Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Innenministerkonferenz: Rechtsextremisten besser im Blick

Innenministerkonferenz
22.05.2013

Rechtsextremisten besser im Blick

Die deutschen Sicherheitsbehörden müssen sich künftige V-Leute in der rechtsextremen Szene in Zukunft genauer anschauen. Straftäter kommen als bezahlte Informanten nicht mehr in Frage.
Foto: Patrick Pleul, dpa

Bund und Länder wollen keine Straftäter mehr als V-Leute anwerben. Als Konsequenz aus den NSU-Morden soll zudem eine zentrale Datei eingerichtet werden

Der Mann hatte ein eindrucksvolles Vorstrafenregister und war der Polizei als gewalttätiger Neonazi einschlägig bekannt. Auf sein Konto gingen zahllose Raubüberfälle, Körperverletzungen, Widerstand gegen die Staatsgewalt und Drogendelikte. Dennoch hatten die Verfassungsschützer keine Skrupel, ihn als V-Mann anzuwerben und ihn jahrelang zu bezahlen. Denn er hatte etwas zu bieten: Er war ein führender Kopf der rechtsextremistischen Szene im Land, bestens vernetzt, allseits akzeptiert.

Ein einfacher Deal: Geld gegen Informationen

Der Deal war einfach: Geld gegen Informationen. Und Schutz. Mit seiner Hilfe wollten die Verfassungsschützer die Szene überwachen und Einblick in die Strukturen erhalten. Im Gegenzug hielten die Sicherheitsbehörden ihre Hand schützend über ihren Informanten und sorgten dafür, dass er nicht aufflog. Dass ihn allerdings auch das Verfassungsschutzamt eines anderen Bundeslandes als V-Mann angeworben hatte und ebenfalls bezahlte, war keinem bekannt.

Neue Regeln beim Einsatz von V-Leuten

Szenen wie diese soll es nach dem Willen der Innenminister des Bundes und der Länder nicht mehr geben. Auf ihrer gemeinsamen Konferenz in Hannover, die am Mittwoch begann und noch bis Freitag dauert, wollen die für die innere Sicherheit zuständigen Ressortchefs als Konsequenz aus der Mordserie der Zwickauer Neonazi-Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) neue Regeln beim Einsatz von V-Leuten verabschieden. Im Zentrum stehen neue Qualitätsstandards bei der Anwerbung von Informanten, die nach den vorgelegten Plänen auf eine deutliche Verschärfung der Kriterien hinauslaufen.

Beate Zschäpe: Die 38-Jährige tauchte 1998 gemeinsam mit Uwe Mundlos (links, Foto vermutlich von 2004) und Uwe Böhnhardt unter, um der drohenden Festnahme zu entgehen. Die drei Neonazis aus dem thüringischen Jena gründeten eine Terrorgruppe und nannten sich spätestens ab 2001 Nationalsozialistischer Untergrund (NSU).
6 Bilder
Die Angeklagten im NSU-Prozess
Foto: BKA, dpa

„Was nicht sein kann, ist, dass wir Berufskriminelle als V-Leute einsetzen, die womöglich auch noch selber im großen Stil Straftaten begehen oder quasi ihren Lebensunterhalt von der V-Leute-Tätigkeit bestreiten“, sagte der Sozialdemokrat Boris Pistorius, Innenminister von Niedersachsen und derzeitiger Vorsitzender der Innenministerkonferenz. Deshalb sollen „kriminell erheblich vorbelastete Extremisten“ nicht mehr als Informanten angeworben werden.

Weitere Konsequenzen aus der NSU-Mordserie

Weitere Konsequenz aus der NSU-Mordserie: Über das Anwerben von Quellen sollen künftig nicht mehr die Mitarbeiter, sondern die Spitzen der Sicherheitsbehörden entscheiden. Zudem soll es eine Rotation bei der Führung von V-Leuten geben, um eine zu große Nähe und Vertrautheit zu verhindern. Kritiker hatten in der Vergangenheit immer wieder bemängelt, dass langjährige V-Mann-Führer die Distanz zu ihren Informanten aus dem extremistischen Lager verlieren. „Wir brauchen klare, rechtsstaatlich verbindliche Vorgaben für die Gewinnung und das Führen von Verbindungsleuten, damit das aus der Grauzone von Dienstvorschriften wegkommt und im Gesetz verankert wird“, forderte der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger (SPD).

Zugriffsmöglichkeit für alle Sicherheitsbehörden

Einig sind sich die Minister darin, dass die 17 Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder eine zentrale V-Leute-Datei einrichten. Offen ist aber noch die Frage, ob die Informanten mit Klarnamen oder nur mit ihrem Decknamen geführt werden. In der Vergangenheit hatten sich die einzelnen Landesämter für Verfassungsschutz geweigert, dem Bundesamt oder der Polizei Informationen über ihre V-Leute zur Verfügung zu stellen.

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) bemängelte die nicht immer trennscharfen Zuständigkeiten zwischen Bund und Ländern beim Umgang mit V-Leuten. Bisher sei der Austausch über Informanten aus dem rechtsextremen Lager nicht ausreichend. „Diese Befehlsketten existieren eben nicht.“ Im Gegenzug warf der niedersächsische Innenminister Pistorius (SPD) dem Bund vor, bei der Neuausrichtung des Verfassungsschutzes hinterherzuhinken. Die Länder seien in dieser Frage „weiter“.

Innerhalb weniger Tage führt ein Bankraub auf die Spur einer Mordserie, die das Land erschüttert. Tag für Tag kommen neue Einzelheiten über die Neonazi-Gruppe aus Zwickau ans Licht
23 Bilder
Die Terror-Zelle NSU und ihre Morde
Foto: dapd
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.