Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Anschlag in Berlin: Terroranschlag: Merkel kündigt schnelle Konsequenzen an

Anschlag in Berlin
09.01.2017

Terroranschlag: Merkel kündigt schnelle Konsequenzen an

Bei der Jahrestagung des Beamtenbundes in Köln kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel schnelle Konsequenzen nach dem Terroranschlag in Berlin an.
Foto: Oliver Berg, dpa

Nach dem Anschlag in Berlin will Bundeskanzlerin Angela Merkel schnell Anti-Terror-Maßnahmen ergreifen. Die Freiheit in Deutschland will sie dafür aber nicht opfern.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat jetzt schnelle Konsequenzen aus dem Terroranschlag in Berlin angekündigt. Der schreckliche Anschlag auf den Breitscheidplatz "mahnt uns, hier schnell zu handeln, hier richtig zu handeln, nicht nur in Ankündigungen steckenzubleiben, sondern auch wirklich Flagge zu zeigen", sagte Merkel bei der Jahrestagung des Beamtenbundes in Köln. 

Das Auftreten der Kölner Polizei in der Silvesternacht bezeichnete sie außerdem als "richtig". Die gezielten Kontrollen von Nordafrikanern hatten danach eine Rassismus-Debatte ausgelöst. 

Merkel will die Freiheit in Deutschland nicht opfern

Gleichzeitig unterstrich Merkel aber auch, dass im Anti-Terror-Kampf die Freiheit erhalten bleiben müsse. Das Ziel sei "Sicherheit in Freiheit", sagte sie. "Wir wollen einen freiheitlichen Staat, einen offenen Staat."

Die Bürger selbst, "die gesamte gutmeinende Gesellschaft", sei dabei jetzt gefragt: "Es ist vielleicht auch wieder eine Zeit, wo man deutlich zeigen muss, wofür wir stehen", sagte Merkel. "Dass wir wissen, welche Vorteile wir haben in einem Land, sicher in Freiheit zu leben, und nicht in einer Diktatur zu leben." Sie selbst wisse aus ihrem eigenen Leben in der DDR sehr wohl, worin der Unterschied bestehe.

Politiker fordern: Staaten in Europa müssen zusammenrücken

Angesichts der internationalen Herausforderungen forderte Merkel eine verstärkte Zusammenarbeit in Europa. Auch Innenminister Thomas de Maizière (CDU) machte sich für ein engeres europäisches Zusammenrücken im Kampf gegen den Terror stark. "Kann die terroristische Bedrohung (...) nicht eine neue Begründung, eine neue Erfahrung und eine neue Hoffnung auf Europa liefern?", fragte er bei der Tagung. "Ich glaube ja."

Lesen Sie dazu auch
Berlin unter Schock: Ein Lastwagen rast in den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Zwölf Menschen sterben bei dem Anschlag im Dezember, 55 werden verletzt.
18 Bilder
Anschlag in Berlin: Lastwagen rast in Weihnachtsmarkt
Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa

De Maizière sagte, er erwartet bald Ergebnisse aus der Debatte über Konsequenzen aus dem Berliner Terroranschlag. "Ich glaube, wenn wir diese Debatte mit Niveau und Respekt vor dem Thema führen, ist es auch ein Zeichen von Stärke einer Demokratie." Gut sei es, wenn man rede, streite und zu Ergebnissen komme. Er werde am Dienstag mit Justizminister Heiko Maas (SPD) über Konsequenzen aus dem Anschlag beraten.

Bereits seit längerem liegt de Maizières Gesetzentwurf zur Abschiebehaft bei ausreisepflichtigen Gefährdern und zur Ausgestaltung der Duldung auf dem Tisch. Maas schlug nun vor, islamistische Gefährder sollten auch in Abschiebehaft genommen werden dürfen, wenn die Herkunftsstaaten nicht kooperierten.

Rückzug auf den Nationalstaat ist keine Lösung

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) sagte, das Sicherheitsproblem könnten die europäischen Länder nur gemeinsam angehen: "Nur so - und nicht im Rückzug auf den Nationalstaat - können wir am meisten für die Sicherheit unserer Bürger erreichen."

Auch der Chef des Beamtenbundes, Klaus Dauderstädt, rief zu besserem Antiterrorschutz auf: "Den Import von Hass müssen wir unterbinden, und - egal ob deutscher Staatsbürger oder zugewandert - Menschen, deren ganzer Lebenszweck darauf ausgerichtet ist, möglichst viele in den Tod zu reißen, muss keine Gesellschaft dulden."  dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

09.01.2017

Auf diese " Flagge zu zeigen " bin ich gespannt !!