
Werden die Unis in Deutschland durch die Corona-Krise digitaler?

Plus Verwaiste Hörsäle und Seminare im Stream: Durch Corona sind Universitäten zu Kreativität gezwungen. Was das bringt - und warum es noch ein weiter Weg zum digitalen Lernen ist.

"Ich bin sicher, dass es durch die coronabedingte Digitalisierung einen Schub geben wird", sagt Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart und Vorsitzender der TU9, des Verbandes der neun führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Die Unis in Deutschland hätten "das Beste aus der Situation gemacht", findet Nicolas Apostolopoulos, E-Learning-Experte und Professor an der Freien Universität Berlin. Er sagt allerdings auch: "Aber das ist nicht ausreichend, um von einer wirklichen Digitalisierung der Lehre zu sprechen." Jarl Hengstmengel, Mitglied im Vorstand des Asta Augsburg (Allgemeiner Studierendenausschuss) und dessen Öffentlichkeitsreferent, fasst zusammen: "Es ist ein sehr besonderes Semester."
Das Studium hat sich massiv verändert. Die Hörsäle verwaisen. Die Studierenden sitzen zu Hause, jeder vor seinem Rechner. Wegen der Corona-Krise findet die Uni fast ausschließlich online statt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.