Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Russland: Angriff bleibt Putins liebste Form der Verteidigung

Russland
20.02.2019

Angriff bleibt Putins liebste Form der Verteidigung

Wladimir Putin hielt seine 15. Rede an die Nation.
Foto: Alexei Nikolsky/Pool Sputnik Kremlin, dpa

Der russische Präsident Wladimir Putin hält seine Rede an die Nation. Entgegen aller internationaler Kraftmeierei plagen ihn vor allem innenpolitische Sorgen.

Nach knapp einer Stunde widmet sich Wladimir Putin doch noch kurz dem Thema, das bereits vor Jahren ins Zentrum russischer Außenpolitik gerückt ist: Sein Land sieht er von allen Seiten bedroht, sein Land will er verteidigen. Und sei es mit Überschallraketen.

Bedrohung sieht er von allen Seiten: Putin will sein Land verteidigen

Vor allem die USA verhielten sich unehrlich, konstatierte Putin in seiner 15. Rede an die Nation am Mittwoch – der ersten, seit erst Washington und dann auch Moskau den INF-Abrüstungsvertrag aufgekündigt hat.

Amerikas „Satellitenstaaten grunzen ihnen auch noch etwas vor. Selbst brechen die Amerikaner alles, und dann beschuldigen sie natürlich uns“, setzt er an und nimmt Bezug auf den Ausstieg der USA aus dem INF-Abrüstungsvertrag, der den Besitz landgestützter atomarer Mittelstreckenwaffen mit Reichweiten zwischen 500 und 5500 Kilometern untersagt. „Die Verschärfung der Lage liegt nicht in unserem Sinne“, sagt Putin vor mehr als 1000 Würdenträgern aus Politik, Wirtschaft, Religion.

Aber: Washington solle sich gut genug die Schnelligkeit und die Reichweiten russischer Waffensysteme ansehen, ehe es über neue Rüstungsschritte entscheide, die Moskau als Bedrohung auffassen müsse. „Die Antwort unseres Landes wird immer wirksam und effektiv sein“, sagte er. Amerika pflege in Sicherheitsfragen eine zerstörerische, fehlerhafte Haltung. „Das führt zu einer ernsten Bedrohung für Russland“, sagt er und betont: „Wir werden uns wehren.“

Mit seinen Raketen werde Russland dabei nicht nur mögliche Stationierungspunkte – in Polen oder Rumänien etwa – ins Visier nehmen, sondern auch die Zentralen jener Länder, in denen die Entscheidungen getroffen würden. Bereits in diesem Frühjahr, so der 66-Jährige, werde Moskau das erste Atom-U-Boot mit dem unbemannten Waffensystem „Poseidon“ zu Wasser lassen. „Wir brauchen Frieden.“

Lesen Sie dazu auch

Putin verspricht dem russischen Volk soziale Wohltaten

Mit der großen Rede an die Nation – so steht es in der russischen Verfassung – wendet sich der Präsident einmal im Jahr an die beiden Kammern des russischen Parlaments und legt Rechenschaft über sein politisches Handeln ab. Die Rede, die die Russen schlicht „Botschaft“ nennen, nutzt Putin dieses Mal vor allem, um „den Menschen in den Vordergrund“ zu stellen, wie er sagt. Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Moskau und der Westen: Wie aus Freunden Fremde wurden

Die Zustimmungswerte für den Präsidenten waren in den vergangenen Monaten immer weiter gefallen. Die Erhöhung des Rentenalters und auch der Mehrwertsteuer, die sinkenden Einkommen passen nicht ins Bild, das das staatlich gelenkte Fernsehen den Menschen täglich liefert. Der Unmut der Menschen wächst, wie auch ihre Ohnmacht.

Dem begegnet Putin mit seiner eigenen Logik. „Wir haben kolossale finanzielle Ressourcen, wir haben eine Masse konkreter Aufgaben. Wir werden nicht auf die helle Zukunft warten, wie es der Kommunismus prophezeit hatte. Wir müssen jetzt ran.“

Kein Nachfolger für Putin - von politischem Rückzug keine Spur

Bevor er rund 20 Minuten lang die USA abkanzelt, malt er ein dynamisches Bild in Russlands Wirtschafts- und Sozialpolitik. Er verspricht höhere Renten, höheres Kindergeld, effektivere Medizin, geringere Steuern, mehr Rechtssicherheit und ein besseres Investitionsklima.

Familien sollen Direkthilfen erhalten, für Landärzte und Dorfschullehrer sollen Zusatzangebote winken. „Wir haben dieses Geld“, sagt er. Woher, sagt er nicht. Er will gegen Armut ankämpfen, das Müllentsorgungsproblem im Land lösen, die Infrastruktur verbessern lassen und mehr in künstliche Intelligenz investieren. All das tun, was bereits in den sogenannten „Nationalen Projekten“ von 2018 verzeichnet ist. „Wir werden bestimmt erfolgreich sein“, sagt er.

Der Satz klingt nach jener hellen Zukunft, wie sie im Kommunismus gepredigt worden war. Klar wird aber auch bei dieser Rede, dass er nur sich selbst zutraut, die Probleme des Landes zu lösen. Doch dass Putin 2024 tatsächlich auszieht aus dem Kreml, weil dann die laut Verfassung letzte Amtszeit endet, sieht der Großteil der Elite bisher ohnehin nicht. „Die große politische Maschine Putins nimmt gerade erst an Fahrt auf, sie ist auf eine lange, schwere und interessante Arbeit eingestellt“, meinte erst kürzlich Wladislaw Surkow, einer der führenden Ideologen im Kreml. Ihre volle Leistung werde sie erst noch erreichen. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.