Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Unterliezheim
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Unterliezheim“

Irmgard Herian und Georg Schieferle übergaben den Spendenerlös.
Unterliezheim

Ein alter Brauch für die Kartei der Not

Warum gab es einst Tassen mit Kreise, Weihrauch und Salz?

In Lutzingen soll ein 30 Meter hoher Schleuderbetonmast gebaut werden.
Ausblick

Lutzingen: Mobilfunk, Baugebiet und IBL

Was im Jahr 2018 in der Gemeinde Lutzingen ansteht.

Landrat Leo Schrell (rechts im Bild) begrüßte in diesen Tagen die neue Pächterfamilie, die zum 1. März 2018 die Klosterbräu-Gaststätte in Unterliezheim übernehmen wird. Im Bild von links: Noah Röhrig, Kalotta, Martin und Tabea Gohde, Angelika und Jürgen Röhrig sowie Josef Hurler (Förderverein Klosterbräu).
Unterliezheim

Neue Pächter im Klosterbräu

Im Frühling übernimmt eine Familie das Lokal. Reservieren kann man jetzt schon in der Ausflugsgaststätte.

„Gospel and Joy“ singen

Konzert in Unterliezheim

Farbenfroh und festlich geschmückt waren die Pferde beim Leonhardiritt in Unterliezheim. Die Teilnehmer und Zuschauer ließen sich trotz des anhaltenden Regens die gute Laune nicht nehmen.
Unterliezheim

Volksfrömmigkeit, Tradition und Brauchtum

Trotz Unwetterwarnung ließen sich die Unterliezheimer ihren 27. Leonhardiritt nicht nehmen.

Unterliezheim

Leonhardiritt in Unterliezheim

Am 29. Oktober durch das Dorf

Die Mehlrprimeln waren im Rahmen der Dillinger Kulturtage zu Gast im Klosterbräu Unterliezheim.
Kulturtage

Schwäbischer und schwedischer Hintersinn

Mehlprimeln sind in Unterliezheim und philosophierten über den „Weltgeistfunken“

Kurt Unglert leitet den Verein für Pilger, die nach Santiago de Compostela wollen. Dort war er selbst bereits über 100 Mal. In seiner Hand hält er die Medaille, die seine Mitgliedschaft bei der Erzbruderschaft in Santiago anzeigt.
Donauwörth

In 100 Tagen nach Santiago

Donauwörth liegt unter anderem auf dem Jakobusweg. Nicht nur deshalb kommen viele Touristen in die Große Kreisstadt. Was diese auf ihren Fahrten erleben

Großer Pokal, große Freude: der neue Kesseltal-Meister SC Unterringingen/Amerdingen.
Unterliezheim

Unterringingen neuer Meister des Kesseltals

Fußball-Turnier: 3:0 im Endspiel gegen Gastgeber SC Unterliezheim

Bei der Zertifizierung der drei Hektar Mischwald von Winfried Schuster (Bildmitte) in Unterliezheim. Links: Forstingenieur Johann Stuhlenmiller, Geschäftsführer der Forstbetriebsgemeinschaft Dillingen und Forstingenieurin Kathrin Selhuber, Regionalassistentin PEFC Bayern.
Unterliezheim

Ein Siegel für Waldbesitzer und ihr Holz

Zehn weitere Mitglieder der FBG Dillingen kamen durch den „TÜV“.

Wirtschaft

Klosterbräu öffnet wieder

Zumindest donnerstags kann man in Unterliezheim wieder einkehren

Auf dem Ehrungsabend des Dillinger BBV wurden sieben nach langjähriger Tätigkeit ausgeschiedene Ortsobleute zu Ehrenortsbäuerinnen und Ehrenortsobmännern ernannt. Vonseiten des BBV-Hauptamts gratulierten ihnen Kreisgeschäftsführer Eugen Bayer (links) und der Leiter der schwäbischen Hauptgeschäftsstelle, Markus Müller (rechts): Apollonia Lorenz, Resi Steinle, Annegret Sinning, Anton Hahn und Anton Dölle (von links). Nicht auf dem Foto: Elmar Sinning (Schwenningen) und Josef Straub (Pfaffenhofen).
Bauernverband

Über 1000 Jahre Ehrenamt

Zahlreiche Landwirte wurden ausgezeichnet. Der Beruf birgt viele Herausforderungen

Eugen Götz
Halbzeit im Rathaus

„Auf dieses Projekt können wir stolz sein“

In diesem Jahr wird das Interkommunale Bürgerzentrum in Lutzingen eröffnet. Ein Millionenprojekt, das nicht von Anfang an nur Unterstützer hatte

Der geplante Radweg zwischen Unterliezheim und Warnhofen stand im Mittelpunkt der Bürgerversammlung.
Unterliezheim

Mobilfunkmast und höhenfreie Kreuzung

Niedrige Zinssätze erlauben neuerliche Kreditaufnahme in Lutzingen.

Zusamaltheim

Der VfL ist nicht zu stoppen

Fußball-BK West III: Tabellenführer Zusamaltheim siegt 2:0 in Unterliezheim.

Altbürgermeister Michael Waldenmayr (links) und sein Amtsnachfolger Eugen Götz (rechts) vor einem der Aktenschränke, in denen das Lutzinger Archivgut aufbewahrt wird.
Lutzingen/Unterliezheim

Zwei Orte mit reicher Geschichte

Altbürgermeister Michael Waldenmayr betreut das Archiv der Gemeinde Lutzingen.

Ein Mal in der Woche trifft sich Pfarrer Lothar Hartmann mit Ali (links) und Ezat (rechts) zu einer religiösen Stunde. Der Geistliche kümmert sich um mehrere afghanische Flüchtlinge und findet: Wir schieben die Falschen ab.
Landkreis

„Wir schieben die Falschen ab“

Pfarrer Lothar Hartmann kümmert sich seit Monaten um junge Afghanen. Einige von ihnen interessieren sich für das Christentum. Vor allem geht es ihm um Lebensbegleitung

Ein Mal in der Woche trifft sich Pfarrer Lothar Hartmann mit Ali (links) und Ezat (rechts) zu einer religiösen Stunde. Der Geistliche kümmert sich um mehrere afghanische Flüchtlinge und findet: Wir schieben die Falschen ab.
Landkreis

„Wir schieben die Falschen ab“

Pfarrer Lothar Hartmann kümmert sich seit Monaten um junge Afghanen. Einige von ihnen interessieren sich für das Christentum. Vor allem geht es ihm um Lebensbegleitung

Das Klosterbräu in Unterliezheim ist bekannt und beliebt. Der Förderverein sucht nun dringend einen neuen Pächter.
Unterliezheim

Wie geht es im Klosterbräu weiter?

Nach einem Jahr schließt die Traditionsgaststätte im Herzen von Unterliezheim. Der Förderverein sucht dringend einen neuen Pächter – allen voran der neue Vorsitzende.

Josef Winter (Lutzingen) und Paul Girstenbrei (Unterliezheim) wurden beim erstmaligen Neujahrsempfang der Gemeinde Lutzingen für ihren jahrzehntelangen beispielgebenden ehrenamtlichen Einsatz von Bürgermeister Eugen Götz geehrt.
Lutzingen

Eine ganz neue Veranstaltung

In Lutzingen fand zum ersten Mal ein Neujahrsempfang statt

Am Montag kam es auf den glatten Straßen im Landkreis gleich zu mehreren Unfällen.
Unfälle

Gefährlich glatte Straßen

Innerhalb von ein paar Stunden kracht es im Landkreis vier Mal. Eine 21-Jährige kommt auf die Gegenfahrbahn

Alois Zengerle wird heute 85 Jahre alt.
Geburtstag

Der Heimat stets verbunden

Alois Zengerle wird heute 85 Jahre alt. Er schrieb nicht nur die Chroniken von Unter- und Oberliezheim.

Alois Zengerle wird heute 85 Jahre alt.
Oberliezheim

Der Heimat stets verbunden

Alois Zengerle wird heute 85 Jahre alt. Er schrieb nicht nur die Chroniken von Unter- und Oberliezheim.

Der Gospelchor Gospel & Joy Offingen hat sein Programm bereits erfolgreich in Dillingen vorgestellt – jetzt haben die Sänger ein Heimspiel.
Gesang

Gospelchor auf Konzerttour

Nach dem Auftakt in Dillingen kommt jetzt das Offinger Heimspiel für Gospel & Joy

Dillingen

Polizei schaut verstärkt auf Gurtmuffel

Mehr Kontrollengeplant