Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. "Farbenspiel": Helene Fischer: Neues Album im Herbst 2013

"Farbenspiel"
28.09.2013

Helene Fischer: Neues Album im Herbst 2013

Helene Fischer bringt noch dieses Jahr ihr neues Album "Farbenspiel" heraus.
Foto: Uwe Zucchi dpa

Helene Fischer hat den Schlager wieder populärer gemacht. Ihr neues Album "Farbenspiel" erscheint am 4. Oktober 2013. Ob sie beim Eurovision Song Contest mitmachen würde?

Wer einen Fernseher besitzt, kennt Helene Fischer oder hat wohl zumindest von ihr gehört. Bei der Echo-Verleihung schwebte sie im Silberanzug über der Bühne und sang einen Hit von Robbie Williams. Hinter der Kulisse ist sie die Tochter, die Mamis Hühnersuppe vermisst, wenn sie krank ist. Vor allem ist Helene Fischer, Freundin von Moderator Florian Silbereisen, ein Phänomen. Kaum jemand ist so erfolgreich mit Schlagern wie sie.

Helene Fischer: Album "Farbenspiel" erscheint im Herbst 2013

Hunderttausende Zuschauer kommen zu den Konzerten von Fischer, die von der Kritik gerade "Germany's Goldkehlchen" ("Die Zeit") und "Fräulein Zuckerguss" ("Süddeutsche Zeitung") getauft wurde. Drei Millionen Zuschauer, mehr als bei den meisten deutschen Kinofilmen, sahen in der ARD ein Porträt, das backstage gedreht wurde. Am 4. Oktober erscheint ihr neues Album "Farbenspiel". Einen Tag später sitzt sie bei "Wetten, dass..?" auf der Couch. Eine eigene Fernsehshow bekam sie auch schon.

Ausländern könnte man Helene Fischer so erklären: Schlager ist so etwas wie das deutsche Pendant zum französischen Chanson, Fischer ist sein Gesicht im Jahr 2013. In den 90er Jahren war es Mode, Schlager aus Jux zu hören, als Teil der Retrowelle. Guildo Horn sang "Guildo hat euch lieb". Heute ist das wieder anders. Schlager klingt moderner, funktioniert aber wie in den 70ern: ironiefrei.

Fischer meint es ehrlich, wenn sie wie in der Single "Fehlerfrei" singt: "Keiner ist fehlerfrei / was ist denn schon dabei / seid doch wie ihr seid". Die Sängerin mag es harmonisch. Vor Konzerten fasst sie sich mit dem Team an den Händen, ein Ritual zum Sammeln.

Helene Fischer in Neu-Ulm ratiopharm arena
105 Bilder
Helene Fischer in Neu-Ulm ratiopharm arena
Foto: Roland Furthmair

Neues Album 2013: Helene Fischer arbeitet mit Peter Plate zusammen

Am neuen Album haben der ehemalige Rosenstolz-Musiker Peter Plate und Fischers Kollegin Kristina Bach mitgemischt. Fans werden die Handschrift von ihrem Produzenten Jean Frankfurter erkennen, dem Mann hinter Hits von Bata Illic, Costa Cordalis und Nicole.

Die Entscheidung für den Schlager hat sie nie bereut, sagt Fischer, ausgebildete Musical-Darstellerin, beim dpa-Interview in Berlin. "Ich bin sehr froh, dass es so gekommen ist und dass man mir die Möglichkeit gibt, mich Schritt für Schritt weiterentwickeln zu können", sagt sie.

Bilder von Schlagersängerin Helene Fischer
10 Bilder
Die Schlagersängerin Helene Fischer

Dazu passt, dass auf dem Album ein Lied "Auf der Suche nach mir" heißt. "Ich bin 29 und habe eine Menge in meinem Leben erfahren dürfen, ich weiß einfach mehr, was mir gut tut und wohin ich will", sagt Fischer. Aber das heiße nicht, dass die Suche bereits aufgehört habe.

Ob sie beim Eurovision Song Contest mitmachen würde? "Hm. Schwieriges Thema. Es kann gut gehen. Es kann auch nach hinten losgehen. Die Anfrage kam aber so konkret noch nicht, von daher kann ich nicht sagen, wie ich darauf reagieren würde."

Helene Fischer hat eine ungewöhnliche Biografie

Fischer, die in Hessen lebt, hat eine ungewöhnliche Biografie. Sie wurde in Sibirien geboren und kam als kleines Kind mit ihrer Familie aus Russland nach Deutschland, wo sie in Rheinland-Pfalz aufwuchs.

Für manche Russland-Deutsche sei sie wie eine Verwandte. Das beobachte sie etwa in Briefen oder beim Autogramme-Geben. "Dann merke ich, dass die Menschen, die die gleiche Geschichte erlebt haben wie meine Eltern oder Vorfahren, sofort einen innigen Draht zu mir haben. Sie sprechen mich an, als wäre ich ihre Tochter oder Enkelin, sie sagen, das ist "unsere Helene"."

Ihre Heimat? Das ist für sie dort, wo ihre Familie ist. "Ich habe zurzeit noch keinen bestimmten Ort, zu dem ich mich hingezogen fühlen würde und den ich als Heimat bezeichnen könnte." Einen Masterplan für die Zukunft hat Helene Fischer nicht. "Ich lasse die Dinge auf mich zukommen. Ich glaube ganz fest daran, dass mein Schicksal mich durch mein Leben trägt." (AZ/dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.