Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Wachstum: Chinas Wirtschaftsmodell stößt an seine Grenzen

Wachstum
04.03.2019

Chinas Wirtschaftsmodell stößt an seine Grenzen

Besucher sehen sich eine Ausstellung mit Fotos des chinesischen Präsidenten Xi Jinping an. Tausende Delegierte aus ganz China treffen sich ab Dienstag in Peking zur jährlichen Sitzung des Volkskongresses.
Foto: Schiefelbein/AP, dpa

Jahrelang waren immer neue Rekorde fast selbstverständlich. Doch nun häufen sich die Probleme. Die politische Führung in Peking reagiert nervös.

In Peking herrscht in diesen Tagen mal wieder der Ausnahmezustand: Soldaten der Volksbefreiungsarmee patrouillieren auf sämtlichen großen Straßen. In den U-Bahnhöfen haben die Sicherheitskräfte die Personenkontrollen verschärft. Und auf fast allen großen Kreuzungen der 20-Millionen-Stadt stehen Militärfahrzeuge. Das ist jedes Jahr so, wenn rund 3000 Delegierte aus allen Teilen des Riesenreichs nach Peking reisen, um für zwei Wochen den Nationalen Volkskongress abzuhalten. Doch in diesem Jahr scheint die Nervosität noch einmal sehr viel größer zu sein.

Staatsschef Xi Jinping warnt vor Nachlässigkeit

Wegen des „turbulenten, komplexen und heiklen Umfelds“ für Chinas Wirtschaft sei derzeit höchste Wachsamkeit geboten, mahnte Staats- und Parteichef Xi Jinping vor Beginn des Volkskongresses. Er warnte die Kommunistische Partei vor „Nachlässigkeit, Inkompetenz und der Gefahr, sich zu weit vom Volk zu entfernen“.

Offiziell ist der Volkskongress Chinas höchstes Organ. In der Realität nicken die Delegierten auf ihrer jährlichen Tagung lediglich die Entwürfe ab, die die kommunistische Führung ihnen vorlegt. Trotzdem handelt es sich um das wichtigste politische Ereignis in China. Denn die Führung legt in den zwei Wochen die zentralen Themen für das laufende Jahr fest. Und 2019 droht für das Reich der Mitte ein äußerst schwieriges Jahr zu werden.

Den Auftakt wird am heutigen Dienstag Ministerpräsident Li Keqiang mit seinem Rechenschaftsbericht bestreiten. Schon vorab gilt als gesichert, dass er ein niedrigeres Wachstum für sein Land vorgeben wird. Im Vorjahr hatte Li „rund 6,5 Prozent“ als Ziel für 2018 genannt, am Ende wurden 6,6 Prozent erreicht. Es war bereits das langsamste Wachstum seit fast drei Jahrzehnten. Aus Regierungskreisen heißt es nun, 2019 werde Li nur noch eine Wachstumsspanne zwischen sechs und 6,5 Prozent ausgeben.

Eine Sechs vor dem Komma beim Wirtschaftswachstum würde in Europa Freudentaumel auslösen. Nicht jedoch in China. Denn der Bedarf an zusätzlichen Arbeitsplätzen ist in vielen Landesteilen nach wie vor groß, der Grundbedarf für viele noch immer nicht ausreichend gedeckt. Andere Kerndaten sehen allerdings alles andere als rosig aus. Der Einkaufsindex ist zurückgegangen. Der Konsum schwächelt. Viele Exportunternehmen berichten von massiven Umsatzeinbrüchen. Der Handelsstreit mit den USA hat der chinesischen Wirtschaft zuletzt mehr geschadet, als die Führung zugibt.

Lesen Sie dazu auch

Wanderarbeiter müssen früher in die Ferien

Schon vor dem chinesischen Neujahrsfest Anfang Februar schickten Unternehmer viele Wanderarbeiter früher in die Ferien. Viele von ihnen sind in ihren Heimatdörfern geblieben, weil es nicht mehr genug Jobs in den Städten gibt. Einige Experten spekulieren daher, dass das Wirtschaftswachstum in Wahrheit nur noch halb so hoch ist wie offiziell angegeben. Ein Wachstum von unter sechs Prozent wird die Regierung jedoch nicht zugeben, vermutet Lu Zhengwei, Chefvolkswirt der Industrial Bank, „weil sie Angst davor hat, den Abwärtstrend ansonsten nicht aufhalten zu können“.

Dabei sieht es so aus, als ob sich China und die USA in dem seit einem Jahr tobenden Handelsstreit bald einigen könnten. Sowohl von US-Seite als auch aus China verlautete zuletzt, man habe sich in den Verhandlungen angenähert. Die US-Seite äußerte sich am Sonntag positiv über den Verlauf, am Montag verkündete auch die chinesische Regierung, dass es „substanzielle Fortschritte“ gebe. Das Wall Street Journal berichtet, noch im März soll es auf Donald Trumps Privatanwesen in Florida zu einem Gipfel des US-Präsidenten mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping kommen.

Doch auch ohne Handelskonflikt ist deutlich geworden, dass Chinas bisheriges Wirtschaftsmodell an seine Grenzen stößt. Massive Investitionen der Staatsunternehmen, die das Wachstum die letzten Jahre befeuert haben, scheinen ihre Wirkung zu verlieren. Zugleich haben die Schulden exorbitante Höhen erreicht. Lag die Gesamtverschuldung 2008 noch bei 170 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung, liegt sie nun bei über 300 Prozent. Trotzdem geht das Wachstum zurück. Denn vielerorts gibt es bereits ausreichend Schienen, Straßen und Hochhäuser. In ganzen Branchen herrschen Überkapazitäten.

Doch nicht nur die Schwächen in der Wirtschaft machen die chinesische Führung nervös. Sie will im Oktober das 70-jährige Bestehen der Volksrepublik feiern. Doch die nächsten Monate werden von einer Reihe weiterer Jahrestage geprägt, die ihr nicht genehm sind. 2019 jährt sich zum 100. Mal der Jahrestag der sogenannten 4. Mai-Bewegung, Chinas erster Demokratiebewegung. Ebenfalls jährt sich die Niederschlagung der Tibet-Proteste vor 60 Jahren sowie die blutige Niederschlagung der Tiananmen-Proteste vor 30 Jahren. Die massiven Sicherheitsvorkehrungen in Peking dürften daher anhalten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

05.03.2019

Auch wenn das Wachstum in China schon höher war:
Die Militärausgaben steigen deutlich.
Und die KI-gestützte Überwachung der Menschen schreitet voran.
China stellt die liberale Welt weiterhin vor große Herausforderungen!