Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj empfängt Rheinmetall-Chef Papperger
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Wie viele Vitamine hat ein Apfel?

Vitamin-Übersicht Apfel
08.03.2023

Wie viele Vitamine hat ein Apfel?

Apfel: Welche Vitamine stecken drin?
Foto: Patrick Pleul, dpa (Symbolbild)

Ein getrockneter Apfel enthält mehr Vitamine, als ein roher Apfel – dafür aber weniger Vitamin C. Alle Infos rund um Vitamine in Äpfeln gibt es hier.

"An apple a day keeps the doctor away" lautet ein englisches Sprichwort und heißt grob übersetzt: Ein Apfel am Tag hält dir den Arzt vom Leib. Und tatsächlich: Mit nur 52 Kilokalorien liefert er eine gute Portion Vitamin C. Auch die Mineralstoffe Magnesium, Calcium und Kalium sind im Apfel zu finden. Hier finden Sie alle Vitamine eines Apfels im Überblick.

Apfel: alle Vitamine im Überblick

Im Vergleich zur Banane hat ein Apfel sogar weniger Vitamin C, er wirkt sich aber weniger stark auf den Blutzucker aus. Auch Betacarotin ist im Apfel enthalten, es kann im Körper zu Vitamin A umgewandelt werden. Ein getrockneter Apfel enthält mehr Vitamine als ein roher Apfel. Das hat einen einfachen Grund: Durch den viel geringeren Wassergehalt in der Frucht, erhöht sich die Konzentration der anderen Inhaltsstoffe. Das empfindliche Vitamin C wird durch den Vorgang allerdings zerstört. Hier der Überblick für je 100 Gramm:

Apfel, roh:

Apfel, geschält, getrocknet:

  • Vitamin A-Aktivität, RE: 1 µg
  • Betacarotin: 4 µg
  • Vitamin B1 (Thiamin): 0,04 mg
  • Vitamin B2 (Riboflavin): 0,03 mg
  • Vitamin B6 (Pyridoxin): 0,12 mg
  • Niacin: 0,48 mg
  • Folat: 14 µg
  • Pantothensäure: 0,28 mg
  • Vitamin C (Ascorbinsäure): 1,8 mg
  • Vitamin E-Aktivität: 1,57 mg-ATE

Quelle: Schweizer Nährwertdatenbank

Was bedeutet RE und RAE? Die Einheiten kurz erklärt

Vitamin wird über die Nahrung in verschiedenen Verbindungen aufgenommen. Diese werden unterschiedlich vom Körper aufgenommen und verwertet. Mit den beiden Einheiten Retinolaktivitätsäquivalente (RAE; Englisch: Retinol Activity Equivalents) und Retinoläquivalente (RE; Englisch: Retinol Equiva­lents) können die unterschiedlichen Bioverfügbarkeiten der Verbindungen berechnet werden. Hier die Rechnung laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung:

  • Retinolaktivitätsäquivalent (RAE): Umrechnung: 1 µg RAE = 1 μg Retinol = 24 µg Provitamin-A-Carotinoide
  • Retinoläquivalente (RE): Umrechnung: 1 μg RE = 1 μg Retinol = 12 μg β-Carotin

Auch Vitamin E wird in der Schweizer Nährwertdatenbank nicht in Milli- oder Mikrogramm, sondern in mg-ATE angegeben. Hierbei handelt es sich um eine internationale Einheit. Sie fasst die unterschiedlichen Verbindungen von Tocopherol zusammen und wird im Deutschen mit aTÄ abgekürzt (alpha-Tocopherol Äquivalente).