Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar von Walter Roller: Die Wehrpflicht hat ausgedient

Kommentar von Walter Roller
23.08.2010

Die Wehrpflicht hat ausgedient

Walter Roller, Stellvertretender Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen.
Foto: Fred Schöllhorn

Verteidigungsminister zu Guttenberg geht den Umbau der Bundeswehr im Stil eines Politikers an, der keine halben Sachen machen will. Heftiger Gegenwind kommt aus den eigenen Reihen. Ein Kommentar von Walter Roller

Verteidigungsminister zu Guttenberg geht den Umbau der Bundeswehr im Stil eines Politikers an, der keine halben Sachen machen und die Richtung bestimmen will. Seine Pläne für eine deutlich kleinere, aber umso effizientere Armee laufen auf die tief greifendste Reform in der 55-jährigen Geschichte der Bundeswehr hinaus. Entsprechend stark wird der Widerstand gegen Guttenbergs Marschroute ausfallen.

Vor allem in den eigenen Reihen muss der schneidige junge CSU-Minister mit heftigem Gegenwind rechnen. In seinem Konzept nämlich hat die allgemeine, von CDU und CSU bislang eisern verteidigte Wehrpflicht ausgedient. Viele Unionspolitiker rechnen die Wehrpflicht seit jeher zu ihrem programmatischen Kernbestand. Guttenberg trägt dem insofern Rechnung, als er die Wehrpflicht nicht aus dem Grundgesetz streichen, sondern nur "aussetzen" will. Und dann sind da ja die rund 7500 Freiwilligen, die zu den nur noch 165 000 Berufssoldaten stoßen und die alte bewährte Idee von einer in der Gesellschaft verankerten Armee am Leben erhalten sollen.

Ob sich die Traditionskompanien der Union damit zufriedengeben? Wohl kaum, zumal ja die Aussetzung der Wehrpflicht in Wahrheit einer Abschaffung gleichkommt. Also wird Guttenbergs eigentliche Bewährungsprobe darin bestehen, die eigene Partei zu gewinnen. Es sieht so aus, als ob er dabei auf die Rückendeckung der Kanzlerin zählen könnte. Man müsse schließlich "auch neu denken", hat Merkel gesagt. Das klingt nach grundsätzlicher Zustimmung.

Die Koalition hat Guttenberg den Auftrag erteilt, bis 2014 mehr als acht Milliarden einzusparen. Da es eine Bundeswehr "nach Kassenlage" nicht geben soll, dürfte dieser gewaltige Betrag nicht annähernd zu erzielen sein. Aussichtsreicher ist Guttenbergs Versuch, den Sparzwang als Hebel für eine große Strukturreform zu nutzen. Dabei war von Anfang an klar, dass die (längst ausgehöhlte) Wehrpflicht in einer auf riskante Auslandseinsätze getrimmten, schlagkräftigeren Armee nicht zu halten ist. 70 000 Rekruten binden knappe finanzielle und personelle Ressourcen, die dringend anderswo benötigt werden. Das Aus für die Wehrpflicht und eine "bessere, leistungsfähigere, professionellere Bundeswehr" (Guttenberg), das sind die zwei Seiten einer Medaille.

Die Debatte darüber, welchen sicherheits- und bündnispolitischen Auftrag die Bundeswehr künftig genau zu erfüllen hat, ist bisher zu kurz gekommen. Guttenberg will im Kern eine gut gerüstete, hoch flexible Berufsarmee, die das ganze Spektrum möglicher Nato-Einsätze beherrscht - von der Stabilisierungsmission bis zum Kriegseinsatz wie in Afghanistan. Auch darüber wird nun offen zu reden sein. Kommentar von Walter Roller

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.