Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. "Royal Baby": Kate Middleton: Baby-Name bleibt vorerst geheim

"Royal Baby"
23.07.2013

Kate Middleton: Baby-Name bleibt vorerst geheim

Foto: Liz O. Baylen

Das "Royal Baby" von Kate Middleton und Prinz William ist auf der Welt - und wirft schon neue Fragen auf. Erste Fotos werden wohl heute erscheinen, der Name bleibt geheim.

Großbritannien jubelt über das "Royal  Baby" - und rätselt über den Namen der neuen Nummer drei in der  Thronfolge. "Mutter, Sohn und Vater geht es gut", ließen Prinz  William und seine Frau Kate am Dienstag zur Freude ihrer Landsleute  verkünden. Über den Namen des Babys hüllten sich die Eltern und der  Palast zunächst in kollektives Schweigen.

Kate und William bedanken sich beim Krankenhaus

William und Kate dankten den Mitarbeitern auf der Geburtsstation  des Londoner St.-Mary-Krankenhauses für die "großartige  Aufmerksamkeit, die wir drei erfahren haben". Der neue Sprössling  der Königsfamilie war am Montagnachmittag nach zehnstündigen Wehen  um 16.24 Uhr (Ortszeit, 17.24 MESZ) zur Welt gekommen, nachdem das  Land dem Ereignis tagelang entgegengefiebert hatte.

Kate Middleton: Baby-Name bleibt vorerst geheim
15 Bilder
Bilder: So feiern die Engländer die Geburt des "Royal Baby"

Der 31-jährige William stand seiner gleichaltrigen Frau bei der  Entbindung zur Seite, laut Angaben des Palastes wog der Junge bei  der Geburt 3800 Gramm. Seine Ankunft auf Erden wurde den Briten per  Palasterklärung am Montagabend vermeldet, die Geburtsurkunde wurde  der Tradition entsprechend auf einer goldenen Staffelei auf dem Hof  des Buckingham-Palastes ausgestellt.

Kate Middleton: Baby nimmt dritten Platz in der Thronfolge ein

Tausende Menschen feierten vor  dem Palast, vor der Klinik und im ganzen Land die Ankunft des  kleinen Jungen, der hinter seinem Großvater Charles und seinem  Vater William den dritten Platz in der britischen Thronfolge  einnimmt.

William, der als Rettungspilot bei der Royal Air Force zwei Wochen  Elternzeit nimmt, verbrachte die erste Nacht mit seiner kleinen  Familie im Krankenhaus. Ob sie noch am Dienstag die Klinik  verlassen würden, war zunächst unklar. Nach Palastangaben wollten  William und Kate mit ihrem Sohn frühestens nach 19.00 Uhr MESZ nach  Hause gehen - oder aber erst am Mittwoch.

Lesen Sie dazu auch

Queen Elizabeth und Prinz Philip sind "entzückt"

William ist der Enkel von Königin Elizabeth II.. Sie und ihr  Ehemann Prinz Philip zeigten sich "entzückt" über die Geburt ihres  Urenkels. Auch Prinz Charles war aus dem Häuschen: "Meine Frau und  ich sind voller Freude über die Ankunft meines ersten Enkels, es  ist ein unglaublich besonderer Moment für William und Catherine."  Er sei "ungeheuer stolz", Großvater zu sein, und warte ungeduldig  darauf, das Baby zu sehen, fügte der 64-jährige Thronfolger hinzu.

Das Thema Baby ist derzeit im britischen Königshaus in aller Munde. Erkennen Sie die kleinen Royals?
10 Bilder
Die Royals als Babys und Kinder
Foto: Archiv

Glückwünsche für William und Kate kamen derweil aus der ganzen  Welt. So wünschten US-Präsident Barack Obama und seine Frau  Michelle dem seit gut zwei Jahren verheirateten Paar "all die  Freude und Segnungen, die die Elternschaft bringt".

"Royal Baby": Bild des kleinen Prinzen heute Abend?

Auf ein erstes Foto des Kleinen warteten am Dienstag auch die  Briten voller Spannung. Bei den Wettanbietern konnten sie darauf  setzen, ob William oder Kate das Baby beim Verlassen der Klinik auf  dem Arm halten würde. Noch gefragter waren allerdings Wetten auf  den Vornamen des Jungen, dessen offizieller Titel "Prinz von  Cambridge" ist. Der Name könnte jedoch wie im Fall von William und  seinem Vater Charles erst nach einigen Tagen oder gar Wochen vom  Palast bekanntgegeben werden. Als Favoriten werden die Namen George  und James gehandelt.

Bis zur Geburt war vor allem über das Geschlecht des "Royal Baby"  spekuliert worden, nach eigenem Bekenntnis wussten die Eltern es  bis zur Geburt selbst nicht. Die britische Boulevardzeitung "The  Sun" erschien am Dienstag unter dem Titel "The Son" ("Der Sohn").  Die meisten anderen Zeitungen verkündeten die Nachricht mit der  Schlagzeile: "It's a boy" ("Es ist ein Junge"). Dieser Satz  leuchtete in der Nacht auch auf dem BT-Turm in London auf, das  Riesenrad London Eye erstrahlte in den Nationalfarben. (AZ/afp)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.