Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Italien: Papst-Besuch in Neapel: Franziskus ruft Mafiosi zur Umkehr auf

Italien
22.03.2015

Papst-Besuch in Neapel: Franziskus ruft Mafiosi zur Umkehr auf

Daumen hoch: Papst Franziskus bei seinem Besuch in Neapel.
Foto: Filippo Monteforte, AFP

Bei seinem Besuch in Neapel geißelt Franziskus Korruption und Kriminalität. Er wendet sich in seiner Ansprache direkt an die Mafia und speist mit Häftlingen.

Neapel ist eine wundergläubige Stadt. Das gilt für den Fußball ebenso wie für religiöse Angelegenheiten. Die Bewohner der Stadt mussten es also als ein Zeichen des Himmels werten, dass sich am Samstag um kurz nach 16 Uhr das Blut des San Gennaro, des heiligen Januarius, verflüssigte.

Wunder am Vesuv: Blut von San Gennaro verflüssigt sich

Papst Franziskus hatte soeben im Dom den Schrein mit der Ampulle unter den ungeduldigen Blicken des Erzbischofs von Neapel, Kardinal Crescenzio Sepe, geküsst. Sepe verkündete dann das Wunder, dessen Einzelheiten kaum jemand außer ihm zu Gesicht bekam. „Das Blut von San Gennaro hat sich bereits zur Hälfte verflüssigt“, sagte er.

Witzbolde aller Art machten sich über dieses halbe Wunder lustig. Zu ihnen zählte auch Franziskus selbst, der ironisch folgerte: „Der Heilige mag uns also nur zur Hälfte gerne, das ist ein Zeichen dafür, dass wir uns noch mehr bekennen müssen.“ Der neapolitanische Klerus lieferte bald darauf die erleichternde Nachricht: Das Blut in der Ampulle, das sich eigentlich nur dreimal im Jahr verflüssigt, sei nun ganz aufgelöst.

Die neunstündige Symbiose des aus Argentinien stammenden Jorge Mario Bergoglio und der Stadt Neapel hatte da ihren spirituellen Höhepunkt erfahren. Schließlich hatte sich das Heiligenblut weder 1990 beim Pastoralbesuch Johannes Pauls II. noch 2007 bei der Visite Benedikts XVI. verflüssigt.

Papst im Elendsviertel: Aufruf an die Mafia von Neapel

Franziskus’ eintägiger Besuch hatte am Samstagmorgen begonnen. Papst Franziskus war mit dem Hubschrauber beim Madonnen-Heiligtum von Pompeji gelandet und begann seinen Tag am Fuße des Vesuvs mit einer Andacht. Anschließend begab er sich in den Vorort Scampia, ein durch den Bestseller „Gomorrha“ von Roberto Saviano bekannt gewordenes Elendsviertel.

Scampia gilt als der größte Drogenumschlagplatz Europas, die Camorra kontrolliert die meisten Straßen. Franziskus wollte seinen Neapel-Besuch in dieser Gegend beginnen. „Korruption stinkt. Eine korrupte Gesellschaft stinkt“, rief er vor tausenden Menschen.

Bei der anschließenden Messe mit 60000 Menschen auf der Piazza del Plebiscito, Neapels Hauptplatz, sprach der Papst die Mafiosi direkt an: „Bekehrt euch zur Liebe und zur Gerechtigkeit!“ Die Zeit der Befreiung Neapels sei gekommen. „Gott vergibt immer und alles. Es ist möglich, zu einem ehrlichen Leben zurückzukehren.“

Mittagessen im Gefängnis: Franziskus spricht zu 120 Häftlingen

Ein weiterer Schwerpunkt seines Besuchs war das Mittagessen mit rund 120 Gefangenen im völlig überfüllten Gefängnis von Poggioreale, darunter auch ein Dutzend Insassen der Abteilung für Transsexuelle und HIV-Kranke. Bei seinen Reden legte Franziskus immer wieder das vorbereitete Manuskript beiseite und sprach frei.

Für Erheiterung sorgte, als Franziskus im Dom von aufgeregten Klausurnonnen umringt und beschenkt wurde. Der Besuch fand unter starken Sicherheitsvorkehrungen statt. Nach Medienberichten waren etwa 3000 Polizisten und Scharfschützen im Einsatz.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.