Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Asylgipfel der EU: Das sind die Ergebnisse

Europäische Union
09.06.2023

Asylgipfel und die Ergebnisse: Was haben die EU-Staaten entschieden?

Mit kleinen Booten flüchten immer wieder Menschen übers Meer in die EU. Besonders in Lampedusa kommen viele Geflüchtete an und hoffen auf Asyl.
Foto: Leon Salner/RESQSHIP, dpa (Archivbild)

Die EU-Mitgliedstaaten haben sich beim Asylgipfel auf schärfere Regeln geeinigt. Was geplant ist, lesen Sie hier.

Am Donnerstag, 8. Juni 2023, haben die EU-Innenministerinnen und -minister beim Asylgipfel erstmals den Weg für ein einheitliches Asylverfahren an den Außengrenzen der Europäischen Union geebnet. Angesichts der Probleme mit illegaler Migration sollen die Verfahren deutlich verschärft werden. Bei dem Treffen in Luxemburg stimmte am Donnerstag nach stundenlangen Verhandlungen eine ausreichend große Mehrheit an Mitgliedstaaten für umfassende Reformpläne, wie der EU-Ratsvorsitz noch am Abend mitteilte.

Insbesondere für Menschen ohne Bleibeperspektive könnte das laut dpa einen deutlich rigideren Umgang mit Migranten bedeuten. Zu welchen Ergebnissen die EU-Staaten noch gekommen sind, lesen Sie hier.

EU-Mitgliedstaaten einigen sich auf strengere Verfahren an den Außengrenzen

In einer Pressemitteilung hat der EU-Ratsvorsitz die grundsätzlichen Ergebnisse des Asylgipfels veröffentlicht. Demnach soll etwa das Asylverfahren vereinfacht werden und dabei für alle EU-Mitgliedstaaten gelten. Ziel ist es einheitliche Standards für die Rechte von Asylbewerbern sowie für das Asylverfahren an sich, also etwa die Dauer, festzulegen.

Video: dpa

Insbesondere die Verfahren an den EU-Außengrenzen sollen verschärft werden, um laut EU möglichst "schnell feststellen zu können, ob Anträge unbegründet oder unzulässig sind". Dazu sollen sogenannte Asylzentren in Grenznähe eingerichtet werden, die streng gesichert sind. Innerhalb von zwölf Wochen soll dann geprüft werden, ob die Antragstellerin oder der Antragsteller Chancen auf Asyl hat. Ist dies nicht der Fall, sollen die Betroffenen umgehend zurückgeschickt werden.

Vorerst soll das neue Verfahren an den Außengrenzen aber nur bei Migranten aus Ländern greifen, die in der EU eine Anerkennungsquote ihres Asylantrags von unter 20 Prozent haben. Betroffen wären der Tagesschau zufolge damit etwa Menschen aus der Türkei, Indien, Tunesien, Serbien oder Albanien. Die Gesamtdauer des Asyl- und Abschiebeverfahrens an der Grenze soll der EU zufolge nicht länger als sechs Monate dauern.

Das Bundesinnenministerium teilte der Tagesschau zufolge zu dem geplanten Verfahren an den Außengrenzen mit, dass es nicht für Menschen gelte, die vor Folter, Krieg und Terror geflohen seien. Es gehe um "schnelle und faire Asylverfahren für diejenigen, bei denen nur eine geringe Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie in der EU Schutz benötigen". Grundsätzlich sollte die Mehrheit der geflüchteten Menschen aber weiterhin das Recht auf ein normales Asylverfahren haben.

Lesen Sie dazu auch

Von diesem Verfahren ausgenommen sind der Bundesregierung zufolge übrigens unbegleitete Minderjährige. Dafür habe sich Deutschland eingesetzt. Zudem seien auch individuelle Ausnahmen weiterhin möglich, etwa für Familien.

Besonders belastete EU-Länder sollen entlastet werden - Aber wie?

Nicht nur sollen die Asylverfahren an den Außengrenzen der EU verschärft werden, auch sieht der gemeinsame Kompromiss der Mitgliedstaaten eine Entlastung der Länder vor, die für die große Mehrheit der Asylanträge zuständig sind.

Der EU zufolge soll dafür ein neuer Solidaritätsmechanismus eingeführt werden. Die neuen Regeln würden obligatorische Solidarität mit Flexibilität für die Mitgliedstaaten bei der Wahl der einzelnen Beiträge kombinieren. Die einzelnen Länder könnten Geflüchtete aufnehmen, finanzielle Beiträge leisten oder alternativ Personal zum Aufbau von Kapazitäten entsenden. Wofür sich die Länder entscheiden, liege in deren Ermessen. Nehmen sie allerdings keine Geflüchteten auf, müssen sie der EU zufolge eine Ausgleichszahlung leisten.

Nach dem Asylgipfel: Wie geht es mit der Asyl-Reform weiter?

Bislang haben Polen und Ungarn die EU-Asylreform kategorisch abgelehnt. Sie wollen das Thema laut der Tagesschau beim EU-Gipfel am 29. und 30. Juni erneut diskutieren. Aber auch das Europaparlament könnte noch eine Hürde für die Asyl-Reform darstellen, denn die Positionen würden laut Diplomaten "meilenweit" auseinanderliegen.

Die deutsche Bundesregierung hingegen drängt auf einen Abschluss der Reform bis zur Europawahl im Juni 2024. Ansonsten könnten aufgrund von veränderten politischen Kräfteverhältnissen neuen Verhandlungen nötig werden. (mit dpa)