Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Thomas Gottschalk: Gottschalk reagiert auf Rassismus-Kritik und will "Z-Wort" vermeiden

Thomas Gottschalk
14.02.2021

Gottschalk reagiert auf Rassismus-Kritik und will "Z-Wort" vermeiden

Gottschalk während seines Auftritts in "Die letzte Instanz".
Foto: WDR, Max Kohr

Thomas Gottschalk hat auf die Rassismus-Kritik nach seinem Auftritt in der WDR-Talkshow "Die letzte Instanz" reagiert. Welche Konsequenzen er ziehen möchte.

Entertainer Thomas Gottschalk hat sich in einem Gastbeitrag in der Welt am Sonntag zu umstrittenen Äußerungen von ihm aus den vergangenen Wochen geäußert. So hatte der 70-Jährige in einer Gesprächsrunde über die Audio-App Clubhouse auf die öffentlich-rechtlichen Sender geschimpft. Einem Medienbericht zufolge sagte er unter anderem: „Ich bin voll heiligem Zorn, was die Chancen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens betrifft und wie wenig daraus gemacht wird.“ Den „Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit im öffentlich-rechtlichen Fernsehen“ halte er für „einfach katastrophal“. Zudem sprach er von einem „Verwaltungsmoloch“.

Zuvor hatte Gottschalk in der WDR-Talkshow „Die letzte Instanz“ erzählt, dass er einmal als Jimi Hendrix verkleidet – mit schwarz geschminktem Gesicht – auf einer Party unter weißen Bankern in Beverly Hills gewesen sei. „Ich hab zum ersten Mal gewusst, wie sich ein Schwarzer fühlt.“ Das brachte ihm Rassismusvorwürfe ein. So sagte unter anderem der schwarze Schauspieler Tyron Ricketts im Interview mit unserer Redaktion, der Satz sei per Definition rassistisch. Zwar unterstellte Ricketts Gottschalk keine böse Absicht, forderte aber von ihm eine öffentliche Entschuldigung.

In der Welt am Sonntag schrieb der Entertainer nun zu seiner „Wutrede“ über die ARD, er habe seine „kritische Meinung“ kundgetan. Von einer Wutrede könne man nicht sprechen. Ihn ärgere, wie sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk „in verkrusteten Strukturen zu Tode verwaltet“. Eine Meinung, die auch innerhalb der Sender zu hören ist.

Thomas Gottschalk entschuldigt sich nicht für Auftritt bei "Die letzte Instanz"

Zu seinem Auftritt in der WDR-Talkshow „Die letzte Instanz“ – bei der es Ende Januar um die Frage ging, ob man „Zigeunersauce“, „Zigeunerschnitzel“ oder „Mohrenkopf“ noch sagen dürfe – erklärte Gottschalk, er wolle daraus Lehren ziehen: „Ich werde gewisse Begriffe nicht mehr benutzen und diese nicht zähneknirschend vermeiden, weil es die Political Correctness verbietet, sondern weil einem Menschen mit meiner Eloquenz unzählige Worte zur Verfügung stehen, die weder missverständlich sind, noch aus einer Denkschule kommen, die ausgedacht hat.“

Er werde künftig auch dem „Z-Wort“ die Rote Karte zeigen und das unselige Wort nie mehr benutzen. Unter anderem der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma verwahrt sich gegen den Begriff „Zigeuner“ als eine beleidigende Fremdbezeichnung.

Dem WDR hatte er vorgeworfen, mit Rassismus und Antiziganismus Quote machen zu wollen. Im Unterschied zu anderen Talkgästen wollte Gottschalk allerdings nicht für seinen WDR-Auftritt um Entschuldigung bitten. Er habe nichts bösartig gemeint. Dem fügte Thomas Gottschalk jedoch an: "Ein altes Hirn sollte in der Lage sein, neu zu denken."

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir möchten wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

14.02.2021

Ein wenig eingeknickt ist er schon - obwohl er das doch gar nicht nötig hätte