Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Apple: Nach iPhone-Update tauchen plötzlich uralte Fotos auf dem Handy auf

Apple
17.05.2024

Nach iPhone-Update tauchen plötzlich uralte Fotos auf dem Handy auf

Einige iPhone-Nutzer erleben derzeit eine böse Überraschung mit ihrem Handy.
Foto: Jonathan Brady, dpa

In Internet-Foren melden sich diverse iPhone-Nutzer, die ein Update der neuen Version iOS 17.5 installiert haben. Bei manchem hört man die nackte Angst heraus.

Wir beginnen mit der Variante Herzklopfen. 1993 tränenreich den schönsten VW Käfer aller Zeiten auf dem Schrottplatz verabschiedet. Dann ein Samstag im Juli 2022, Supermarkt-Parkplatz, zwei Kojen weiter: bis ins letzte Chrom-Detail die Eins-zu-Eins-Kopie des schönsten ... Was soll man sagen, in so einem Fall ist das Wiedersehen eine Wucht. Oder: Falke-Socke rechts, dunkelgrau, ohne Muster, vermisst seit einer 30-Grad-Feinwäsche an einem garantiert sehr dunkelgrauen Corona-Wintertag. Großputz, ungezählte dunkelgraue Tage später: tataaa, Vereinigung mit Falke-Socke links, dunkelgrau, ohne Muster. Da macht das Wiedersehen zumindest warme Füße.

In anderen Fällen wiederum löst es Erstaunen oder gar Entsetzen aus. Womit wir bei des modernen Menschen liebstem Spielzeug sind, dem Smartphone. In Internet-Foren melden sich derzeit diverse iPhone-Nutzer, die ein Update der neuen Version iOS 17.5 installiert haben und danach in ihrer Mediathek plötzlich Fotos entdeckten, die sie schon Jahre zuvor unwiderruflich gelöscht hatten. Kann ja ganz nett sein, wenn man so noch einmal an die Wochenendwanderung 2018 in Südtirol erinnert wird (Weißt du noch?). Aber es geht eben nicht nur um solche Fotos. Ein Nutzer berichtet auf der Plattform Reddit, dass ihn ein hüllenloses Ebenbild anstarrte (also auch ohne Socken rechts und links); Nacktaufnahmen, die er einst seiner Freundin geschickt und dann eigentlich entfernt hatte.

Hersteller Apple hat sich bislang nicht zu dem iPhone-Problem geäußert

Und was noch bedenklicher ist: die Frage nach dem Warum. Bislang ist nicht klar, wie das technisch möglich sein kann, Hersteller Apple hat sich noch nicht geäußert. Hat der Konzern die Bilder nicht vollständig entfernt? "Sehr gruselig", findet einer. Man sieht, Beispiel hüllenloses Ebenbild, wie ein solches überraschendes Wiedersehen Leuten offenkundig kalte Füße bereitet. Aber der Freundin vielleicht auch immer noch Herzklopfen.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

18.05.2024

M.e. gibt es nur 2 Möglichkeiten: 1. Die Bilder wurden nicht richtig gelöscht. Selbst wenn man auf den Auslieferungszustand zurück geht, sollte man mit entsprechenden Tools überprüfen was da noch so alles auf dem Handy ist. 2. Sie wurden von einer Sicherung i.w.S., möglich ist auch eine Cloud, einfach wieder zurück gespielt.

18.05.2024

Die Bilder sind nie weg, es hat sie nur jemand anderes....
Juristisch wird sich da nichts machen lassen, man hat ja die 300-seitige Einverständniserklärung vor dem Einschalten des Geräts gelesen....