Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Russland hält an Atomwaffen fest

05.03.2010

Russland hält an Atomwaffen fest

Russland hält an Atomwaffen fest
Foto: DPA

Moskau (dpa) - Russland hält ungeachtet der laufenden Abrüstungsverhandlungen mit den USA an Atomwaffen als Mittel zur Abschreckung fest. Das Arsenal sei Russlands Garantie für eine unabhängige Politik, sagte Kremlchef Dmitri Medwedew am Freitag nach Angaben der Agentur Itar-Tass in Moskau.

Ein Ausbau des Nuklearwaffen-Bestands sei aber nicht geplant. Russland hatte Anfang Februar eine neue Militärdoktrin verabschiedet, die den Einsatz von Atomwaffen regelt und Gefahren für die Sicherheit des Landes benennt, etwa die Aufnahme ehemaliger Mitglieder des Warschauer Paktes in die NATO. Westliche Politiker hatten das Dokument kritisiert. Medwedew warb noch einmal für seine Initiative eines neuen Sicherheitssystems. Die Reaktion des Westens darauf sei ein "Barometer" für die Beziehungen zwischen Moskau, den USA und der NATO, sagte der Präsident. International war der Vorschlag aber bisher auf Zurückhaltung gestoßen.

Der Kremlchef betonte erneut, das geplante Abkommen mit den USA zur Verringerung strategischer Offensivwaffen stehe kurz vor dem Abschluss. Russland und die USA würden vom 9. März an weiter über das Nachfolgeabkommen für den Anfang Dezember ausgelaufenen START-I- Vertrag verhandeln, meldeten Agenturen in Moskau.

Eineinhalb Jahre nach dem Südkaukasuskrieg mit Georgien warf Medwedew dem damaligen Gegner eine massive Wiederaufrüstung auf. Die Führung in Tiflis werde dabei "von außerhalb" unterstützt, sagte er. Namen nannte er nicht. In der Vergangenheit hatte der Kremlchef scharfe Vorwürfe gegen Israel und die Ukraine erhoben. Tiflis hatte bei dem Krieg im August 2008 die von Moskau unterstützten abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien verloren.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.