Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

FC Gundelfingen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „FC Gundelfingen“

Vier Trainerstühle neu besetzt

Augsburg/Mindelheim (wab) - Gleich vier Trainerwechsel gab es in der schwäbischen Fußball-Bezirksoberliga während der Winterpause zu vermelden. Wobei der FC Kempten II mit Ralf Borchers und der SC Bubesheim mit Rudi Poppel bereits zum zweiten Mal in der laufenden Saison den Mann auf der Kommandobrücke auswechselten.

23 Ab- und 24 Zugänge

Angesichts der schneebedeckten Fußballfelder ist im Augenblick noch nicht absehbar, ob in zwei Wochen wirklich der Startschuss erfolgen kann. Trotzdem verspricht die Frühjahrsrunde in der Bezirksliga Nord viel Spannung, schließlich hat der Tabellensechste TSV Wertingen gerade mal fünf Punkte weniger auf dem Konto als der Spitzenreiter DJK Langenmosen und drei weniger als Zweiter SSV Höchstädt.

Griesbeckerzell verpasst Aufstieg

Griesbeckerzell l gmg l Die schlechtere Stocknote entschied, dass die Griesbeckerzeller vierte Mannschaft den Aufstieg verpasste. Bei der Kreismeisterschaft der Klasse B in Königsbrunn trat eine neu formierte Stockschützenmannschaft an. Johann Schlittenlacher, Hans-Dieter Schmuttermair, Mathias Nassl und Johann Wörle bildeten die Mannschaft, die vor dem letzten Spiel noch auf einem Aufstiegsplatz. Doch das letzte Spiel ging verloren, und so mussten sie sich mit Platz vier begnügen.

Überraschungscoup durch die JFG Burgau

Harburg/Burgau (ulan) - Die JFG Region Burgau ist Nordschwäbischer Meister im Hallenfußball bei den B-Junioren. Das Team von Trainer Marek Glabica besiegte beim Turnier in Harburg im Finale den FC Gundelfingen mit 6:4 nach Siebenmeterschießen. Aus dem Landkreis Günzburg waren auch der FC Mindeltal (6. Platz) und die JFG Krumbach (8.) dabei.

Erst kommt Renner und im Sommer Staiger

Fußball-Kreisligist FC Gundelfingen II hat den verwaisten Trainerposten neu besetzt - und das gleich doppelt: Bis zur Sommerpause wird Vorgänger Christian Renner auch die Nachfolge des bisherigen Coaches Manuel Cunha antreten, ehe zur neuen Saison Jürgen Staiger übernimmt. Staiger ist im Landkreis Dillingen nicht nur durch sein viereinhalbjähriges Engagement bei der SSV Glött ein guter Bekannter, auch beim FCG hat er bereits vor zwei Jahrzehnten seine Spuren hinterlassen. Als junger Spieler trug er zwei Jahre das grün-weiße Trikot und erzielte in 54 Landesliga-Spielen zwei Treffer. Aktuell trainiert er Kreisligisten GW Ichenhausen.

Große Fluktuation beim FC Königsbrunn

Gleich vier Trainerwechsel gab es in der schwäbischen Fußball-Bezirksoberliga während der Winterpause zu vermelden. Wobei der SC Bubesheim mit Rudi Poppel und der FC Kempten II mit Ralf Borchers bereits zum zweiten Mal in der laufenden Saison den Mann auf der Kommandobrücke auswechselten.

Das große Stühlerücken

Gleich vier Trainerwechsel gab es in der Fußball-Bezirksoberliga während der Winterpause. Wobei der SC Bubesheim mit Rudi Poppel und der FC Kempten II mit Ralf Borchers bereits zum zweiten Mal in der laufenden Runde den Mann auf der Kommandobrücke auswechselten. Beim Blick auf die Tabellensituation kommt auch die Beurlaubung von Markus Stahl beim FC Königsbrunn nicht völlig überraschend. Am wenigsten war dagegen beim Aufsteiger BC Aichach damit zu rechnen, dass Spielertrainer Thomas Maier trotz des fünften Tabellenplatzes sein Amt an den bisherigen "Co" Jakob Lapperger weitergibt.

FC Gundelfingen zurück in der Bayernliga

Mit einer in allen Belangen überzeugenden Mannschaftsleistung haben die Stockschützen des FC Gundelfingen den Wiederaufstieg in die Bayernliga geschafft. Nach dem souverän herausgespielten 1. Platz bei der Vorrunde der Oberliga-Meisterschaft ließen sich die vier Gundelfinger Schützen Wolfgang Stricker, Rainer Hehl, Thomas Hattler und Florian Stadler beim Endrundenturnier in Füssen nicht mehr von den Aufstiegsplätzen verdrängen und erreichten mit der Gesamtpunktzahl von 75:37 (Stocknote 1,444) hinter dem neuen Oberligameister SSC Gachenbach 90:22 Punkte und Vizemeister SC Wolnzach II 77:35 Punkte den dritten Podestplatz vor dem vierten Aufsteiger SpVgg Erdweg 72:40 Punkte.

Junioren sind am Zug

Die Herrenturniere mit den Siegern SG Reisensburg und TSG Thannhausen liegen hinter den Fußballern des FC Gundelfingen, jetzt sind im Rahmen der Intersport-Seeßle-Hallentage die Nachwuchskicker an der Reihe. Ab 2. Januar tummeln sie sich in der Kreissporthalle.

1. FC Heidenheim gewinnt den Nutria-Cup

Am vergangenen Samstag gewannen die B-Junioren des 1. FC Heidenheim den 1. Nova-Nutria-Cup des FC Lauingen. In einem in Spannung nicht zu überbietenden Finale besiegten die Gäste aus dem benachbarten Baden-Württemberg den FC Gundelfingen erst durch "golden goal" in der Verlängerung mit 2:1.

Spektakuläres Finale

l wab l Das Finale soll die Krönung sein. Im Falle des 14. Höchstädter Reichhardt-Masters war dies zweifellos der Fall. Was der Sieger FC Gundelfingen und der unterlegene Finalist SSV Höchstädt den mehr als 500 Zuschauern boten, war Hallenfußball allererster Güte - mit Spannung und Dramatik pur. "So ein Spiel können sich Fans nur wünschen", waren sich SSV-Trainer Peter Jurida und der FCG-Verantwortliche Markus Riesenegger einig. Für den FC Lauingen, im Vorjahr immerhin noch Finalist, endeten die Gruppenspiele mit einer herben Enttäuschung. Ein Sieg gegen den Kreisliga-Rivalen TSV Offingen hätte den bis dato sieglosen Mohrenstädtern zum Halbfinaleinzug gereicht, doch es setzte eine 0:2-Niederlage. Wobei den von Edi Waldmann betreuten Lauingern im "ewig jungen" Derby gegen den FCG drei Sekunden zum Erfolg fehlten. Phillip Goldau, in der Winterpause von den FCG-Junioren nach Lauingen gewechselt, hatte die Mohrenstädter mit 2:1 in Führung geschossen, ehe Oliver Aunkofer fast mit dem Schlusspfiff ausgleichen konnte.

Sezgin Er macht den Triumph perfekt

Auf die Folter wurden die knapp 200 Zuschauer in der Gundelfinger Kreissporthalle gespannt. 22 Siebenmeter waren im Finale notwendig, bis die SG Reisensburg als Sieger feststand. Spielertrainer Sezgin Er, ehemaliger Landesliga-Kicker des FC Gundelfingen, sorgte schließlich für die Erlösung und den 10:9-Sieg gegen Wasserburg.

Spektakuläres Finale als Höhepunkt

Das Finale soll die Krönung sein. Im Falle des 14. Höchstädter Reichhardt-Masters war dies zweifellos der Fall. Was der Sieger FC Gundelfingen und der unterlegene Finalist SSV Höchstädt den mehr als 500 Zuschauern boten, war Hallenfußball allererster Güte - mit Spannung und Dramatik pur. "So ein Spiel können sich Fans nur wünschen", waren sich SSV-Trainer Peter Jurida und der FCG-Verantwortliche Markus Riesenegger einig.

Spektakuläres Finale als Höhepunkt

Das Finale soll die Krönung sein. Im Falle des 14. Höchstädter Reichhardt-Masters war dies zweifellos der Fall. Was der Sieger FC Gundelfingen und der unterlegene Finalist SSV Höchstädt den mehr als 500 Zuschauern boten, war Hallenfußball allererster Güte - mit Spannung und Dramatik pur. "So ein Spiel können sich Fans nur wünschen", waren sich SSV-Trainer Peter Jurida und der FCG-Verantwortliche Markus Riesenegger einig.

Sezgin Er macht den Triumph perfekt

Auf die Folter wurden die knapp 200 Zuschauer in der Gundelfinger Kreissporthalle gespannt. 22 Siebenmeter waren im Finale notwendig, bis die SG Reisensburg als Sieger feststand. Spielertrainer Sezgin Er, ehemaliger Landesliga-Kicker des FC Gundelfingen, sorgte schließlich für die Erlösung und den 10:9-Sieg gegen Wasserburg.

Zwei Bayernligisten als Aushängeschilder

Ein hochkarätigeres Feld gibt es im Landkreis nicht mehr zu sehen: Wenn der FC Gundelfingen am Sonntag (ab 10 Uhr) zu den beiden Hallenfußball-Turnieren um den Intersport-Seeßle-Hallencup bittet, dann ist nicht nur die lokale Konkurrenz am Ball.

Zwei Bayernligisten als Aushängeschilder

Ein hochkarätigeres Feld gibt es im Landkreis nicht mehr zu sehen: Wenn der FC Gundelfingen am Sonntag (ab 10 Uhr) zu den beiden Hallenfußball-Turnieren um den Intersport-Seeßle-Hallencup bittet, dann ist nicht nur die lokale Konkurrenz am Ball.

Budenzauber an Weihnachten

Am zweiten Weihnachtsfeiertag (ab 14 Uhr) ist in der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle erneut ein Quantum Budenzauber garantiert. Am Start sind acht Mannschaften von der Bayernliga bis zur Kreisliga. Das Turnier dauert bis gegen 18.30 Uhr. In Gruppe eins treten an: TSV Rain (Bayernliga), BC Augsburg-Oberhausen (Bezirksliga), FC Gundelfingen (Bezirksoberliga) und der SV Holzkirchen (Kreisliga). Das Teilnehmerfeld der Gruppe zwei: TSV Nördlingen, SC Bubesheim (beide Bezirksoberliga), TSV Wemding, SpVgg Ederheim (beide Kreisliga). Favorit ist der Bayernligist TSV Rain, der erst am vergangenen Wochenende beim Sport-Wiedemann-Cup des TSV Neusäß einen guten Eindruck hinterließ und im Finale kurz vor Schluss dem Bezirksoberligisten Türkspo Augsburg mit 1:2 unterlag. Im Halbfinale hatte der TSV Rain das Siebenmeterschießen gegen den FC Augsburg gewonnen. Einen besonderen Reiz hat die Gruppe eins in der Tatsache, dass ihr der TSV Rain und der BC Augsburg-Oberhausen angehören. Schließlich war Rigo Hof bis vor Kurzem noch Trainer des BCA und nun Trainer der Lechstädter. Jedes der zwölf Gruppenspiele wird über 15 Minuten gespielt, nur das Finale hat eine Dauer von zweimal zehn Minuten. Das erste Halbfinale beginnt um 17 Uhr, das Endspiel wird um 18.10 Uhr angepfiffen. (jais)

Test für Kreismeisterschaft

Der Fußball rollt am zweiten Weihnachtsfeiertag ab 14.30 Uhr in der Höchstädter Nordschwabenhalle, wenn das traditionelle "Reichhardt-Masters" in seine 14. Auflage geht. Bei diesem Turnier testen die höherklassigen Mannschaften des Landkreises Dillingen schon mal ihre Form für die Hallenfußball-Kreismeisterschaft.

Budenzauber mit acht Teams der Extraklasse

Am zweiten Weihnachtsfeiertag (ab 14 Uhr) ist in der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle erneut ein Quantum "Budenzauber" garantiert. Am Start sind acht Mannschaften von der Bayernliga bis zur Kreisliga. Das Turnier dauert bis gegen 18.30 Uhr. In Gruppe eins treten an: TSV Rain (Bayernliga), BC Augsburg-Oberhausen (Bezirksliga), FC Gundelfingen (Bezirksoberliga) und der SV Holzkirchen (Kreisliga). Das Teilnehmerfeld der Gruppe zwei: TSV Nördlingen, SC Bubesheim (beide Bezirksoberliga), TSV Wemding, SpVgg Ederheim (beide Kreisliga).

Ein echter Test für die Kreismeisterschaft

Der Fußball rollt am zweiten Weihnachtsfeiertag ab 14.30 Uhr in der Höchstädter Nordschwabenhalle, wenn das traditionelle "Reichhardt-Masters" in seine 14. Auflage geht. Bei diesem Turnier testen die höherklassigen Mannschaften des Landkreises schon mal ihre Form für die Hallenfußball-Kreismeisterschaft.

Ein echter Test für die Kreismeisterschaft

Der Fußball rollt am zweiten Weihnachtsfeiertag ab 14.30 Uhr in der Höchstädter Nordschwabenhalle, wenn das traditionelle "Reichhardt-Masters" in seine 14. Auflage geht. Bei diesem Turnier testen die höherklassigen Mannschaften des Landkreises schon mal ihre Form für die Hallenfußball-Kreismeisterschaft.

Budenzauber mit acht Teams der Extraklasse

Am zweiten Weihnachtsfeiertag (ab 14 Uhr) ist in der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle erneut ein Quantum "Budenzauber" garantiert. Am Start sind acht Mannschaften von der Bayernliga bis zur Kreisliga. Das Turnier dauert bis gegen 18.30 Uhr. In Gruppe eins treten an: TSV Rain (Bayernliga), BC Augsburg-Oberhausen (Bezirksliga), FC Gundelfingen (Bezirksoberliga) und der SV Holzkirchen (Kreisliga). Das Teilnehmerfeld der Gruppe zwei: TSV Nördlingen, SC Bubesheim (beide Bezirksoberliga), TSV Wemding, SpVgg Ederheim (beide Kreisliga).

FC Gundelfingen scheitert im Halbfinale

"Das hat es noch nie gegeben!", gab sich selbst Abteilungsleiter Karl Dirr vom SC Bubesheim sprachlos. Zwei Stunden nach Turnierbeginn des erima-Cups waren alle Eintrittskarten weg. 800 Zuschauer kamen in die Günzburger Rebayhalle und sahen den Triumph des Gastgebers (6:4 nach Siebenmeterschießen im Finale gegen Illertissen).

Kurz vor dem Endspiel war für den FCG Endstation

"Das hat es noch nie gegeben!", gab sich selbst Abteilungsleiter Karl Dirr vom SC Bubesheim sprachlos. Zwei Stunden nach Turnierbeginn des erima-Cups waren alle Eintrittskarten weg. 800 Zuschauer kamen in die Günzburger Rebayhalle und sahen den Triumph des Gastgebers (6:4 nach Siebenmeterschießen im Finale gegen Illertissen).