Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Missbrauchsprozess in München: Ex-Leichtathletik-Trainer will Geständnis ablegen

Missbrauchsprozess in München
18.08.2009

Ex-Leichtathletik-Trainer will Geständnis ablegen

Trainer missbraucht jahrelang Kinder: 8 Jahre Haft
Foto: DPA

Im Prozess gegen den ehemaligen Leichtathletik-Bundestrainer Ewald K. wegen sexuellen Missbrauchs bleibt den betroffenen Kindern und Jugendlichen eine Zeugenaussage vor Gericht voraussichtlich erspart.

K.s Verteidiger Florian Schneider kündigte am Dienstag in einer Verhandlungspause im Münchner Landgericht ein umfassendes Geständnis seines Mandanten für den frühen Nachmittag an. Damit müssten die acht Opfer nicht zum Prozess erscheinen. Ein Urteil soll dann bereits am zweiten Verhandlungstag, am Mittwoch fallen.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem 49 Jahre alten Ex-Bundes- und Landesleichtathletiktrainer knapp 300 Fälle des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen vor. Ewald K. soll sich zwischen 1990 und 2008 an acht männlichen Sportlern im Alter zwischen acht und 17 Jahren vergangen haben. Anwalt Schneider rechnet mit einem "moderaten" Strafmaß deutlich unter 15 Jahren. Er betonte, sein Mandant wolle eine Therapie beginnen. In einem Rechtsgespräch hatten sich Gericht und Verteidigung am Vormittag über Details im Falle eines Geständnisses des Angeklagten verständigt.

In mindestens 215 Fällen ging es laut Anklage um einen achtjährigen Jungen, den der ehemalige Trainer des TSV Penzberg über sechs Jahre hinweg sexuell missbrauchte. In 82 Fällen handelte es sich um sieben Jugendliche unter 18 Jahren. In 15 Fällen soll der sexuelle Missbrauch mit Körperverletzungen verbunden gewesen sein.

So habe vor allem sein jüngstes Opfer durch die Misshandlungen erhebliche Schmerzen erleiden müssen, oft habe nach den Taten eines seiner Beine bis zu einer halben Stunde gezittert. Den Jungen soll Ewald K. mit Geld- und Sachgeschenken regelmäßig zum Schweigen überredet haben.

Der Angeklagte war zunächst Leichtathletiktrainer im oberbayerischen Penzberg und auch am Isar-Sportgymnasium in München. Später trainierte er dann auch Kader des bayerischen und deutschen Leichtathletikverbands. Tatort war unter anderem der Olympiastützpunkt Bayern im Münchner Olympiastadion und ein Trainingslager im türkischen Antalya. Seit November vergangenen Jahres sitzt der Ex-Trainer in Untersuchungshaft.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.