Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Schule: Was Schüler in Zukunft über Corona lernen werden

Schule
19.01.2021

Was Schüler in Zukunft über Corona lernen werden

Die ersten Schulbücher, die sich mit der Corona-Pandemie auseinandersetzen, könnten schon in den nächsten zwei Jahren erscheinen.
Foto: Rolf Vennenbernd, dpa (Symbolbild)

Die Corona-Krise und ihre Folgen werden in nicht allzu ferner Zeit auf dem Lehrplan deutscher Schulen stehen. In den Schulbüchern könnte die Pandemie ähnlich viel Platz bekommen wie der Zweite Weltkrieg.

Nervöse Schüler warten vor dem Klassenraum. Ein letztes Mal schauen sie auf die Notizen aus der letzten Geschichtsstunde und murmeln die historischen Daten vor sich hin: "Das Coronavirus ist in Wuhan ausgebrochen. Dann kam es nach Europa, das war im Jahr 2020. Auf der ganzen Welt war die Wirtschaft im Lockdown. Und die Menschen mussten Masken vor dem Mund tragen, wenn sie einkaufen wollten."

So oder so ähnlich könnte es den Schülerinnen und Schülern in 20 Jahren ergehen. Denn klar ist: Die Corona-Pandemie ist ein Fall für die Geschichtsbücher. Schon heute arbeiten Verlage und Kultusministerien daran, Bücher für den Unterricht bereitzustellen - denn was die Schüler in Deutschland lernen, wird regelmäßig überprüft.

Autoren sammeln heute schon Fotos, Reden und Kommentare für die Geschichtsbücher

"Natürlich dauert es etwas, bis das Thema in Schulbüchern Einzug erhält, die einen Lebenszyklus von mindestens fünf bis sieben Jahren haben", sagt Florian Lange-Schindler, Sprecher beim Schulbuch-Verlag Cornelsen. Das läuft dann so: Die Kultusministerien verabschieden Lehrpläne, jedes Ministerium für sein Bundesland. Dort ist beschrieben, was die Schülerinnen und Schüler lernen sollen. Redakteurinnen und Autoren von Schulbuchverlagen machen sich dann an die konkrete Umsetzung.

Dafür scannen sie heute schon die Nachrichtenlage. Sie sammeln Fotos aus Zeitungen, die sich den Menschen eingebrannt haben. Das könnten beispielsweise die Bilder der Leichenwagen in Bergamo sein. Oder schlicht eine schematische Darstellung des Coronavirus selbst, wie es häufig in Nachrichtensendungen gezeigt wird. Andere Quellen für die Geschichtsbücher: Reden von Staatschefs oder Kommentare aus Tageszeitungen.

Ein ebenso bedrückendes wie historisches Bild: In Bergamo und der Lombardei gab es derart viele Tote, dass die Särge mit Militärfahrzeugen abtransportiert werden mussten.
Foto: Claudio Furlan, dpa

"Das setzt jeweils voraus, dass Sie abschätzen müssen, welches Vorwissen Sie bei den Schülerinnen und Schülern voraussetzen können, um daran anzuknüpfen", sagt Anja Vrachliotis, Sprecherin des Klett-Verlags. "Dazu sind wiederum die Lehrpläne hilfreich und die Erfahrung unserer Autorinnen, die als aktive Lehrerinnen wissen, welche Inhalte schwer verständlich sind oder didaktisch besonders aufbereitet werden müssen."

Wann die Corona-Pandemie erstmals im bayerischen Lehrplan auftaucht, ist noch unklar

Die ersten Schulbücher, die sich mit der Corona-Pandemie auseinandersetzen, könnten in zwei Jahren erscheinen, sagte der Autor Frank Schweppenstette vor kurzem im Interview mit dem Deutschlandfunk. Er geht davon aus, dass die Corona-Pandemie ähnlich viel Platz in den Geschichtsbüchern einnehmen wird wie der Zweite Weltkrieg.

Wann die Corona-Pandemie erstmals im bayerischen Lehrplan auftaucht, ist noch unklar. Das Kultusministerium betont aber, das Thema könne heute schon im Unterricht behandelt werden. "Lehrkräfte haben bei der Erfüllung des Lehrplans immer die Freiheit, auch aktuelle Themen, die nicht explizit im Lehrplan festgeschrieben sind, in den Unterricht einzubeziehen", sagt Daniel Otto, Pressesprecher des bayerischen Kultusministeriums auf Anfrage unserer Redaktion.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Damit könne man einen nachhaltigen Beitrag zur Erziehung der Schülerinnen und Schüler und zur Demokratie leisten. "So eignet sich die Thematisierung der Corona-Pandemie, der damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens sowie deren Folgen sehr gut für eine entsprechende Einbettung in den Unterrichtsbetrieb zahlreicher Fächer. Beispielsweise Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, Religion, moderne Fremdsprachen oder Wirtschaft."

Die Verlage stellen für diese Fächer heute schon Arbeitsblätter zur Verfügung. In Mathematik beispielsweise: "Schnell, schneller, explosionsartig schnell - die Verbreitung des Corona-Virus außerhalb Chinas." Oder in Erdkunde: "Epidemien und Pandemien - das Coronavirus auf dem Vormarsch." Oder für Sozialkunde: "Corona und Spanische Grippe - ein Vergleich."

Auch im Religionsunterricht wird das Thema aufgegriffen. "Weil es eine existenzielle Erfahrung für die derzeitigen Schüler ist, auf die der Religionsunterricht eingehen sollte", heißt es dazu vom Klett-Verlag. Genug Stoff also für die Schülerinnen und Schüler - heute und auch in Zukunft.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.