Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Standort Bayern: Studie: 2035 fehlen der bayerischen Wirtschaft 400.000 Arbeitskräfte

Standort Bayern
10.08.2023

Studie: 2035 fehlen der bayerischen Wirtschaft 400.000 Arbeitskräfte

Der Fachkräftemangel bleibt noch für Jahrzehnte ein großes Problem.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa

Die bayerische Wirtschaft hat berechnen lassen, wo sich der Fachkräftemangel besonders bemerkbar macht. Allein in Augsburg werden rund 9000 Jobs nicht besetzt werden können.

Es gibt eine amüsante Anekdote, die man sich in der schwäbischen Wirtschaft gerade erzählt, die vielleicht stimmt, vielleicht auch nicht, die aber die derzeitige und aller Voraussicht nach künftige Situation auf dem Arbeitsmarkt perfekt auf den Punkt bringt: Nach einem Bewerbungsgespräch streckt der überaus geeignete Kandidat seinem potenziellen und sehr an ihm interessierten Chef die Hand entgegen und sagt: "Vielen Dank, gutes Gespräch, ich melde mich wieder bei Ihnen." Der sagt danach erst mal nichts. Und nun zu einer neuen Studie, die die neuen Strukturen des Arbeitnehmermarktes verdeutlicht: 

2035 werden im ganzen Freistaat 400.000 Arbeitskräfte fehlen. Allein in Schwaben werden es 74.000 sein. In Zeiten des Fachkräftemangels hat die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) frische regionale Zahlen vorgestellt, die Einblicke bis tief in die einzelnen Regierungsbezirke und Landkreise geben. Dieser Prognos-Studie zufolge vergrößert sich die Lücke damit von heute knapp 55.000 um weitere rund 19.000 Personen, die dem Arbeitsmarkt fehlen. 

Das ist die wirtschaftlich immer noch schwierige Perspektive für einen Zeitpunkt, an dem das Gröbste allerdings schon hinter der Region liegt. Die härteste Phase wird von dem schweizerischen Beratungsunternehmen für 2031 prognostiziert: Dann fehlen in den Unternehmen, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen insgesamt rund 88.000 Arbeitskräfte. vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt sagt: ,,Wir beobachten im Wesentlichen in ganz Bayern eine günstigere Entwicklung des Arbeitskräfteangebotes in den Ballungszentren. Der Saldo zwischen Angebot und Nachfrage fällt in Schwaben insgesamt weniger stark aus als in anderen Regierungsbezirken".

Arbeitskräftemangel wird sich in Schwaben vor allem im Landkreis Lindau zeigen

Der Arbeitskräftemangel wird sich den weiteren Angaben zufolge 2035 in Schwaben besonders stark im Landkreis Lindau am Bodensee zeigen, wo die Nachfrage nach insgesamt 38.600 Arbeitskräften um knapp 13 Prozent über dem Angebot liegen wird. ln Dillingen an der Donau wird die Nachfrage (39.700 Arbeitskräfte) das Angebot um 11,5 Prozent übersteigen. Auch in den Landkreisen Unterallgäu und Günzburg (jeweils 10,8 Prozent) wird der Mangel groß sein. Für Augsburg geht Prognos davon aus, dass in 13 Jahren 178.900 Kräfte gebraucht werden: 5,5 Prozent mehr, als das Angebot hergibt. Sprich: Es werden knapp 9000 fehlen. 

Die vbw erhebt die Daten regelmäßig. Zwar sind die Ergebnisse - bei der vorausgegangenen Studie war man davon ausgegangen, dass 700.000 Arbeitskräfte fehlen würden - weniger dramatisch als zuletzt, aber immer noch gravierend für den Standort. Die "verbesserte" Entwicklung geht laut Brossardt unter anderem darauf zurück, dass die Geflüchteten in die Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes mit einbezogen wurden. Entsprechend geht man davon aus, dass 2035 nicht mehr wie heute rund 13,4 Millionen, sondern 13,8 Millionen Personen in Bayern leben. Die Bevölkerung wächst also und mit ihr die Zahl derjenigen, die für die unbesetzten Jobs zur Verfügung stünden. Das macht es besser, aber eben nicht gut. 

Lesen Sie dazu auch

vbw-Geschäftsführer Brossardt fordert Reform des deutschen Arbeitsrechts

Was gegen die Misere zu tun ist? Brossardt sagt, man müsse alle Register ziehen. Das heißt neben der ohnehin immer mitgedachten notwendigen Zuwanderung: Mehr für die Bildung tun - von der Grundschule über die betriebliche Ausbildung bis hin zur Hochschule und zur betrieblichen Weiterbildung. Dann: Fachkräftepotenziale im Land heben. Er hat da vor allem Frauen und Ältere im Blick. Dann: Die Jugendlichen und Langzeitarbeitslosen in die Jobs bringen. Und Brossardt fordert zudem: "Wir brauchen eine Veränderung des deutschen Arbeitszeitrechts. Das deutsche Arbeitszeitrecht entspricht nicht den Anforderungen einer modernen und flexiblen Arbeitswelt." Die tägliche Höchstarbeitszeit von zehn Stunden müsse abgeschafft werden, zugunsten einer durchschnittlichen wöchentlichen Höchstarbeitszeit von 48 Stunden. Die europäische Arbeitszeitrichtlinie ermögliche dies.

Mal sehen, was die Azubis der Zukunft im Vorstellungsgespräch dazu sagen.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.