Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Schweden: Malmö: Heckenschütze von Polizei gefasst

Schweden
07.11.2010

Malmö: Heckenschütze von Polizei gefasst

Ein Kreuz erinnert an ein Opfer des Heckenschützen von Malmö.

Die Polizei in Schweden hat einen Verdächtigen gefasst, der seit einem Jahr im Raum Malmö auf dunkelhäutige Menschen geschossen haben soll.

Nach einem Jahr Angst kam am Wochenende für Malmös Bürger die lange ersehnte gute Nachricht. Bei der Jagd auf einen heimtückischen Heckenschützen gelang der schwedischen Kripo der möglicherweise entscheidende Schlag.

"Wir halten den festgenommenen 38- Jährigen bei einem Mord und sieben Mordversuchen für dringend tatverdächtig" sagte Oberstaatsanwältin Solveig Wollstad am Sonntag.

"Malmö hat gewonnen", sagte denn auch ein Schneider mit Migrationshintergrund postwendend, als ihm heimische Journalisten die Nachricht von der Festnahme überbrachten. Er war das letzte von alles in allem 16 Opfern seit vergangenem Herbst, als der Attentäter, wie immer im Dunkeln, von draußen in seine Werkstatt schoss. Aber er zielte schlecht, der Schneider konnte den Schützen verfolgen und der Polizei nach einem Handgemenge die vielleicht entscheidende DNA-Spur samt einer Beschreibung liefern.

13 Monate vorher hatte eine 20- jährige Schwedin weniger Glück. Sie starb in der Nacht des 10. Oktober in ihrem Auto, als der Heckenschütze mit seiner großkalibrigen Waffe schoss. Die junge Frau war das einzige hellhäutige Opfer bei allen 15 Anschlägen mit derselben Waffe. Aber, so meinen die Fahnder, dieser galt wohl vor allem dem dunkelhäutigen Begleiter, der schwer verletzt überlebte.

Immer wieder schlug der rassistische Attentäter an Bushaltestellen zu und schoss von hinten auf Wartende. Angst und Schrecken breiteten sich in der drittgrößten Stadt Schwedens aus, aber die Polizei hatte lange keine verwertbare Spuren. Niemand konnte den heimtückischen Täter beschreiben, in keinem Fall gab es konkrete Tatmotive.

Bis dann Ende Oktober der erste Augenzeuge berichten konnte. Oberstaatsanwältin Solveig Wollstad gab nur wenige Details zu dem jetzt festgenommenen Verdächtigen preis, der alle Vorwürfe zurückweist. Er habe einen "schwedischen Hintergrund", in seiner Wohnung fand die Polizei zwei Waffen. Und der Inhaber eines Waffenscheins sei in den letzten Jahren mit dem Gesetz nicht in Konflikt geraten - das war's.

Gespannt wartet die schwedische Öffentlichkeit auf weitere Einzelheiten. Spätestens bis Dienstag muss ein Haftrichter über Untersuchungshaft entscheiden, dann wird es mehr Informationen geben. Malmö ist in Schweden die Großstadt mit dem höchsten Anteil an Zuwanderern. Gut 30 Prozent der 265 000 Einwohner sind im Ausland geboren.

Im Malmöer Stadtteil Rosengård, landesweit ein Zuwanderungs-Symbol ähnlich wie Kreuzberg in Berlin, ist Schwedens erfolgreichster Fußballer Zlatan Ibrahimovic aufgewachsen. "Zlatan", wie ihn alle Schweden nur nennen, gilt als Beispiel für gelungene Integration. In Rosengård starb in der Nacht des 10. Oktober 2009 aber auch die 20-jährige Trez West Persson durch die Schüsse des Heckenschützen in ihrem Auto. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.