Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Der Tod Prigoschins: Putins Botschaft an seine Gegner

Der Tod Prigoschins: Putins Botschaft an seine Gegner

Kommentar Von Simon Kaminski
24.08.2023

Es gilt zunehmend als sicher, dass der Wagner-Chef unter den Opfern des Absturzes eines Privatjets ist. Vieles spricht dafür, dass es sich um ein gezieltes Attentat handelt.

Nichts ist bewiesen, doch alles passt zusammen. Wer glaubt schon, dass die Explosion, die Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin und seinen Führungszirkel aus dem Leben riss, auf einen technischen Defekt an dem Embraer-Privatjet zurückzuführen ist? Alles spricht für ein Attentat, für eine tödliche Warnung Wladimir Putins an alle, die seine Macht infrage stellen. Man hätte den „Verräter“ Prigoschin abseits vom Fokus der Weltöffentlichkeit in Belarus oder besser noch in Afrika „erledigen“ können, um die Sprache Putins zu bemühen. Doch der Absturz ereignete sich mitten in Russland – auch das ein Fanal. Mord ist für Moskau die Fortführung der Politik mit anderen Mitteln, dafür gibt es viele Beispiele.

Einst enge Vertraute: Jewgeni Prigoschin (links), russicher Unternehmer, führt Wladimir Putin, Präsident von Russland, durch seine Fabrik, die Schulspeisungen herstellt.
11 Bilder
Aufstieg und Absturz von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin in Bildern
Foto: Alexei Druzhinin/Pool Sputnik Kremlin/AP, dpa

Gleichzeitig wäre die maximal brutale Abrechnung mit dem langjährigen Vertrauten Putins ein Zeichen der Schwäche, ein Zeichen dafür, dass sich Putin existenziell bedroht fühlte, als die Wagner-Truppe in Richtung Moskau marschierte. Doch die Stimmen, die die Führung der regulären Streitkräfte für unfähig halten, werden nicht verstummen – darunter Militär-Blogger und Gefolgsleute des getöteten Söldnerführers. Mit jedem Monat, den der aus Moskaus Sicht desaströse Krieg weitergeht, mit jeder Drohne, die auf der Krim oder gar in Moskau detoniert, wird die Unzufriedenheit zunehmen.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

25.08.2023

Ich glaube nicht dass Wagner Chef Prigoschin mit diesem Flugzeug abgestürzt und tot ist.. Aber wie man sehen kann kommen wieder die größten Hetzer, Betroffenheitspopulisten aus ihren Löchern und lästern ab.. Selenskyj war der erste der gerufen hat .."Ich war es nicht.." Es gibt einen Spruch, betroffene Hunde bellen.
MARKUS H: "Liebe zu Russland und Putin.." und Putin braucht keinen Schutz von uns.. sie sind der erste der Putin erwähnt hat sonst hat es keiner gemacht..... Merken sie etwas.. !!

28.08.2023

Frau B: Das ich Putin als ersten hier in diesen Beitrag erwähnt habe, heißt was? Das ich Putin nicht mag? Das ich ihm diese Tat zutraue? Zweimal ja. Im Übrigen ist diese Kommentarspalte ist nicht der Nabel der Welt.
Aber danke für den Hinweis, ich werde einfach in Zukunft immer nur "Moskau" oder "Russland" schreiben, wenn ich Putin meine, damit Sie ihren Frieden haben.
Zu guter Letzt: Wenn Putin keinen Schutz von Ihnen braucht, warum schreiben Sie mich dann, wegen meiner Meinung, so provokant an? Merken Sie was?

25.08.2023

So es denn ein Anschlag war, kommen viele als Urheber in Betracht, die etwas gegen Wagner und Prigoschin hatten. So etwa Moskau, Kiew, Washington.

Zu Moskau wurde ja genug gesagt. Kiew hat erstaunlicherwise sehr zeitnah durch Herrn Selenskyj jede Urheberschaft bestritten, obwohl nicht notwendig. Für Kiew wäre ein schwaches Wagner existentiell.

Washington hat Wagner zwischenzeitlich auch offiziell als Bedrohung eingestuft und hat ja auch Interesse am Sieg Kiews.

So wird die Sache wie Nordstream 2 in naher Zukunft nicht aufgeklärt werden.

25.08.2023

Kleiner Nachtrag. Neben Prigoschin, der ja nur das Gesicht nach außen hin war, waren unüblicherweise ein Herr Ustkin (?), der sowohl Gründer als auch Strippenzieher von Wagner ist und war, samt seinem Wagner Führungsstab mit an Bord.

24.08.2023

An Wolfgang B "Rußlandversteher ?

24.08.2023

Mir reicht es zwischen Fantasie und beweisbaren Realitäten zu unterscheiden.

24.08.2023

"Nichts ist bewiesen, doch alles passt zusammen." Das ist Qualitätsjournalismus mit negativem Vorzeichen. Gehören unbewiesene Behauptungen/Vermutungen nicht in die Schublade der Verschwörungstheorien? Früher sagte man Propaganda, heute auch noch?, dazu. Die "Liebe" zur Ukraine erlaubrt scheinbar alles.

24.08.2023

Ihnen ist bewußt, dass dies ein Kommentar ist. Kein Artikel. Und ist Ihnen schon bewußt, dass dieser Kommentar das auspricht was sicherlich 80% der Deutschen denken? Nach dem Putschversuch hab ich eigentlich täglich auf diese Schlagzeile gewartet. Und bitte, jeder Kommentar der in diesem Fall Putin in Schutz nimmt ist reine Propaganda und zeigt eindeutige "Liebe" zu Russland und Putin!