Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bildung: Verschwendet das Bildungsministerium Geld?

Bildung
22.02.2019

Verschwendet das Bildungsministerium Geld?

Der Bund unterstützt Weiterbildung finanziell.
Foto: Uwe Anspach

Exklusiv Der Bundesrechnungshof macht Ministerin Karliczek Vorwürfe. Die Bildungsprämie ist teuer und wird kaum nachgefragt.

Die Idee des Bildungsministeriums ist gut: Eine Bildungsprämie soll Menschen mit niedrigen Einkommen eine Weiterbildung ermöglichen. Schlecht ist nur, dass die Prämie aus dem Haus von Ministerin Anja Karliczek (CDU) teuer und wenig effektiv ist. Das hat eine Prüfung des Bundesrechnungshofes ergeben, mit der sich am Freitag der Bundestag befasste.

Das Bildungsministerium fördert Weiterbildungen seit 2008. Nach Angaben des Bundesrechnungshofes (BRH) wurden bis Ende 2017 rund 78 Millionen Euro für den Prämiengutschein ausgeschüttet, mit dem Weiterbildungen bis maximal 500 Euro gefördert werden können. Das Geld stammt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), es belastet den deutschen Steuerzahler nicht direkt und so weit ist die Prämie noch kein Problem. Das wird sie erst, wenn man sich den Aufwand anschaut. Der beläuft sich nach BRH-Berechnungen nämlich auf fünf Millionen Euro pro Jahr.

Der bürokratische Aufwand ist gigantisch

Mithin standen den 78 Millionen Euro an Prämienerstattungen bis 2017 rund 45 Millionen Euro für den bürokratischen Aufwand gegenüber. Der Steuerzahler musste damit im Schnitt auf jeden Euro noch 57 Cent drauflegen, wie der BRH kritisierte. Das Ministerium wies auf Anfrage darauf hin, dass für eine Bewertung auch die Nutzenseite zu beachten sei. Für jeden Euro Zuschuss würden private Mittel in mindestens gleicher Höhe mobilisiert. Mit einem Anteil von 75 Prozent könnten zudem Frauen in besonderem Maße von der Bildungsprämie profitieren.

Ein weiterer Kritikpunkt: Das bis zum Jahr 2011 angestrebte Absatzziel von 300000 Prämiengutscheinen sei erst fünf Jahre später erreicht worden, moniert der BRH. „Tatsächlich ist die Nachfrage nach Prämien- und Spargutscheinen weit hinter den Erwartungen des BMBF geblieben“, bestätigte das Ministerium, das zehn Jahre nach dem Start des Programms keine Idee hat, woran das liegen könnte. „Auf welche Faktoren dieses zurückzuführen ist, wird im Rahmen der bis 31. März abzuschließenden Evaluation eruiert werden“, sagte eine Sprecherin des Hauses.

Mit Steuergeldern vernünftig umgehen

Die Angelegenheit erreichte nun den Rechnungsprüfungsausschuss des Bundestages. Dessen Mitglieder gaben Karliczek nach Informationen unserer Zeitung einige Hausaufgaben mit auf den Weg. Das Ministerium soll demnach Fragen beantworten und von dem Plan Abstand nehmen, die Bildungsprämie nach dem Auslaufen der ESF-Mittel 2020 „zu verstetigen“. Karliczek wird außerdem ermahnt, vernünftig mit den ihr anvertrauten Steuergeldern umzugehen.

Als Mitglied des Ausschusses zeigte sich die Grünen-Haushaltsexpertin Ekin Deligöz nach der Sitzung ziemlich sauer über das Verhalten im Hause Karliczek. „Das Bildungsministerium schleppt seit dem Jahr 2008 mit der Bildungsprämie ein Instrument mit sich herum, das nicht funktioniert und obendrein auch noch zu teuer ist“, sagte Deligöz (Neu-Ulm) unserer Zeitung.

Die Bildungsprämie habe ihren Zweck offensichtlich verfehlt, konstatierte Deligöz. Sie forderte die Regierung auf, endlich wirksame Vorschläge zur Weiterbildung vorzulegen. In einer alternden Gesellschaft mit Fachkräftemangel sei eine hohe Weiterbildungsbeteiligung auch bei Menschen mit geringeren Einkommen ein wichtiger Zukunftsfaktor.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.