Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Dilemma: Berlin schmallippig bei neuem Waffenkrach

Dilemma
25.04.2019

Berlin schmallippig bei neuem Waffenkrach

Ein deutsches Küstenschutzboot für Saudi-Arabien.
Foto: Stefan Sauer, dpa

Die Vereinigten Arabischen Emirate beschweren sich über ihren Botschafter lauthals, dass ihnen zugesagtes Kriegsgerät nicht geliefert wird. Die Bundesregierung geht in Deckung

Für die Bundesregierung ist die Sache delikat, weshalb sie es vorzog, sich wegzuducken. Der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) hatte völlig unvermittelt den in der Großen Koalition mühsam gefundenen Kompromiss zu Waffenlieferungen in die Golfregion in Frage gestellt und den wunden Punkt deutscher Außenpolitik offengelegt.

„Wir wissen, dass die deutsche Rüstungsindustrie bereit ist, alle Güter zu liefern“, sagte Botschafter Ali Abdullah al-Ahmed der Deutschen Presse-Agentur. „Und wir erwarten, dass die von allen Parteien vereinbarten Vertragsbedingungen auch erfüllt werden.“ Rumms. Für einen Diplomaten, der sonst sachte das diplomatische Parkett beschreitet, schlug al-Ahmed regelrecht auf die Pauke.

Der stellvertretenden Regierungssprecherin Ulrike Demmer war die Ansage des Landes, das immerhin ein strategischer Partner Deutschlands ist, sichtlich unangenehm. Am liebsten wollte sie gar nichts zur Sache sagen und verwies lediglich auf den Kompromiss, den Schwarz-Rot vor gut einem Monat ausbaldowert hat. „Es gibt dazu nichts darüber hinaus“, versuchte Demmer das Thema kleinzuhalten.

Bis Ende September gilt demnach ein Exportstopp für Kriegsgerät in die „unmittelbar“ am Jemen-Krieg beteiligten Länder, wozu die VAE und Saudi-Arabien gehören. Allerdings gibt es eine Hintertür, um die europäischen Partner nicht noch mehr zu verärgern. Deutsche Firmen dürfen weiter Bauteile an Bündnispartner wie Großbritannien und Frankreich liefern, damit es beim Bau von Flugzeugen, Schiffen und Panzern nicht zum Stillstand der Produktion kommt. Das betrifft zum Beispiel den Kampfjet Eurofighter. Die Ausfuhr fertig montierten Kriegsgeräts mit deutschen Komponenten in die Golf-Monarchien will Berlin aber unterbinden. Das soll durch gutes Zureden an Briten und Franzosen geschehen.

Die wackelige Einigung der drei Regierungsparteien sorgt in Paris und London für Kopfschütteln. Aus Sicht der früheren Weltmächte kann eine schlagkräftige europäische Rüstungsindustrie nur gedeihen, wenn sie ihre todbringenden Erzeugnisse auch weltweit vermarkten darf. Die moralisch aufgeladene Exportbegrenzung sehen beide Länder als deutsche Naivität im Spiel der Mächte an. Gerade die Erdöl- und Erdgasexporteure in Arabien mit ihren tiefen Taschen gelten als solvente Käufer europäischer Waffen.

Innerhalb der schwarz-roten Koalition neigen CDU und CSU zur Sichtweise Frankreichs und des Vereinigten Königreichs. „Wichtig ist, dass wir bei gemeinsamen Rüstungsprojekten auch die berechtigten Interessen unserer Partner beachten. Verträge, die wir geschlossen haben, gilt es einzuhalten“, sagte der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Henning Otte, unserer Redaktion. Mit den Europäern gelte es nun rasch gemeinsame Leitlinien für den Export zu vereinbaren. Den Lieferstopp mit Hintertürchen für die Emirate und die Saudis nannte er einen guten Kompromiss.

Die SPD kann die Aufregung des Botschafters nicht verstehen. „Es gibt gar keinen Grund, die Tauglichkeit unserer Lösung in Frage zu stellen“, erklärte der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Nils Schmid, im Gespräch mit unserer Redaktion. Außerdem sei bekannt, dass die VAE zuletzt trotz der Beteiligung am blutigen Krieg in Jemen den Bezug von Rüstungsgütern bewilligt bekommen haben. In der Tat erhalten die Streitkräfte das Artillerie-Ortungsradarsystem vom Typ „Cobra“ aus deutsch-französischer Produktion. Auch Schmid plädiert dafür, sich nun mit den Europäern an einen Tisch zu setzen. Die Sozialdemokraten stehen aber für strengere Richtlinien zum Rüstungsexport als der Koalitionspartner. Eine Einigung dürfte sehr schwierig werden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.