Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Terror in Paris: Kurz nach 21 Uhr begann der Horror

Terror in Paris
14.11.2015

Kurz nach 21 Uhr begann der Horror

Vor der Konzerthalle Bataclan werden Verwundete in Sicherheit gebracht.
Foto: Yoan Valat (dpa)

Kriegsszenen mitten in Paris: Die Attentäter kamen mit Sprengstoffgürteln und Kalaschnikows, schlugen zeitgleich zu. Über 120 Menschen starben, zurück bleibt Entsetzen.

Es hätte ein fröhlicher Abend werden sollen, er wurde zum schwärzesten, den die Pariser seit sehr langer Zeit erlebt haben. An Orten, wo Menschen zusammengekommen waren, um ein Konzert der US-Band "Eagles of Death Metal" zu hören, gemeinsam zu essen, zu feiern oder das Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und Frankreich im Stade de France im Norden von Paris anzusehen, wurden sie Zeugen oder Opfer eines Blutbads, wie man sie in Europa sehr selten gekannt hat und auf französischem Boden noch nie.

Die Attentäter agierten an mehreren Orten zur gleichen Zeit, um maximalen Schaden anzurichten. Kurz nach 21 Uhr begann der Terror, gegen ein Uhr nachts endete er. Tot sind auch acht Terroristen, sieben von ihnen waren Selbstmordattentäter, trugen Sprengstoffgürtel. Offenbar waren die Anschläge in ebenso beliebten wie belebten Orten unweit des Platzes der Republik koordiniert -   er liegt mitten im Szeneviertel von Paris und diente im Januar das Zentrum für die Solidaritätsbewegung mit  Charlie Hebdo  und den Opfern der Anschläge.

Ihren Anfang nahm die Terrorserie im Fußballstadion Stade de France mit mehreren Explosionen. Nach ersten Erkenntnissen zündeten dort drei Männer Sprengstoffgürtel. Mindestens ein weiterer Mensch starb, es kam zu einer Welle der Panik, abgepfiffen wurde das Spiel nicht. Auch in einem McDonald`s-Restaurant und einer Bar in der Nähe gab es Detonationen.

Paris ist am 13. November 2015 von einer Reihe von Terror-Anschlägen erschüttert worden. 120 Menschen starben, über 200 wurden verletzt.
45 Bilder
Die Terror-Nacht von Paris
Foto: Kenzo Tribouillard

Derweil stürmten mehrere unmaskierte, mit Kalaschnikows bewaffnete Männer den Konzertsaal  Bataclan  im 10. Stadtbezirk und richteten dort ihre Waffen wahllos auf die feiernden Menschen. Sie hatten Zeit, mehrmals nachzuladen, überlebende Zeugen sprechen von einem  wahren Gemetzel .

Es dauerte mindestens zehn, 15 Minuten, berichtet der Journalist Julien Pearce, der vor Ort war. "Sie haben ihre Waffen erneut geladen, sie hatten alle Zeit dafür. Als die Schüsse aufhörten, liefen wir den Notausgang hinaus und dort haben wir lauter Leute auf der Straße gesehen, die über und über mit Blut bedeckt waren, die Schusswunden.  Viele der anderen Gäste nahmen die Täter als Geisel, bis Sicherheitskräfte nach Mitternacht das Gebäude stürmten."

Gleichzeit wurde das Feuer in und vor Bars und einem kambodschanischen Restaurant eröffnet, auf der Straße wurden Passanten niedergestreckt -  Kriegsszenen mitten in Paris.  Dutzende Tote lagen auf dem Boden, in ihrem Blut , erzählt ein Augenzeuge im Info-Fernsehen BFMTV.  Zuerst habe man an Feuerwerkskörper gedacht, berichtet ein Journalist, der sich unweit der Tatorte befand. Bis man verstand, dass es hier um Leben und Tod ging.

"Bleiben Sie zuhause, bleiben Sie sicher"

Die ganze Nacht über herrschte Ausnahmezustand: Polizei- und Krankenwagen fuhren mit Blaulicht durch die Stadt, Sicherheitskräfte patrouillierten in den Straßen. "Bleiben Sie zuhause, bleiben Sie sicher", wurde den Einwohner im Radio und Fernsehen eingeschärft. Schock, Entsetzen, die totale Fassungslosigkeit herrschen vor.

Aber auch Sorge um die Liebsten. Wer in der Nähe der Tatorte wohnt und unterwegs war, konnte zum Teil nicht nach Hause, übernachtete anderswo. "Geht es dir gut?",  "Pass auf dich auf",  "Sag mir bitte, ob alles in Ordnung ist", solche Nachrichten laufen ständig ein, selbst von fernen Bekannten. Die ganze Welt scheint alarmiert zu sein. Auf Facebook kann man seinen Status mit "In Sicherheit  angeben" und seine Freunde beruhigen, all den Beunruhigten mitteilen: Ja, ich bin okay.

Dabei ist nichts okay.Nach den islamistischen Terror-Anschlägen vom Januar auf die Redaktion des Satire-Magazins  Charlie Hebdo  und den jüdischen Supermarkt Hyper Casher hatte man gedacht, den Gipfel des Terrors in Paris erlebt zu haben. Damals bäumte man sich dagegen auf, verbreitete im Netz in Windeseile das Solidaritäts-Motto  "Ich bin Charlie"  mit weißen Lettern vor schwarzem Hintergrund, um in einer Trotz-Reaktion zu zeigen, dass man keine Angst hat. Bei einem Trauermarsch gingen Millionen Menschen auf die Straße, der Gefahr weiterer Anschläge zum Trotz.

Man war seither in Alarmbereitschaft, es herrschte dauerhaft die höchste Terror-Warnstufe, man wusste von Attentaten, die vereitelt werden konnten, manchmal nur sehr knapp wie in jenem Thalys-Zug von Amsterdam nach Paris, wo US-Soldaten als Passagiere den schwer bewaffneten Angreifer überwältigen konnten. Aber unmittelbar nach dem Horror vom Januar fühlte sich Frankreich gestärkt daraus hervorgegangen, weil eine verunsicherte Nation einen Moment des Zusammenhalts gespürt hatte.

Diesmal ist es anders: Diesmal hat man Angst. So wie die Gewalt eine neue Stufe erreicht hat, so hat es auch der Horror vor ihr. Sind immer noch Attentäter unterwegs? Was passiert als nächstes? Es kann jederzeit und überall wieder losgehen  - wenn die Terroristen diese fürchterliche Botschaft streuen wollten, dann ist es ihnen gelungen.

Paris: Hollande ruft den Ausnahmezustand aus

Zwar sagt Präsident François Hollande, der in der Horrornacht zunächst an der Seite von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier das Freundschaftsspiel Deutschland gegen Frankreich, angesehen hatte, auch dieses Mal, gegenüber dem Terror  muss Frankreich stark sein, es muss groß sein . Aber es klingt hilflos. " Die Terroristen wollen uns Angst machen, Entsetzen schaffen", erklärte er in der Nacht. Man werde sie bekämpfen, dann fügt er an: "Wir haben aber auch Grund, entsetzt zu sein."  Er hat den Ausnahmezustand ausgerufen, noch in der Nacht wurden 1500 Sicherheitskräfte zur Verstärkung mobilisiert. Die Grenzen werden kontrolliert, was aufgrund der in zwei Wochen beginnenden UN-Klimakonferenz COP21 in Paris ohnehin vorgesehen war.

Am Samstagmorgen trifft sich ein Krisenstab im Élysée-Palast.Wer die Attentäter sind, wer sie von wo gesteuert hat, wie sie genau agiert und diese beispiellose Terrorserie vorbereitet haben - all das ist noch unklar. Was man weiß: Sie wollten möglichst viele Opfer, sie wollten Paris, Frankreich brutalst treffen.

Es ist ihnen gelungen.

Themen folgen