Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Ein Dienst ohne Wert

Kommentar
31.07.2009

Ein Dienst ohne Wert

Wehrpflichtige geben ihr Gelöbnis ab. (Archivfoto)
Foto: DPA

Ob die Bundeswehr junge Männer weiterhin zwangsweise rekrutieren darf, ist keine juristische Frage, sondern eine politische. Angela Merkel verteidigt die Wehrpflicht tapfer. Von Rudi Wais

Von Rudi Wais

Tapfer verteidigt Angela Merkel die Wehrpflicht. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, das die ungerechte Einberufungspraxis im Kern akzeptiert, hilft ihr dabei allerdings nicht viel.

Ob die Bundeswehr junge Männer weiterhin zwangsweise rekrutieren darf, ist keine juristische Frage, sondern eine politische. Eine Armee, bei der der Auslandseinsatz allmählich die Regel wird und nicht die Ausnahme bleibt, braucht ein Höchstmaß an Professionalität - und keine Soldaten, die neun Monate lustlos ihren Pflichtdienst absitzen.

Es ist ein Widerspruch in sich, dass die Bundeswehr Hunderttausende von Rekruten ausbildet, die ihr später in Afghanistan oder bei vergleichbaren Einsätzen überhaupt nicht zur Verfügung stehen. Das Argument, es gehe nicht gerecht zu in Deutschland, wenn nur noch jeder fünfte junge Mann eingezogen wird, spielt dabei nur am Rande eine Rolle.

Die entscheidende Frage lautet: Wäre angesichts der neuen, globalen Aufgaben eine kleinere, aber umso professionellere Berufsarmee nicht die vernünftigere Variante? Nur noch fünf von 28 Nato-Staaten schwören auf die Wehrpflicht. Das spricht für sich.

Keine Frage: Der unpopuläre, aber nachhaltige Zwangsdienst hat großen Anteil daran, dass die Bundeswehr nach dem Krieg kein kleiner Staat im Staate geworden ist, sondern ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft. Aber würde ein Ende der Wehrpflicht diesen Prozess tatsächlich ins Gegenteil verkehren? Wäre die neue Bundeswehr bald eine Truppe aus ehemaligen Sträflingen, abenteuerlustigen Haudraufs und psychopathischen Außenseitern, die in der freien Wirtschaft kein Betrieb nehmen würde? Wohl kaum. Auch für die Bundeswehr gilt: Es kommt drauf an, was man draus macht.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.