Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Zeitumstellung: FDP will Sommerzeit abschaffen

Zeitumstellung
28.10.2017

FDP will Sommerzeit abschaffen

Die EU-Kommission prüft nun Forderungen nach einer Abschaffung der Sommerzeit.
Foto: Patrick Pleul, dpa (Symbolbild)

Am Sonntag ist wieder Zeitumstellung auf die Winterzeit. Fällt das künftig weg? Die EU-Kommission prüft nun, ob die Zeitumstellung abgeschafft werden soll.

Die Uhren werden umgestellt: Ab Sonntagfrüh gilt in Deutschland die sogenannte normale Mitteleuropäische Zeit (MEZ), die im Volksmund einfach Winterzeit heißt. Die Uhren werden um 3 Uhr um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Für viele Menschen bedeutet das einfach, eine Stunde länger zu schlafen. Für den Körper ist das aber eine Umstellung, die Zeit braucht.

Passend zu den Erkenntnissen der diesjährigen Medizin-Nobelpreisträgern diskutiert nun die EU-Kommission über eine mögliche Abschaffung der Sommerzeit, so eine Sprecherin am Freitag. Denn: Viele Menschen klagen darüber, dass ihnen eine Stunde Schlaf fehlt. Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ergab im Frühjahr, dass rund 47 Prozent der Bundesbürger am Sonntagfrüh den Schlafmangel spüren.

60 Prozent würden die Umstellung gern ganz abschaffen. Das hat auch seine Begründung, denn mittlerweile lieferte die Wissenschaft etliche Ergebnisse darüber, wie wichtig die innere Uhr und unser biologischer Rhythmus für das allgemeine Wohlbefinden ist.

Zeitumstellung: FDP will Sommerzeit abschaffen

Die FDP will in den Jamaika-Sondierungsgesprächen auch für eine Abschaffung der Sommerzeit kämpfen. Zwar habe dies nur im Rahmen einer europaweiten Lösung Sinn, aber "eine deutsche Regierung, die das Vorhaben entschlossen vorantreibt, kann dann auch auf europäischer Ebene überzeugen", sagte FDP-Präsidiumsmitglied Michael Theurer der Heidelberger Rhein-Neckar-Zeitung.

Theurer argumentierte, die Zeitumstellung bedeute unnötigen Aufwand, für Privatleute ebenso wie auch für Unternehmen. Dies gelte umso mehr, als der Wechsel weltweit "in unterschiedlichen Ländern zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattfindet". Union und Grüne stufen das Thema dem Bericht zufolge allerdings nicht als vorrangig ein. "Das sind Detailfragen, über die wir erfahrungsgemäß erst am Ende der Verhandlungen diskutieren", zitierte das Blatt Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU).

Sommerzeit: EU-Regelungen gibt es seit 1981

Für die Zeitumstellung verantwortlich ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Mitarbeiter programmieren einen Zeitsender im hessischen Mainflingen, der das Signal zur Umstellung aussendet. "Unsere Experten waren Anfang der Woche vor Ort und haben sichergestellt, dass die Programmierung stimmt und die Stromversorgung läuft", sagte PTB-Sprecher Jens Simon der Deutschen Presse-Agentur. Bislang sei dabei noch nie etwas schiefgegangen.

Erstmals eingeführt wurde die Sommerzeit in Deutschland während des Ersten Weltkriegs. Zwischen den Weltkriegen und nach dem Zweiten Weltkrieg schaffte man die Umstellung jedoch wieder ab. Erst 1980 wurde sie mit dem Ziel, das Tageslicht besser zu nutzen und somit Energie zu sparen, erneut eingeführt. Der Effekt ist jedoch umstritten. Regelungen auf EU-Ebene zur Sommerzeit gibt es seit 1981. Die jüngste stammt aus dem Jahr 2001.

Sobald es ein Ergebnis gebe, werde die EU-Kommission die Öffentlichkeit darüber informieren. AZ/dpa/afp

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.