Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Hillary Clinton
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Hillary Clinton“

Anschlag in Pakistan international verurteilt

Anschlag in Pakistan international verurteilt

Islamabad/Washington/Berlin (dpa) - Der verheerende Selbstmordanschlag mit mindestens 95 Toten auf einem Sportplatz in Pakistan hat international Abscheu und Empörung ausgelöst.

Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Weltklimagipfel in Kopenhagen
Verhandlungsmarathon in Kopenhagen

Clinton macht Zusagen beim Klimagipfel

Ein eisiger Wind weht durch Kopenhagen. Die Fronten beim Klimagipfel sind verhärtet, die Schwellenländer fühlen sich übergangen. Da machen die USA überraschend Zugeständnisse und Angela Merkel wirkt zuversichtlicher. Von Winfried Züfle

Nordkorea zu Atomverhandlungen bereit

Nordkorea zu Atomverhandlungen bereit

Seoul (dpa) - Neue Hoffnung auf Bewegung im Atomstreit mit Nordkorea: Das kommunistische Regime in Pjöngjang bekräftigte am Freitag seinen Willen zur Wiederaufnahme der Verhandlungen über sein Atomwaffenprogramm.

USA loben Verbündete: 7000 zusätzliche Soldaten

USA loben Verbündete: 7000 zusätzliche Soldaten

Brüssel (dpa) - Die Verbündeten der USA schicken mehr als 7000 zusätzliche Soldaten nach Afghanistan. "Sie haben 7000 angeboten, und es werden noch mehr kommen", sagte NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen am Freitag in Brüssel nach Beratungen der NATO-Außenminister.

Chelsea Clinton verlobt - Hochzeit im Sommer

Chelsea Clinton verlobt - Hochzeit im Sommer

New York/Los Angeles (dpa) - Hochzeit im Hause Clinton: Chelsea, die 29-jährige Tochter von US-Außenministerin Hillary Clinton und Ex-Präsident Bill Clinton, will im Sommer 2010 heiraten.

Chelsea Clinton verlobt - Hochzeit im Sommer

Chelsea Clinton verlobt - Hochzeit im Sommer

New York/Los Angeles (dpa) - Hochzeit im Hause Clinton: Chelsea, die 29-jährige Tochter von US-Außenministerin Hillary Clinton und Ex-Präsident Bill Clinton, will im Sommer 2010 heiraten.

Israel will Siedlungsbau zehn Monate einfrieren

Israel will Siedlungsbau zehn Monate einfrieren

Jerusalem (dpa) - Lob aus Washington, Kritik von den Palästinensern: Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat am Mittwoch ein Angebot unterbreitet, den Bau der umstrittenen jüdischen Siedlungen im Westjordanland für zehn Monate zu stoppen.

Der Westen fordert: Afghanistan muss endlich mehr tun

Kabul (afp) - Nach dem öffentlichen Bekenntnis des afghanischen Präsidenten Hamid Karsai zum Kampf gegen Korruption und Drogenhandel hat die internationale Gemeinschaft Taten eingefordert. Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) sagte am Donnerstag am Rande der Amtseinführung Karsais in Kabul, die Bundesregierung setze darauf, "dass den richtigen Worten jetzt auch die richtigen Taten folgen".

Karsai will auf Taliban zugehen

Karsai will auf Taliban zugehen

Kabul (dpa) - Mit einem Versöhnungsangebot an die Taliban hat der umstrittene afghanische Präsident Hamid Karsai seine zweite Amtszeit begonnen.

Clinton in Berlin: Härtere Töne gegen Karsai

Clinton in Berlin: Härtere Töne gegen Karsai

Berlin (dpa) - Deutschland und die USA schlagen gegenüber dem afghanischen Präsidenten Hamid Karsai härtere Töne an.

Berlin feiert Mauerfall vor 20 Jahren

Berlin feiert Mauerfall vor 20 Jahren

Berlin (dpa) - Mit einem Fest der Freiheit am Brandenburger Tor feiern die Berliner und hunderttausende Gäste heute den Fall der Berliner Mauer vor 20 Jahren.

Westerwelle wirbt in USA für Abrüstung

Westerwelle wirbt in USA für Abrüstung

Washington (dpa) - Der neue deutsche Außenminister Guido Westerwelle hat bei seinem Antrittsbesuch in den USA für einen neuen Anlauf in der Abrüstung geworben.

Clinton kann wütende Araber nicht beschwichtigen

Clinton kann wütende Araber nicht beschwichtigen

Kairo (dpa) - Im Streit um die israelische Siedlungspolitik ist es US-Außenministerin Hillary Clinton nicht gelungen, die erbosten Araber zu beschwichtigen.

Westerwelle will kleine EU-Länder aufwerten

Westerwelle will kleine EU-Länder aufwerten

Den Haag (dpa) - Die neue schwarz-gelbe Bundesregierung will besonderen Wert auf die Beziehungen zu den kleineren Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) legen. "Europa ist keine Veranstaltung von einigen wenigen Großen, sondern in Europa gehören alle dazu."

Karsai nach Abdullah-Rückzug einziger Kandidat

Karsai nach Abdullah-Rückzug einziger Kandidat

Kabul (dpa) - Nach dem Rückzug seines Herausforderers Abdullah Abdullah will der afghanische Präsident Hamid Karsai am kommenden Samstag als einziger Kandidat zur Stichwahl antreten. "Die Umsetzung der Verfassung ist ein Muss", sagte Karsai nach Angaben des Präsidentenpalastes dem Sender Azadi Radio.

Clinton lehnt Siedlungsstopp als Vorbedingung ab

Clinton lehnt Siedlungsstopp als Vorbedingung ab

Jerusalem/Abu Dhabi (dpa) - Die USA haben die Forderung der Palästinenser nach einem israelischen Siedlungsbaustopp als Vorbedingung für neue Friedensgespräche zurückgewiesen.

Einigung im Machtkampf um Honduras´ Regierung

Einigung im Machtkampf um Honduras' Regierung

Tegucigalpa (dpa) - Durchbruch in Honduras: Vier Monate nach dem Sturz von Präsident Manuel Zelaya haben sich die Konfliktparteien auf ein Abkommen zur Beilegung der Krise geeinigt.

Clinton trifft in Pakistan Stammesälteste

Clinton trifft in Pakistan Stammesälteste

Islamabad (dpa) - US-Außenministerin Hillary Clinton ist am letzten Tag ihres Pakistan-Besuchs mit Stammesältesten aus dem unruhigen Nordwesten des Landes zusammengetroffen.

Schwerster Anschlag in Pakistan seit zwei Jahren

Schwerster Anschlag in Pakistan seit zwei Jahren

Islamabad (dpa) - Nur kurz nach der Ankunft von US-Außenministerin Hillary Clinton ist Pakistan am Mittwoch vom schwersten Terroranschlag seit zwei Jahren erschüttert worden. Mindestens 105 Menschen starben bei der Explosion einer Autobombe in der nordwestpakistanischen Stadt Peshawar.

Krise in Afghanistan vor Wahlergebnis eskaliert

Krise in Afghanistan vor Wahlergebnis eskaliert

Kabul (dpa) - Knapp zwei Monate nach der Präsidentschaftswahl in Afghanistan hat die Staatengemeinschaft ihre Anstrengungen verstärkt, die eskalierende Krise am Hindukusch zu entschärfen.

Krisengespräche vor Wahlergebnis in Kabul

Krisengespräche vor Wahlergebnis in Kabul

Kabul (dpa) - Vor Verkündung eines Wahlergebnisses in Afghanistan bemüht sich die Staatengemeinschaft, eine massive politische Krise am Hindukusch abzuwenden.

Clinton und Lawrow in Iran-Frage für Diplomatie

Clinton und Lawrow in Iran-Frage für Diplomatie

Moskau (dpa) - Im Atomstreit mit dem Iran setzen Russland und die USA vorerst weiter auf eine diplomatische Lösung. "Die Zeit für Sanktionen ist noch nicht gekommen", sagte US-Außenministerin Hillary Clinton am Dienstag in Moskau bei einem Treffen mit ihrem russischen Kollegen Sergej Lawrow.

Clinton: Pakistans Atomwaffen unter Kontrolle

Clinton: Pakistans Atomwaffen unter Kontrolle

London (dpa) - US-Außenministerin Hillary Clinton zweifelt nicht an der Sicherheit von Pakistans Atomwaffen - trotz des zunehmenden Terrors.

Türken und Armenier gehen aufeinander zu

Türken und Armenier gehen aufeinander zu

Zürich (dpa) - Nach jahrzehntelanger Feindschaft haben Armenien und die Türkei die Aufnahme diplomatischer Beziehungen besiegelt. Beide Seiten unterzeichneten am Samstagabend in Zürich zwei Protokolle, die auch die Öffnung der seit 1993 geschlossenen Grenze vorsehen.

Gates: USA bleiben in Afghanistan

Gates: USA bleiben in Afghanistan

Washington (dpa) - Die USA werden ihre Truppen auf absehbare Zeit in Afghanistan belassen. Das versicherte US-Verteidigungsminister Robert Gates am Montagabend (Ortszeit) in einem Interview des Senders CNN mit Außenminister Hillary Clinton an seiner Seite.