffnet EM-Saison gegen Brasilien

Zur Neuauflage des WM-Finales von 2002 will die deutsche Nationalmannschaft den "perfekten Fußball" zeigen, um den ersten Sieg gegen Brasilien seit 18 Jahren einzufahren.

Bildmontage
Das Immer-Wieder-Prinzip

Das TV-Sommerprogramm und seine Wiederholungen

Auch wenn der Sommer kein Sommer ist, gibt es ein TV-Sommerprogramm. Und das setzt auf das Immer-wieder-Prinzip. Überraschende Erfolge ändern daran nichts.

Lottozahlen am Samstag. Der Jackpot steht bei 11 Millionen. Die Ziehung findet in der ARD um 21.45 Uhr statt.
Lotto

Die Lottozahlen vom Samstag: Jackpot bei 11 Millionen!

Die Lottozahlen am Samstag wurden gezogen. Der Gewinner kann sich auf elf Millionen Euro freuen.

Will Deutschland vorübergehend den Rücken kehren: Karl-Theodor zu Guttenberg mit Familie (Archivbild). dpa
CSU

Familie zu Guttenberg zieht in die USA

Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat laut ARD ein Haus im US-Bundesstaat Conneticut gekauft. Dort wolle er ein Buch schreiben.

Der bayerische Rundfunk verlegt eine Folge des Fernsehkrimis «Polizeiruf 110» auf 22 Uhr.
Fernsehkrimi

Bayerischer Rundfunk verlegt Münchner "Polizeiruf 110" auf 22 Uhr

Der Fernsehkrimi "Polizeiruf 110 - Denn sie wissen nicht, was sie tun" wird erst ab 22 Uhr gesendet. Grund dafür sind die Bedenken der BR-Jugendschutzbeauftragten.

Kai Pflaume und "Dalli Dalli" sorgen am Samstagabend für gute Unterhaltung.
TV-Klassiker

Start frei für "Dalli Dalli" mit Kai Pflaume

Ein TV-Klassiker kehrt auf den Bildschirm zurück: "Dalli Dalli" feiert am Samstagabend sein Comeback. Kai Pflaume ist Moderator des Ratespiels.

Durchschnittlich 15,34 Millionen Fernsehzuschauer haben das WM-Finale in Frankfurt am Main verfolgt.
Einschaltquoten bei der Frauen-WM

Mehr als 15 Millionen Zuschauer sehen Frauen-WM-Endspiel

15,34 Millionen Menschen haben die Fernsehübertragung des Finales der Frauen-WM in Frankfurt verfolgt. Die höchste TV-Quote des Turniers erreichte das Viertelfinale der Deutschen.

Die WM der Frauen kommt beim Publikum gut an. dpa
Japan gegen USA

Frauen-WM-Finale: Die Frage nach dem Favoriten

Wer wird Nachfolger des entthronten Frauenfußball-Weltmeisters Deutschland? Im Finale zwischen Japan und den USA ist kein klarer Favorit auszumachen.

Thomas Gottschalk will es nochmal krachen lassen und wechselt vom ZDF zur ARD. dpa
Pressestimmen

TV-Dino Gottschalk soll ARD für junge Leute attraktiv machen

Thomas Gottschalk geht zur ARD und verlässt seinen Stammsender ZDF. Werden vier Auftritte pro Woche zu viel fürs Publikum? Die Pressestimmen

Neues vom Wettermoderator

Kachelmann kann auch ohne Fernsehen leben

Wettermoderator Jörg Kachelmann ist zum ersten Mal seit seinem Freispruch im Mai wieder öffentlich aufgetreten. In Zürich sprach er über Pläne seiner Firma Meteomedia.

Thomas Gottschalk hat sich entschieden. dpa
Fernsehen

Gottschalk vom Zweiten zum Ersten

Entertainer Thoma Gottschalk sieht sich im ARD-Vorabend für den „täglichen Wahnsinn“ zuständig.