Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Türkei: Wahlen in Istanbul: Neubeginn in einem gespaltenen Land

Türkei
24.06.2019

Wahlen in Istanbul: Neubeginn in einem gespaltenen Land

In Istanbul werde es nun «Gerechtigkeit, Gleichheit, Liebe und Toleranz geben. Verschwendung, Luxus, Arroganz und Diskriminierung werden ein Ende haben», versprach Ekrem Imamoglu nach seinem Wahlsieg.
Foto: Onur Gunay/Imamoglu Media team, dpa

Nach seiner Bestätigung als Oberbürgermeister von Istanbul tritt Ekrem Imamoglu auf die Euphoriebremse. Aber der Druck auf Präsident Erdogan wächst.

Mehmet lächelt breit über das ganze Gesicht. „Schluss mit dem Sultanat“, sagt der Imbissverkäufer in der Istanbuler Innenstadt. „Die Bauern haben die Nase voll, die Normalbürger und die Kleinhändler auch.“ Der Sieg des Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu am Sonntag bei der Wiederholung der Bürgermeisterwahl hat einen Neubeginn eingeleitet, auf den viele Menschen in der 16-Millionen-Metropole und in der ganzen Türkei gewartet haben. Imamoglu steht für dieses Versprechen einer neuen Zeit. Doch mit Zuversicht allein ist es nicht getan – die Türkei ist nach wie vor ein tief gespaltenes Land.

Die Anhänger der Opposition tanzen auf Istanbuls Straßen

„Wir wollen uns nicht mehr streiten, wir wollen unsere Träume wahr machen“, sagt ein Wahlhelfer der Opposition, der am Wahltag die Stimmenauszählung in einem Istanbuler Wahllokal beobachtete und abends müde ins Bett fiel – und so die ausgelassenen Feiern in der Stadt verpasste. Hunderttausende Imamoglu-Fans tanzten auf den Straßen und fuhren mit Autokorsos durch die Straßen. „Alles wird gut“, riefen die Oppositionsanhänger: Der Spruch war Imamoglus Wahlslogan und ist jetzt in aller Munde. Manche schwenkten stolz Bier- und Sektflaschen: eine Stichelei gegen die islamisch-konservative Partei AKP von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan, der viele Istanbuler in den vergangenen Jahren unter anderem mit der Verschärfung von Alkohol-Vorschriften geärgert hatte.

Eine Flasche Bier nach einem Wahlsieg ist sicher nichts Schlimmes, doch in der polarisierten türkischen Gesellschaft wird sie als Zeichen des Triumphes über den islamischen Gegner verstanden – und zwar von beiden Seiten. Imamoglu rief seine Wähler deshalb gleich in seiner ersten Rede nach dem Sieg dazu auf, beim Feiern Rücksicht auf die Gefühle des unterlegenen Lagers zu nehmen.

Denn die Türkei am Beginn der neuen Ära besteht nicht nur aus ausgelassenen Menschen auf den Straßen. Der geschlagene AKP-Kandidat Binali Yildirim erhielt gegen Imamoglu immerhin die Stimmen von 45 Prozent der Wähler. Viele von ihnen sind nun verunsichert. Die AKP-nahe Presse berichtet am Tag nach der Wahl von einem Vorfall in der Istanbuler Vorstadt Ataköy, wo eine Wählerin im islamischen Kopftuch von CHP-Mitgliedern bedrängt worden sein soll. „Zieh das Tuch aus“, hätten die CHP-Leute gerufen, meldeten die Zeitungen. Nachprüfen lässt sich die Geschichte nicht, doch sie zeigt die Angst der frommen Erdogan-Anhänger vor der Rache triumphierender Säkularisten.

Wie tief der Graben zwischen beiden Lagern in der Türkei nach wie vor ist, zeigt sich am Tag nach Imamoglus Erfolg auch in Silivri westlich von Istanbul. In einem Saal im dortigen Hochsicherheitsgefängnis beginnt der Prozess gegen den Bürgerrechtler Osman Kavala und mehr als ein Dutzend weitere Angeklagte wegen der Gezi-Proteste von 2013. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, die Proteste damals organisiert zu haben, um Erdogan zu stürzen. Das Verfahren kam nur zustande, weil Erdogan und die auf Regierungslinie gebrachte Justiz jede Art von Dissens als staatsgefährdende Machenschaft sehen und verfolgen.

Lesen Sie dazu auch

„Jetzt müssen hier wieder demokratischere Zustände her“, meint ein mittelständischer Unternehmer in Istanbul, der Imamoglus Sieg als neuen Aufbruch begrüßt. „Die vergeben Aufträge an ihre Gefolgsleute in der Wirtschaft, und wir gehen leer aus“, sagt der Mann über die Erdogan-Regierung. Die Staatsgeschäfte würden geführt „wie ein Familienunternehmen“.

Wie geht Erdogan mit der Kritik um?

Nach Imamoglus Sieg muss sich Erdogan überlegen, wie er mit dieser Art von Kritik umgeht. Nicht nur deshalb steht er vor schwierigen Zeiten. Der 65-Jährige hat sich mit der Entscheidung, Imamoglus ersten und sehr knappen Wahlsieg gegen Yildirim im März anzufechten und die Neuwahl durchzusetzen, kolossal verrechnet. Der Präsident hatte offenbar nicht erwartet, dass viele Bürger dies als zutiefst ungerecht empfinden und der AKP eine Ohrfeige verpassen würden. „Recht, Gesetz, Gerechtigkeit“, lautete ein Schlachtruf bei Imamoglus Siegesfeier nach der Wahl vom Sonntag.

Erdogan plant laut Medienberichten eine Kabinettsumbildung, um den Wählern seinen Willen zur Erneuerung zu demonstrieren. Auch vorgezogene Neuwahlen für Parlament und Präsidentenamt vor dem regulären Termin in vier Jahren werden diskutiert, obwohl diese nach derzeitigem Stand für die Regierung eine weitere Schlappe bringen dürften.

Erdogans Bewegungsspielraum wird immer enger. In der AKP gibt es Kritik am Kurs des Präsidenten und Parteichefs. Seit Bekanntgabe des Istanbuler Wahlergebnisses am Sonntagabend ist Erdogan nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten. Über seine Pläne ist nichts bekannt. Kritiker des Präsidenten wie der Autor Tayfun Atay sehen Erdogan am Ende seines politischen Weges angekommen. Der Staatschef habe sein Pulver verschossen, schrieb Atay in einem Beitrag für die Nachrichtenplattform T24: Das Ende sei nah.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.