Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. SPD: Sarrazin und das Schweigegelübde

SPD
22.04.2011

Sarrazin und das Schweigegelübde

Thilo Sarrazin muss sich einem Parteiausschlussverfahren der SPD stellen. dpa

Mit einer streng vertraulichen Anhörung beginnt das Ausschlussverfahren gegen den früheren Berliner Finanzsenator

Berlin Die Hauptperson schweigt. Vor einigen Wochen hat Thilo Sarrazin Fragen nach dem drohenden Parteiausschluss noch in seiner gewohnt schnoddrigen Art abgetan: „Ich bleibe SPD-Mitglied bis an mein Lebensende.“ Mittlerweile allerdings verkneift der 66-Jährige sich selbst solche Sätze – zumindest öffentlich. Vor dem Schiedsgericht seines Kreisverbandes will er sich heute dafür umso temperamentvoller verteidigen. Prominente Parteifreunde rechnen bereits damit, dass sich das Verfahren bis weit ins nächste Jahr hineinziehen wird.

Den Gefallen, freiwillig zu gehen, hat Sarrazin der SPD nicht getan und sich stattdessen eine graue Eminenz der deutschen Sozialdemokratie an die Seite geholt: Der frühere Finanzsenator und Bundesbanker wird vom ehemaligen Hamburger Bürgermeister Klaus von Dohnanyi verteidigt. Auf der Gegenseite wird Generalsekretärin Andrea Nahles gemeinsam mit einem Bonner Anwalt die SPD vertreten, die ihrem Mitglied Sarrazin unter anderem vorwirft, den Islam zu diffamieren und Menschen vor allem nach ihrer wirtschaftlichen Nützlichkeit zu bewerten. „Wer unter dem Banner der Meinungsfreiheit ethnische Ressentiments wieder geschäftsfähig macht“, findet Parteichef Sigmar Gabriel, „der bereitet den Boden für die Hassprediger im eigenen Volk.“ Sarrazins Bestseller „Deutschland schafft sich ab“ sei deshalb keine intellektuelle Bereicherung, sondern eine intellektuelle Entgleisung.

Zur heutigen Anhörung des umstrittenen Autors im Rathaus des Berliner Bezirks Wilmersdorf haben nur Mitglieder der SPD Zutritt, die anschließend allerdings ebenso wenig über den Verlauf erzählen dürfen wie Sarrazin selbst. „Das Verfahren ist vertraulich“, sagt der. „Und daran halte ich mich.“ Auf dem Tisch in Sitzungssaal 1141 liegen um 15 Uhr gleich drei Anträge auf Ausschluss: einer, den der Bundesvorstand der Partei gestellt hat, einer des Berliner Landesverbandes und einer von Sarrazins Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf.

Schon im März 2010 stand der Autor vor dem Parteirichter

Vor der Schiedskommission des Kreisverbandes, der als „Richterin“ die Personalberaterin Sybille Uken vorsitzt, wird zunächst Andrea Nahles die „Anklage“ vortragen. Das Schlusswort hat dann Sarrazin, für den es schon das zweite Ausschlussverfahren in nicht einmal zwei Jahren ist. Seine umstrittenen Äußerungen über junge Muslime, die in der Äußerung von den „kleinen Kopftuchmädchen“ gipfelten, hatten die Parteirichter im März vergangenen Jahres allerdings noch nicht für einen so eklatanten Verstoß gegen die Parteiordnung gehalten, dass die SPD Sarrazin dafür hätte ausschließen dürfen.

Diesmal wird es vermutlich deutlich länger dauern, bis eine endgültige Entscheidung fällt. Zwar muss das Schiedsgericht nach der Anhörung innerhalb von drei Wochen sein Urteil sprechen – nach dem gewaltigen Wirbel um Sarrazins Buch allerdings wird vermutlich keine der beiden Parteien den Spruch aus der ersten Instanz achselzuckend akzeptieren. Das heißt: Eine Revision vor dem Schiedsgericht der Landespartei und ein weiteres Verfahren vor dem Bundesschiedsgericht könnten noch folgen. Beides zusammen dürfte noch einmal ein Jahr dauern.

Auch Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit, Sarrazins ehemaliger Chef, hat kein Interesse an einem schnellen Abschluss: Er will im September wiedergewählt werden und das Thema möglichst aus dem Wahlkampf heraushalten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.