Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

TSV Wertingen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „TSV Wertingen“

Die Festung soll wieder stehen

Königsbrunn (kief) - Zu ihrem ersten Heimspiel der neuen Saison empfangen die Königsbrunner mit dem TSV Kottern gleich einen Meisterschaftsfavoriten.

Einige Neulinge sind schnell angekommen

Mit einer 1:1-Punkteteilung gegen den FC Königsbrunn stellte sich der TSV Wertingen als Bezirksoberligist ordentlich in die neue Liga ein. "Natürlich hätte etwas mehr auch herausspringen können", meinte hinterher ein so weit zufrieden klingender Abteilungsboss Johann Schmid, "hätten wir nur unsere zwei, drei glasklaren Chancen genutzt." Was dieser eine Zähler gegen die Brunnenstädter zum Auftakt wert ist, wird sich vielleicht schon beim morgigen Spiel beim SC Bubesheim zeigen. Bangen muss hierbei Trainer Peter Piak um seinen Angreifer Nico Korselt, den eine Zehenverletzung plagt.

Wertinger mit Punkteteilung bei der Saisonpremiere

Der TSV Wertingen musste sich bei seinem Bezirksoberliga-Debüt gegen den FC Königsbrunn mit einem 1:1 Unentschieden begnügen. Angesichts der zahlreichen Chancen hätte der Aufsteiger auch alle drei Zähler auf dem heimischen Judenberg behalten können. "Hauptsache nicht verloren", meinten die Wertinger Spieler, die sich nun auf ihren ersten Auswärtsauftritt am Mittwoch beim SC Bubes-heim (18.30 Uhr) vorbereiten müssen.

Zwei Gegner: Königsbrunn und die Nerven

Eines hat Trainer Peter Piak schon vor der ersten Herausforderung in der neuen Umgebung versprochen: "Wir werden uns so teuer wie möglich verkaufen." Ob das reicht, um den FC Königsbrunn, am Sonntag (Anstoß 15 Uhr) erster Saisongast auf dem Judenberg, in die Knie zu zwingen? Jakob Müller sieht der Bezirksoberliga-Premiere eher skeptisch entgegen, befürchtet, dass die Aufstiegshelden mit schlotternden Knien in die Startpartie gehen. "Dieses Gefühl", sagt der Manager des Aufsteigers TSV Wertingen, "werde ich einfach nicht los. Die Nervosität könnte sich als kleines Handicap erweisen."

Piak beschwört die Kraft des Kollektivs

Nach 18 Jahren ist der TSV Wertingen in die Bezirksoberliga zurückgekehrt. Als ersten Gegner in der schwäbischen Eliteklasse erwartet der Aufsteiger den FC Königsbrunn (9. August). Vor der Premiere musste sich die Mannschaft dem traditionellen Kick-off-Check der Wertinger Zeitung unterziehen.

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Mit 18 Klubs startet die Fußball-Kreisliga Ost in die Saison 2009/10. Das Eröffnungsspiel bleibt den beiden Neuburger Klubs BSV und VfR vorbehalten, die sich bereits am heutigen Samstag gegenüberstehen. Am Sonntag greifen dann auch die fünf Klubs aus dem Verbreitungsgebiet der AZ Augsburger Land ins Geschehen ein, die wir zuvor im Kick-Off-Check unter die Lupe nehmen.

Die bisherigen Sparkassencup-Sieger

Die bisherigen Sparkassencup-Sieger 1977: FC Gundelfingen 1978: SSV Dillingen 1979: Eintracht Lands hausen 1980: SV Altenberg 1981: SV Altenberg 1982: SV Altenberg 1983: SV Altenberg 1984: TSV Wertingen 1985: SSV Höchstädt ...

"Oldie" Hutter mit Torriecher

"Oldie" Robert Hutter avancierte beim 5:0-Testspielsieg des Fußball-Bezirksoberligisten TSV Wertingen gegen den SV Aislingen zum Mann des Tages. Beim 5:0-Erfolg erzielte der torgefährliche Angreifer drei Treffer. Erneut unter die Räder kam der SC Untere Zusam beim 0:6 in Thierhaupten.

Viele Unbekannte

Um in der schwer eingeschätzten 18er-Liga bestehen zu können, haben etliche Mannschaften in der Fußball-Kreisliga Ost kräftig aufgerüstet. Während sich das Gros der Vereine darauf konzentriert, die vier Direktabstiegsplätze zu vermeiden, werden neben dem letztjährigen Vizemeister TSV Dasing auch der oberbayerische Umsiedler VfR Neuburg, der SV Thierhaupten, der SC Biberbach, Absteiger TSV Pöttmes und der FC Stätzling als Titelkandidaten gehandelt.

Kreisliga

Viele Unbekannte

Um in der schwer eingeschätzten 18er-Liga bestehen zu können, haben etliche Mannschaften in der Fußball-Kreisliga Ost kräftig aufgerüstet.

Zwei neue Trainer für HSG-Handballer

Die HSG Donauwörth/Rain kann ihre seit Wochen andauernde Trainersuche beenden, ist sie doch sowohl für das Frauenteam als auch für die 1. Männermannschaft beim TSV Wertingen fündig geworden. Lubos Urban übernimmt ab 1. August das Kommando bei den HSG-Herren und will alles daran setzen, mit seiner Truppe die Bezirksoberliga zu halten. Ihr neuer Coach ist den Donauwörthern als überragender Spielmacher und als Spielertrainer des TSV Wertingen aus unzähligen Duellen bestens bekannt. Der ehemalige slowakische Nationalspieler war neun Jahre unverzichtbarer Bestandteil des TSV-Teams. Nachdem aber auch er in der letzten Saison als Spielertrainer seine im Umbruch befindliche Truppe nicht vor dem Abstieg bewahren konnte, trennten sich die Wege, wurde der Weg frei für einen Wechsel.

Gundelfingen gewinnt Raiffeisen-Pokal erneut

Allen pessimistischen Wetterprognosen zum Trotz konnte das Turnier um den Raiffeisen-Wanderpokal 2009 auf dem Wertinger Judenberg am Samstag "trockenen Fußes" durchgeführt werden. Nach elf spannenden Spielen, teilweise mit überraschenden Ergebnissen, sicherte sich der FC Gundelfingen zum vierten Mal den Pokal. Auf den Plätzen folgten Höchstädt und Lauingen. Positiv überrascht haben die Gastgeber vom TSV Wertingen, die mit ihren beiden Mixed-Mannschaften die Ränge sechs und zehn belegten.

Handballer trotzen dem Regensommer-Wetter

Wertingen (fk) - "14 Grad Celsius Plus" im Freien und "25 Grad Celsius plus" im Zelt! Diesmal ließen sich die Handballer des TSV Wertingen auf nichts ein. Das Wetter konnte ihnen heuer beim 4. Schlossgrabenfest nichts anhaben. Über 200 Gäste erfreuten sich an den Liedern des beliebten Trios "Prosecco". Die drei Jungs begeisterten alle jungen und jung gebliebenen Zusamtaler.

Wertinger überraschen mit guten Platzierungen

Allen pessimistischen Wetterprognosen zum Trotz konnte das Turnier um den Raiffeisen-Wanderpokal 2009 auf dem Wertinger Judenberg am vergangenen Samstag "trockenen Fußes" durchgeführt werden.

Handballer trotzen dem Regensommer-Wetter

Wertingen (fk) - "14 Grad Celsius Plus" im Freien und "25 Grad Celsius plus" im Zelt! Diesmal ließen sich die Handballer des TSV Wertingen auf nichts ein. Das Wetter konnte ihnen heuer beim 4. Schlossgrabenfest nichts anhaben. Über 200 Gäste erfreuten sich an den Liedern des beliebten Trios "Prosecco". Die drei Jungs begeisterten alle jungen und jung gebliebenen Zusamtaler.

Buttenwiesens Turnnachwuchs dominiert

Der Turnnachwuchs traf sich in der Höchstädter Nordschwabenhalle zum zweiten Durchgang der Gauliga. 210 Mädchen und 70 Jungen gingen an zwei Tagen an die Geräte. Buttenwiesen war - neben der KTV Ries bei den Buben - der Maßstab für alle anderen Vereine.

Viel Arbeit fürs Sportgericht

Zufriedenheit war das große Motto des Abends. Irgendwie waren bei der Spielgruppentagung der Bezirksoberliga in der Vereinsgaststätte des TSV Mindelheim alle zufrieden. Egal, ob Volker Wedel (Bezirksvorsitzender), Bezirksschiedsrichterobmann Helmut Stoll, Egon Landgraf (Vorsitzender des Bezirkssportsgerichts) und auch Bezirksspielleiter Johann Wagner und natürlich die Vereine. Der TSV Nördlingen wurde erstmals von Abteilungsleiter Steffen Klein vertreten, der sich aus beruflichen Gründen verspätet hatte.

Der Beste wird gesucht

Zum elften Mal seit 1999 findet in diesem Jahr die Abstimmung zum "Fußballer des Jahres" im Verbreitungsgebiet der Wertinger Zeitung statt. Und wieder stehen acht Kandidaten zur Auswahl - vom Bezirksligakicker bis zum quirligen Angreifer in der A-Klasse. Bisher gab es bei den insgesamt zehn Abstimmungen neun verschiedene Gewinner. Als einziger Fußballer der Region konnte sich dabei Markus Paa vom SV Wortelstetten in den Jahren 2005 und 2006 in die Siegerliste eintragen.

Abschied von einem "großartigen Kämpfer"

Wertingen (ews) - TSV-Präsident Walter Nuber war am vergangenen Freitag nach langer Krankheit verstorben. Am gestrigen Nachmittag nahm Wertingen Abschied von diesem engagierten Vereinsmann, der zwar erst seit 2003 die Geschicke des TSV Wertingen leitete, sich aber in diesen sechs Jahren die Achtung seiner Mitbürger erwarb.

Trauer um Walter Nuber

Wertingen (her) - Als die Fußballer des TSV Wertingen vor zwei Wochen mit einem Kraftakt die Meisterschaft in der Bezirksliga Nord erkämpften, da freute sich Präsident Walter Nuber über den 3:1-Erfolg gegen Aindling II und gratulierte seinen Kickern zum Titelgewinn. Seinen persönlichen Kampf gegen eine kurze, schwere Krankheit hat der sportbegeisterte Ruheständler in den Morgenstunden des gestrigen Freitags jedoch verloren. Im Alter von nur 61 Jahren starb Walter Nuber an Bauchspeicheldrüsenkrebs im Zentralklinikum in Augsburg. Dies bestätigte sein jüngerer Bruder, der Allgemeinmediziner Dr. Herbert Nuber, gestern Nachmittag gegenüber unserer Zeitung.

TSV Binswangen nur noch happy

l rstoll l Das Fußball-Wunder von Binswangen ist Wirklichkeit. Am gestrigen Donnerstag konnte das Team von Coach Christoph Krebs in Unterglauheim vor 1200 Zuschauern den TSV Unterthürheim klar mit 5:1 besiegen und somit nach neun Siegen in Folge doch noch den Abstieg in die Kreisklasse verhindern. Der Traum vom Aufstieg für den TSV Unterthürheim ist hingegen endgültig ausgeträumt.

Unterknöringen wittert eine Chance

Unterknöringen (ulan) - Eine letzte Chance auf den zweiten Platz und die damit verbundene Teilnahme an der Relegation zur Kreisklasse hat die Elf des SV Unterknöringen. Dafür ist im Finale der A-Klasse West 4 nicht nur ein Sieg über den TSV Wertingen II nötig, sondern auch die gleichzeitige Niederlage des VfL Zusamaltheim beim SV Scheppach. Sollten die Knöringer tatsächlich gewinnen und Zusamaltheim verlieren, stünden sich die beiden Mannschaften in einem Entscheidungsspiel um Platz zwei gegenüber.

Stadtmeisterschaften in vollem Gange

Das Finale des Gersthofer Stadtsportfestes 2009 findet zwar erst am 4. Juli statt, doch die Wettbewerbe sind bereits in vollem Gange. Der Ausdauerwettbewerb Run & Bike und der Nordic-Walking-Lauf sowie die Stadtmeisterschaften der Rhythmischen Gymnastik bildeten den Auftakt.

Auch die Kampfrichter kamen ins Schwitzen

Der TV Dillingen richtete am Wochenende das 26. Gaukinderturnfest des Turngaus Oberdonau aus: 488 Mädchen und 122 Jungen in je neun Jahrgangsstufen gingen in der Sebastian-Kneipp-Halle an die Geräte. Nach der traditionellen Übergabe des Turnbanners durch den letztjährigen Ausrichter TSV Rain an den TVD und der offiziellen Eröffnung durch Schirmherrn Oberbürgermeister Frank Kunz, Landrat Leo Schrell sowie den Gauvorsitzenden Dieter Thiel hatten die Kampfrichter über den Tag hinweg ein Mammutprogramm zu bewältigen.

Sensationeller erster Platz der Schülerinnen E

l keh l Bereits vor zwei Wochen trafen sich die Schülerinnen E des TSV Buttenwiesen in Wittislingen, um die Besten des Turngaus auszumachen. Die erste Mannschaft des TSV Buttenwiesen sicherte sich dabei vor 20 anderen und mit über 5 Punkten Vorsprung einen sensationellen ersten Platz. Sie verwiesen damit Mannschaften wie den TSV Wertingen I und die SpVgg Deinigen auf die hinteren Tabellenplätze. Die zweite Mannschaft des TSV schaffte mit Platz 9 sogar noch den Sprung unter die besten zehn des Turngaus.