Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Israel will Siedlungsbau zehn Monate einfrieren

25.11.2009

Israel will Siedlungsbau zehn Monate einfrieren

Israel will Siedlungsbau zehn Monate einfrieren
Foto: DPA

Jerusalem (dpa) - Lob aus Washington, Kritik von den Palästinensern: Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat am Mittwoch ein Angebot unterbreitet, den Bau der umstrittenen jüdischen Siedlungen im Westjordanland für zehn Monate zu stoppen.

Von der Offerte ausgenommen sind allerdings öffentliche Gebäude wie Schulen sowie 3000 Wohneinheiten, auf deren Bau sich Israel gegen die Proteste der Palästinenser bereits mit der US-Regierung verständigt hatte. Außerdem will Netanjahu das Moratorium nicht für den besetzten arabischen Ostteil Jerusalems geltenlassen.

Das israelische Sicherheitskabinett nahm den Vorschlag einem Fernsehbericht zufolge am Abend mit elf zu einer Stimme an. Netanjahu forderte die Palästinenser daraufhin auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Gleichzeitig sagte er, nach Ablauf der zehn Monate werde Israel weiter Siedlungen im Westjordanland bauen. Dies wird von den Vereinten Nationen als Bruch des Völkerrechtes gewertet, weil in besetzten Gebieten keine Bürger des Besatzerlandes angesiedelt werden dürfen. Israel sieht das Westjordanland und auch den Ostteil Jerusalems allerdings nicht als besetztes Gebiet an.

Die US-Regierung hat den vorübergehenden Baustopp begrüßt. Die Ankündigung helfe, eine Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts voranzubringen, teilte Außenministerin Hillary Clinton mit. Die Regierung von Präsident Barack Obama halte an der Sicht fest, dass von gutem Willen getragene Verhandlungen zum Ende des Konflikts und zu einem eigenen palästinensischen Staat führen werden. Das Bekenntnis der USA zu einer Zwei-Staaten-Lösung sei "unerschütterlich", so Clinton. "Es ist zwar nicht dasselbe wie eine völlige Einstellung des Siedlungsbaus, aber es ist mehr als alles, was frühere israelische Regierung getan haben", sagte der US-Sonderbeauftragte für den Nahen Osten, George Mitchell.

Ein Sprecher von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas sagte in Santiago de Chile, Friedensgespräche müssten auf einem völligen Baustopp für jüdische Siedlungen im Westjordanland und im Ostteil Jerusalems fußen. "Wir können nichts akzeptieren, was Jerusalem ausschließt", sagte er. Auch der palästinensische Ministerpräsident Salam Fajad kritisierte in Ramallah, dass die Laufzeit des Moratoriums lediglich zehn Monate beträgt. Er wies darauf hin, dass Israel nach dem Willen des Nahost-Friedensplanes von 2003 den Bau und Ausbau von Siedlungen komplett stoppen müsse. Fajad bezeichnete vor allem den Siedlungsbau in Ostjerusalem als ernsthaftes Problem für die Palästinenser.

Israel betrachtet ganz Jerusalem als seine ungeteilte Hauptstadt und spricht deshalb in Ostjerusalem nicht von Siedlungen, sondern Wohnvierteln oder Vororten. Die übergroße Mehrheit der internationalen Staatengemeinschaft einschließlich der USA und der Europäischen Union teilt diese Auffassung nicht.

Lesen Sie dazu auch

Nach Angaben der israelischen Statistikbehörde leben derzeit mehr als 500 000 Menschen in den israelischen Siedlungen im Westjordanland und in Ostjerusalem. In den sechs Jahren seit Verabschiedung des Nahost-Friedensplanes, der eigentlich einen Siedlungsstopp verlangte, ist die Zahl der Siedler damit um rund 100 000 gestiegen. Das Bevölkerungswachstum in den Siedlungen im Westjordanland war nach Schätzung der Statistikbehörde im Vorjahr mit 4,7 Prozent knapp drei Mal so groß wie das Bevölkerungswachstum in ganz Israel.

Fajad wies Berichte zurück, wonach die Palästinenser mit der Auflösung der Autonomiebehörde drohen, falls die Friedensverhandlungen in einer Sackgasse steckenbleiben sollten. "Ich bin nicht einmal bereit, darüber nachzudenken. Das ist Defätismus in seiner schlimmsten Form. Und das hasse ich", sagte Fajad. Aus Frustration über den stockenden Nahost-Friedensprozess hatte Palästinenserpräsident Mahmud Abbas (Fatah) angekündigt, er wolle bei Wahlen im kommenden Jahr nicht mehr antreten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.