Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Anne Wills Freundin berichtet: Der Burnout der Miriam Meckel

Anne Wills Freundin berichtet
09.03.2010

Der Burnout der Miriam Meckel

Miriam Meckel und Anne Will sind ein Paar.

Miriam Meckel, Freundin von Anne Will, hat 15 Jahre lang Karriere gemacht. Buchstäblich bis der Arzt kam.

Sie ist eine Karrierefrau und zahlte dafür mit einem Hörsturz. Miriam Meckel war die jüngste Professorin Deutschlands, Regierungssprecherin und Staatssekretärin, heute lehrt sie in der Schweiz. Sie hat Bücher geschrieben, geforscht, gelehrt, Kongresse bereist und nebenher eine Talkshow moderiert. 15 Jahre lang hat die Medienwissenschaftlerin Karriere gemacht, buchstäblich bis der Arzt kam.

Die Diagnose: Burnout. Miriam Meckel ist vollkommen überreizt. Über diese Erfahrung und den Aufenthalt in der Klinik hat die 42- Jährige ein analytisches und persönliches Buch geschrieben: "Brief an mein Leben". Dass Meckel auch als Freundin von Anne Will bekannt ist, wird einige Leser neugierig machen. Eine große Rolle spielt es nicht.

Meckel hat in "Das Glück der Unerreichbarkeit" (2007) noch vor Frank Schirrmacher die Tücken des Handyzeitalters und des "Multitasking", des Alles-auf-einmal-schaffen-Wollens, beschrieben. Die moderne Welt und der ständige Stress, in der Informationsflut etwas zu verpassen, sind schwer zu meistern. Das weiß sie, aber: "Zwischen Wissen und Anwenden klafft im Leben häufig eine tiefe Kluft."

Das Leben war für Meckel eine einzige logistische Herausforderung. Um vier Uhr nachts aufzustehen, um Mails zu schreiben - das kann nicht gesund sein. So klappt die Karrierefrau eines Tages zusammen. Der Körper rebelliert. Das Brummen kommt nicht von der Heizung, es ist in ihrem Kopf. Die Kommunikationsexpertin, die alles aufsaugt und sogar an der Warteschlange an der Kasse liest, landet in einer Klinik im Allgäu beim "medizinischen Stubenarrest". So beginnt das Buch: mit der Erfahrung, wie es ist, nichts zu tun, nichts zu hören und zu lesen. Wie es ist, wenn die Welt aus Müsli mit Dinkelflocken und Rehen vor dem Fenster besteht.

Meckel scheute wie wohl viele Akademiker eigentlich die Welt der Selbsthilfegruppen und der Therapie, das merkt man. Das Buch zeichnet den Weg nach, auf dem sie als Patientin erkennt, was daran das Gute ist. Sie macht Yoga mit Schwester Elisabeth und lernt einiges über die wichtigen Dinge im Leben: Regelmäßigkeit, die Fähigkeit zum Trauern, keine schnellen Urteile über andere zu fällen, sein Herz zu öffnen. Die Klinik verlangt ihr einiges ab, vom Schlafentzug bis zur Gruppensitzung, in der die Teilnehmer sagen, mit wem sie verreisen würden und mit wem auf keinen Fall.

"Ich weiß, wer du bist!"

Die Schlagzeilen, die es 2007 um das Frauenpaar Meckel & Will gab, hallen bis ins Allgäu nach. "Ich weiß, wer du bist!", raunt jemand. Das ärgert Meckel. "Was soll das denn heißen? Ich wüsste selbst gerne, wer ich bin." Den Presserummel hat Meckel auf ihre Weise verarbeitet, indem sie die Fotografen selbst fotografierte. Zum Burnout habe dieser Stress aber nicht beigetragen, wie sie im "Spiegel" sagte. "Da war in der Tat erst mal Großalarm, aber das ging dann auch schnell wieder vorbei." Ihr Privatleben gibt Meckel in dem Buch nicht preis, gleichwohl kommt die Freundin vor: Diese schneidet ihr nach einem philosophischen Gespräch dazu passend ein Stück aus einem Geschirrhandtuch heraus, das sie bei sich trägt.

Meckel arbeitet mit Fußnoten, zitiert Peter Sloterdijk und Thomas Mann, denkt über die Finanzkrise und die Schönheit des Briefeschreibens mit der Hand nach. Dass sie Wissenschaftlerin und ein sehr analytischer Mensch ist, ist oft zu spüren. Sie öffnet sich dem Leser, was berührend ist und nachdenklich stimmt. Das Leben war ihr entglitten. Und mit einem Brief an das eigene Leben endet das Buch: "Komm zurück zu mir und lass mich zu. Ich werde dich auch zulassen, denn ich vermisse dich so."

Miriam Meckel: Brief an mein Leben. Erfahrungen mit einem Burnout, Rowohlt Verlage, Reinbek, 224 Seiten, 16,95 Euro. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.