Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Russland: Das ist das Atom-U-Boot Generalissimus Suworow - moderne Technik & Waffen

Pazifikflotte
04.11.2022

Russland testet neues Atom-U-Boot: Das ist die "Generalissimus Suworow"

Test von russischen Interkontinentalraketen vom Atom-U-Boot K-551 Wladimir Monomach im Ochotskischen Meer. Nun hat Russland ein neues Atom-U-Boot.
Foto: Russian Defense Ministry Press Service, dpa (Archivbild)

Russland hat ein neues Atom-U-Boot getestet, welches in die Pazifikflotte eingegliedert wird. Die "Generalissimus Suworow" soll über modernste Technik verfügen.

Die Pazifikflotte Russlands bekommt Zuwachs: Ein neues Atom-U-Boot wurde offenbar erfolgreich getestet und soll nun in den Bestand eingegliedert werden. Das gab das russische Verteidigungsministerium bekannt. Es handelt sich um die "Generalissimus Suworow".

Generalissimus Suworow: Russland testet Atom-U-Boot an der Barentssee

Laut dem russischen Verteidigungsministerium hat das neue Atom-U-Boot eine Interkontinentalrakete vom Typ Bulawa (Nato-Code: SS-N-32) abgefeuert. Diese kann mit Nuklearsprengköpfen bestückt werden. Der Test soll am Donnerstag im Weißmeer an der Barentssee stattgefunden haben. Die Rakete soll, wie geplant, auf einem Übungsgelände auf der fernöstlichen Halbinsel Kamtschatka eingeschlagen sein. Das Ministerium in Moskau erklärte, dass der Flug der Interkontinentalrakete "normal" verlaufen sei. Statt eines Nuklearsprengkopfes wurde eine Nutzlastattrappe verwendet.

Die "Generalissimus Suworow" soll nun schon bald bei Missionen genutzt werden. Das Atom-U-Boot wird in die Pazifische Flotte eingegliedert, die in der russischen Großstadt Wladiwostok am Japanischen Meer stationiert ist. Sie ist Russlands wichtigste Hafenstadt am Pazifik. Die Pazifikflotte soll laut russischen Angaben die ostasiatischen Grenzen des Landes sichern.

Video: dpa

Generalissimus Suworow verfügt über modernste Technik

Die "Generalissimus Suworow", die nach einem russischen Oberbefehlshaber und Strategen benannt ist, der im 18. Jahrhundert lebte, wird von einem Atomreaktor angetrieben. Sie stellt das zweite U-Boot dar, welches in der Klasse Borei-A gebaut wurde. Laut Angaben aus Moskau ist das Atom-U-Boot mit modernster Technik und modernsten Waffen ausgestattet. Das gelte für die Funktechnik, für das Navigationssystem, für das Raketensystem, für das Sonarsystem und für das Torpedo-Waffensystem.

Die Eingliederung des Atom-U-Bootes fällt in eine brisante Zeit. Im Zuge des russischen Angriffskrieges in der Ukraine ist die Angst vor einem Atomschlag zurückgekehrt. Russlands Präsident Wladimir Putin betonte in den letzten Monaten immer wieder, dass er zur Not auch auf den Einsatz von Atomwaffen zurückgreifen wolle, um Russland zu verteidigen.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung