Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Krimi: Käse aus der Schweiz

Krimi
10.08.2011

Käse aus der Schweiz

Der neue „Tatort“ aus Luzern hat keinen guten Einstand

Sonntag, ARD, 20.15 UhrEin Hauch von „CSI“ im guten alten „Tatort“? Die Schweiz macht’s möglich: Im ersten Film, den das eidgenössische Fernsehen seit fast zehn Jahren zu der ARD-Krimireihe beisteuert, spielt mit Sofia Milos immerhin ein waschechter Star aus der amerikanischen Kult-Krimiserie „CSI“ die Hauptrolle an der Seite des neuen Luzerner Kommissars Reto Flückiger (Stefan Gubser).

Der Kulturchefin des Schweizer Fernsehens gefiel der Auftritt der rassigen Schauspielerin jedoch weniger – sie kritisierte jedoch nicht nur Milos, sondern unter anderem auch die komplizierte Erwählweise, Klischees sowie das Fehlen von Lokalkolorit und zwang die Macher zur Nachbesserung. Also machte sich das Team um Regisseur Markus Imboden noch einmal an die Arbeit, deren Ergebnis nun zur gewohnten „Tatort“-Zeit zu sehen ist. Die schlechte Nachricht: Auch die um eine heiße Sexszene entschärfte Fassung von „Tatort: Wunschdenken“ kann nicht so recht überzeugen.

Überkonstruierte und sperrige Geschichte

Das liegt nicht an Kommissar Reto Flückiger, den „Tatort“-Fans schon von diversen Einsätzen als Gelegenheits-Helfer von Bodensee-Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) kennen. Stefan Gubser spielt den vom Kanton Thurgau nach Luzern versetzten Ermittler als nachdenklichen Kriminalisten, hinter dessen ruhiger Fassade mehr steckt, als man auf den ersten Blick vermutet.

Es liegt vielmehr an einer überkonstruierten und stellenweise hilflos inszenierten Story, die aus der Premiere des neuen Kommissars aus dem schönen Luzern eine arg sperrige Angelegenheit macht. Zudem passt Scientology-Mitglied Sofia Milos als sexy US-Kommissarin Abby, die bei erster Gelegenheit mit ihrem neuen Kollegen Reto Flückiger ins Bett hüpft, tatsächlich nicht ins Bild. Der „CSI“-Star, der 1969 in Zürich geboren wurde und in den USA Karriere machte, wirkt irritierend deplatziert.

Dabei geht alles noch einigermaßen spannend los: Ein Mann wird von seiner blonden Barbekanntschaft mit vorgehaltener Waffe zu einem nächtlichen Bad in der Reuss gezwungen, die sich malerisch durch Luzern windet. Doch im Fluss wartet der Tod auf den armen Tropf – in Gestalt eines Komplizen , der den unfreiwillig Badenden eiskalt ertränkt. Und dann wird auch noch ein Politiker entführt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.