Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Arbeitsmarkt: Bürgergeld: Darf man ein Ehrenamt ausüben?

Arbeitsmarkt
30.04.2024

Bürgergeld: Darf man ein Ehrenamt ausüben?

Einsatz ohne Gegenleistung: Auch Bürgergeld-Empfänger dürfen unter bestimmten Umständen ein Ehrenamt ausüben.
Foto: Patrick Seeger, dpa (Symbolbild)

Millionen Arbeitslose beziehen Bürgergeld. Ist es diesen Personen auch erlaubt, ein Ehrenamt auszuüben?

Die Debatte um das Bürgergeld scheint nie wirklich zu verstummen. Politisch wird es vor allem von Union und FDP kritisiert. Hauptvorwurf der Parteien ist, dass das Bürgergeld Anreize schaffen würde, nicht zu arbeiten, weil sich die gezahlten Beträge vor den Löhnen in manchen Branchen nicht verstecken müssten. Auch der Begriff der "Totalverweigerer" kommt regelmäßig auf. Gemeint sind Bürgergeld-Empfänger, die Jobangebote immer wieder ablehnen. In diesem Zusammenhang werden deutlich härtere Sanktionen gefordert, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat einen entsprechenden Plan bereits vorgestellt.

Wie aber sieht es aus, wenn jemand sich ehrenamtlich engagieren möchte oder ein Ehrenamt weiterhin ausüben möchte, während er oder sie Bürgergeld bezieht? Ist das erlaubt oder drohen dann Strafen?

Bürgergeld: Für wen ist es gedacht?

Bürgergeld wurde am 1. Januar 2023 als Nachfolger von Arbeitslosengeld II oder Hartz IV eingeführt. Wie das Bundesarbeitsministerium erklärt, haben Personen Anspruch auf die Sozialleistung, die erwerbsfähig sind, ihren Lebensunterhalt nicht aus dem eigenen Einkommen decken können und für die vorrangige Leistungen wie Arbeitslosengeld, Wohngeld oder der Kinderzuschlag nicht ausreichend sind.

Bürgergeld steht auch nicht erwerbsfähigen Menschen zu, die mit Bürgergeld-Berechtigten in einer Bedarfsgemeinschaft zusammenleben. Darunter fallen also auch Kinder. Grundsätzlich besteht Anspruch auf Bürgergeld, wenn jemand vor dessen Startschuss Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld bezogen hat. Die Sozialleistung muss allerdings beantragt werden.

Bürgergeld: Darf man ein Ehrenamt ausüben?

Laut dem Innenministerium dürfen Bürger während der Arbeitslosigkeit "eine unentgeltliche und dem Gemeinwohl dienende Tätigkeit ausüben, die bei einer Organisation erfolgt, die ohne Gewinnerzielungsabsicht Aufgaben ausführt, welche im öffentlichen Interesse liegen oder gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke fördern". Dies gilt beim Bezug einer Arbeitsförderung nach dem Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III).

Wichtig sei aber, dass diese ehrenamtliche Tätigkeit die Rückkehr in Arbeit nicht beeinträchtigt. Hierzu heißt es: "Dies bedeutet, dass Sie dem Arbeitsmarkt weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung stehen müssen und verpflichtet sind, Ihre Kräfte darauf zu konzentrieren, die Arbeitslosigkeit zu beenden."

In der "Verordnung über die ehrenamtliche Betätigung von Arbeitslosen" findet sich unter § 2 Berufliche Eingliederung der Hinweis, dass eine ehrenamtliche Tätigkeit der Agentur für Arbeit unverzüglich angezeigt werden muss, wenn diese mehr als 15 Stunden in der Woche umfasst. Zudem darf die Person nicht in ihren "Eigenbemühungen zur Beendigung der Beschäftigungslosigkeit gehindert" werden. Sie muss auch in der Lage sein, "Vorschlägen der Agentur für Arbeit zur beruflichen Eingliederung unverzüglich Folge zu leisten".

Die entscheidenden Sätze finden sich im SGB III unter § 138 Arbeitslosigkeit. Satz 2 lautet: "Eine ehrenamtliche Betätigung schließt Arbeitslosigkeit nicht aus, wenn dadurch die berufliche Eingliederung der oder des Arbeitslosen nicht beeinträchtigt wird."

Interessant ist auch Satz 3: "Die Ausübung einer Beschäftigung, selbständigen Tätigkeit, Tätigkeit als mithelfende Familienangehörige oder mithelfender Familienangehöriger (Erwerbstätigkeit) schließt die Beschäftigungslosigkeit nicht aus, wenn die Arbeits- oder Tätigkeitszeit (Arbeitszeit) weniger als 15 Stunden wöchentlich umfasst; gelegentliche Abweichungen von geringer Dauer bleiben unberücksichtigt. Die Arbeitszeiten mehrerer Erwerbstätigkeiten werden zusammengerechnet."