Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Klimaschutz: Verkehrsminister Wissing will sich von Klima-Aktivisten nicht erpressen lassen

Klimaschutz
24.04.2023

Verkehrsminister Wissing will sich von Klima-Aktivisten nicht erpressen lassen

Aktivisten der "Letzten Generation" blockieren die Autobahn 100 in Berlin.
Foto: Hannes Albert, dpa

Bei einer Veranstaltung des Radfahrerclubs sagt Verkehrsminister Volker Wissing, was er von den Aktivisten der "Letzten Generation" hält. Und er verspricht mehr Geld für Radwege.

Die Berlin-Blockade ist am Mittag schon wieder vorbei, als Verkehrsminister Volker Wissing beim Fahrradclub eintrifft. Die Polizei hatte die verbliebenen Klimakleber von den Straßen der Hauptstadt geholt, die Autos rollten wieder. Trotzig klangen die Worte der selbst ernannten letzten Generation: „Wir nehmen nicht länger hin, dass die Regierung keinen Plan hat, wie die Zerstörung unsere Lebensgrundlagen gestoppt werden kann. Wir leisten jetzt Widerstand“, sagte zum Beispiel die Aktivistin Carla Rochel. Für die 21-Jährige ist Volker Wissing ein Mann, der die Dramatik des Klimawandels nicht verstehen will. 

Verkehrsminister Wissing: "Ich werde nicht irgendetwas anbieten"

Für Wohlmeinendere ist der FDP-Politiker ein Mann des Sowohl-als-auch, der zwar Bahngleise und Radwege ausbauen will, aber eben auch die Autobahnen. Wissing wird sich am 2. Mai mit den Aktivisten treffen, aber er stellt ihnen nichts in Aussicht: „Ich habe keine Verhandlungen zu führen. Ich werde nicht irgendetwas anbieten, dass weniger Straftaten begangen werden“, sagt der ehemalige Richter. In einer Demokratie sei es aber wichtig, miteinander zu reden. „Hier wir sehr viel diffamiert, hier wird sehr viel Vorwurf formuliert.“ 

Bundesverkehrsminister Volker Wissing bei der Präsentation des Fahrradklimatests 2022 in Berlin. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub har 245.000 Radfahrer aus ganz Deutschland befragt, wie sie bei sich vor Ort auf zwei Rädern unterwegs sind.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass Wissing das bei einem Termin des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) sagt. Denn viel mehr Radler und viel weniger Autofahrer, das verlangen die Aktivisten. In ihren Augen gibt es dann aber wahrscheinlich wieder zu viel Zaghaftigkeit, zu viel deutschen Staatsaufbau mit der Dreiteilung Bund, Länder und Kommunen. 

245.000 Radler haben bei einer Umfrage des ADFC mitgemacht und bewertet, ob man bei ihnen zu Hause gut und sicher mit dem Rad vorankommt. Das Ergebnis ist ernüchternd. Es reicht nur für die Gesamtnote 4. Gezählt wurde wie in der Schule von eins bis sechs. 

Radfahrer fühlen sich nicht sicher im Verkehr: Einen Unfall immer im Kopf

Die Radfahrer fühlen sich nicht sicher, wenn sie auf Straßen und Radwegen unterwegs sind. Die Radwege finden vier von fünf Befragten zu schmal, weshalb es nur die Note 4,7 gibt. Auch die Führung von Radwegen an Baustellen und die Kontrollen von Falschparkern auf Radwegen bekommen eine negative Bewertung mit derselben Zensur. Während sich das Leben in den Großstädten in der Wahrnehmung der Radler leicht verbessert hat, tut sich in der Provinz nicht viel. Obwohl es mehr Platz gibt und der Verkehr nicht so dicht ist, reicht es nur für die Note 3,8. 

Lesen Sie dazu auch

Der ADFC fordert deshalb von Wissing eine Rad-Milliarde, damit das Netz an Radwegen ausgebaut wird. Im laufenden Jahr stellt der Bund aber nur 560 Millionen Euro zur Verfügung, wie der Club beklagt. Im Jahr zuvor waren es 750 Millionen. „Zuständig sind Länder und Kommunen, aber wir können unterstützen“, versprach der Minister. Wie so oft bei Förderprogrammen des Bundes bleibt am Ende des Jahres Geld über, das nicht abgerufen wird, weil es Städte und Gemeinden nicht schaffen, die Mittel zu beantragen. Es fehlt in den Ämtern an Personal. Der Bund bietet deshalb Kurse an, in denen die Beamten geschult werden, wie sie an das Geld für Radwege kommen. 

Es sei nie gut, erzählte Wissing, beim Finanzminister nach mehr Geld zu fragen, wenn Fördertöpfe nicht ausgeschöpft werden. Der Finanzminister heißt Christian Lindner, ist Chef der FDP und derzeit auf der Suche nach jeder denkbaren Einsparmöglichkeit. Sein Parteifreund Wissing sagt den Rad-Lobbyisten zu, dass der Bund die Mittel erhöhen werde, wenn die Programme voll genutzt würden. Für ihn ist es eine vergleichsweise kostengünstige Variante, um das Klima zu schützen. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

24.04.2023

Warum lässt man die Deppen nicht einfach kleben? Nach 3 Tagen erledigt sich das Problem von allein....

24.04.2023

Der Krieg gegen das Auto , gegen die Aurofahrer hat begonnen !

Die Besatzer von letztem Samstag am Roten Tor haben die Losung ja großmäulig hinausposaunt :

Mit welcher Art Antrieb ein Auto betrieben wird , ist völlig egal . Es gilt , das Automobil als Solches zu vernichten .

24.04.2023

Großbritannien macht es vor! Das Land schickt Klimaaktivisten wegen Störung der öffentlichen Ordnung für Jahre ins Gefängnis. Warum können dies deutsche Gerichte nicht?

24.04.2023

Genaugenommen handelt es sich nicht um Klimaaktivisten! Sie schieben Klima nur vor! Ich kann nur hoffen, dass die Letzte Generation ihrer besonderen Art mit ihrem Terror aufhört.

Jeder normale Mensch muss für die Folgen seiner Entscheidung aufkommen (Schmerzensgeld, Verdienstausfall usw.).

Nachdem diese Aktivisten bekannt sind, warum werden keine Entschädigungen von den Geschädigten verlangt?

24.04.2023

In Deutschland ist dies zumindest versuchte Nötigung (Nötigung ist eine Straftat) und daher eigentlich auch strafbar.
Wie unser Bundesverkehrsminister Volker Wissing sagt:
Gesetze sind vorhanden, müssten aber auch umgesetzt werden - anscheinend gilt dieses Gesetz in Berlin nicht!

24.04.2023

oder, wie schon Karl Valentin sagte (Zitat): "Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen habe ich mich nicht getraut"
mehr trau ich mir auch nicht sagen dürfen wollen (nicht von Karl Valentin)