Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Maul- und Klauenseuche: Zweiter Ausbruch in Großbritannien bestätigt

Maul- und Klauenseuche
05.08.2007

Zweiter Ausbruch in Großbritannien bestätigt

Eine aus Sorge vor der Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche abgesperrte Straße in Großbritannien. (Archivbild)
Foto: DPA

Die Maul- und Klauenseuche ist in Großbritannien auf einer zweiten Farm ausgebrochen. Das bestätigte Umweltminister Hilary Benn am Dienstag.

London (dpa) - Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist inGroßbritannien auf einer zweiten Farm ausgebrochen. Das bestätigteUmweltminister Hilary Benn am Dienstag. Vorsichtshalber waren bereitsam Montag rund 100 Rinder auf der Farm getötet worden.

Bennsagte Reportern, Bluttestes bei einigen der getöteten Tiere hättenInfektionen mit dem MKS-Virus ergeben. Die betroffene zweite Farm liegtin der Nachbarschaft jenes Viehzuchtbetriebes in der südenglischenGrafschaft Surrey, bei dem am Freitag der Ausbruch der Seuchefestgestellt worden war. Beide Farmen liegen unweit von Laboren, indenen mit MKS-Viren gearbeitet wurde.

Eine Untersuchung desLabors der US-Pharmafirma Merial Animal Health in der Nähe des erstenSeuchenherdes habe bislang keine Beweise für eine Verbindung mit demAusbruch der Maul- und Klauenseuche ergeben, teilte das Unternehmenmit. In dem Labor waren im Juli größere Mengen an Impfstoffen aus einemabgeschwächten Virusstamm der Seuche hergestellt worden. Derselbe Stammwar am Freitag bei Rindern einer fünf Kilometer entfernten Farmentdeckt worden. Daraufhin wurden auf dieser und einer benachbartenFarm bislang rund 120 Rinder getötet.

Am Montag verhängte die EUein Exportverbot für Fleisch aus Großbritannien. Alle Ausfuhren vonfrischem Rind-, Schweine-, Schaf- und Ziegenfleisch wurden gestoppt.Ganz Großbritannien mit Ausnahme Nordirlands wurde als"Hochrisikogebiet" eingestuft, sagte ein Sprecher der EU-Kommission inBrüssel.

Nach dem Ausbruch der Tierseuche in Großbritannien gibtes bislang keine Hinweise auf ein Übergreifen nach Deutschland. Dassagte am Dienstag der Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts aufder Insel Riems, Prof. Thomas Mettenleiter, das die Proben der in denvergangenen Wochen von England nach Deutschland gekommenen 40 Tiereuntersucht. "Wir sind noch nicht ganz durch, aber bisher ist allesnegativ", sagte der Wissenschaftler im ARD-"Morgenmagazin".

Zudem Verdacht, dass das MKS-Virus in Großbritannien aus einem Labor inder südwestlich von London gelegenen Ortschaft Pirbright stammenkönnte, meinte Mettenleiter: "Die Indizien deuten schon darauf hin,dass es eine epidemielogische Verbindung gibt zwischen dieserProduktionsstätte und dem Ausbruch." Er könne aber den Ergebnissen derdazu eingesetzten Kommission nicht vorweggreifen. Man habe es immer mitdem Faktor Technik und dem Faktor Mensch zu tun. "Und es ist auch klar,eine hundertprozentige, absolute Sicherheit gibt es hier genauso wenigwie sonst im Leben."

Allerdings gibt es laut Mettenleiter füralle Einrichtungen und Labore, die von der EU zugelassen sind, ähnlicheSicherheitsmaßnahmen. Die Vorkehrungen auf Riems sollten sicherstellen,dass kein Erreger aus den Forschungslabors entweichen könne, betonteMettenleiter. "In unseren Hochsicherheitslabors wird zum Beispiel dieganze Zeit unter Unterdruck gearbeitet." Das ganze Gebäude stehepermanent unter Unterdruck, sodass selbst bei Leckagen niemals Luftausströmen könne.

Zudem werde die Abluft durch doppelteHochleistungs-Schwebstofffilter geleitet, die alle Partikel, auchViren, entfernen. Material verlasse diesen Bereich nur nach chemischeroder Hitze- Desinfektion. "Wir selber, wir Wissenschaftler, gehen indiesen Bereich nackt hinein und nackt heraus. Das heißt, wir müsseneinen kompletten Kleidungswechsel durchführen beim Hineingehen. Undbeim Herausgehen muss zusätzlich noch eine fünfminütige Zwangsduscheertragen werden."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.